5. BEDIENUNG (NUTZER)
Hinweis:
Alle Beschreibungen im Kapitel „Bedienung" dürfen
vom Nutzer durchgeführt werden. Die Bedienung kann
über die Folientastatur am Wohnraumlüftungsgerät
oder über das PC Tool Pluggit iFlow erfolgen.
5.1.
ÜBERBLICK FOLIENTASTATUR
3
4
1
8
9
11
10
12
13
1
Hauptplatine
2
Folientastatur
3
230 V Stromanschluss
4
Digital-Eingang für Zubehör, z.B. Rauchmelder,
Druckwächter
5
Antenne für Funkfernbedienung (Zubehör)
6
Modbus-Anschluss (HAC2)
Steckerkonfiguration RS 485
7
Anschluss LAN-Verbindung (Router, GLT-Anschluss)
Steckerkonfiguration RJ45 TCP/IP
8
USB-Anschluss für Servicearbeiten
9
Sommerbetrieb bzw. Bypass ein- und ausschalten
10 Ventilatorstufen einstellen
11 Anzeigen der Ventilatorstufen
12 Wochen- oder Automatikprogramm auswählen
13 Filteralarm zurücksetzen
Fehleranzeige
32
BIA Avent P190/P310/P460
5
6
7
2
M+P-26A-0847
5.2.
PC TOOL PLUGGIT IFLOW
Optional können mithilfe des PC Tools Pluggit iFlow fol-
gende Bedienungen erfolgen:
• Sommerbetrieb ein- und ausschalten
• Vorbelegtes Wochen- oder Automatikprogramm ein-
und ausschalten
• Ventilatorstufe manuell auswählen
• Feuerstätten-Funktion ein- und ausschalten
• Feuer-Booster ein- und ausschalten
• Filteralarm zurücksetzen
5.2.1.
PC Tool Pluggit iFlow aktivieren
Hinweis:
Das PC Tool Pluggit iFlow ist kostenfrei unter
www.pluggit.com herunterzuladen und auf dem Laptop
zu installieren.
1. Designblende (1) entfernen.
2. Laptop starten.
1
M+P-26A-0935