Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vox-Funktion; Sicherheit - Team Electronic TeCom-508 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Das Symbol für die Zweikanalüberwachung erscheint nun dauer-
haft, und das Gerät springt nun zwischen den beiden Überwach-
ungskanälen hin und her, solange keiner der beiden belegt ist.
Wenn ein Kanal belegt ist, bleibt das Gerät solange darauf stehen,
bis die Rauschsperre wieder schließt.
Um die Zweikanalüberwachung zu beenden und auf dem aktuellen
Kanal stehenzubleiben, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
a)
Drücken der Eingabe-Taste
b)
Drücken der PTT-Taste ( 12 )
c)
Drücken der Ruftontaste C ( 5 )
d)
Drücken der Menü-Taste

13) VOX-Funktion

Wenn die VOX-Funktion aktiv ist, schaltet das Gerät selbsttätig von
Empfang auf Senden um, sobald die Schallstärke am Mikrofon
einen bestimmten Schwellwert überschreitet. Nach Ablauf einer
sogenannten Haltezeit schaltet es selbsttätig wieder auf Empfang
zurück. Auf diese Weise kann man kommunizieren, ohne eine Hand
am Gerät haben zu müssen. Während ein Empfangssignal die
Rauschsperre aufhebt, ist die VOX-Funktion unwirksam. Zum
Aktivieren der VOX-Funktion gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie dreimal die Menü-Taste
die VOX-Funktion ( = VOX ) blinkend erscheint. Mit der Aufwärts-
( 3 ) und der Abwärts-Taste
der VOX-Funktion erhöht, bzw. verringert. Der aktuelle Wert der
Ansprechempfindlichkeit wird angezeigt durch die Anzahl der
Balken in dem Feld in der unteren rechten Ecke der Anzeige, das
sonst für die Lautstärkeeinstellung vorgesehen ist. Um die VOX-
Funktion zu deaktivieren, stellen Sie bitte die niedrigste Ansprech-
empfindlichkeit ein.
Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie entweder
einmal
a)
die PTT-Taste,
b)
die Rufton-Taste C ( 5 ),
12
( 6 )
( 11 ).
( 11 ), bis das Symbol für
( 4 ) wird die Ansprechempfindlichkeit
c)
die Eingabe-Taste
d)
zweimal die Menü-Taste
14) Laden des Gerätes mit dem Ladegerät Twin Power 508
Anmerkungen:
Das Zubehörpack Twin Power 508 - bestehend aus einem Doppel-
Standladegerät, einem Adapter und einem Akku-Pack - ist nicht
im Lieferumfang enthalten. Es ist als optionales Zubehör
erhältlich. Das Ladegerät kann nicht zum Laden von herkömm-
lichen Akkus verwendet werden. Es kann nur zum Laden des mit-
gelieferten Akku-Packs verwendet werden.
Bitte beachten Sie folgendes beim Laden der Akkus :
Das TeCom-508 muss ausgeschaltet sein, wenn es geladen wird.
Die Ladezeit der Akkus beträgt ca. 14 Stunden fürs erstmaligen
Laden neuer Akkus und, nachfolgend, ca. 6 Stunden für komplett
entleerte Akkus.
Legen Sie den Akku-Pack in das Gerät ein. Schließen Sie den
Adapter für das Ladegerät an eine Steckdose ( 220 V / 50 Hz ) an
und führen den Klinkenstecker in die Anschlussbuchse des
Ladegerätes ein.
Plazieren Sie das Gerät richtig in die Ladeschale, d.h. die Kon-
takte der Ladeschale müssen die Kontaktstellen des Gerätes auf
dem Batteriefachdeckel berühren. Die rote LED-Kontrollanzeige
des ensprechenden Ladeschachtes leuchtet, wenn das
Ladegerät ordnungsgemäß angeschlossen und das Funkgerät
richtig platziert ist.
Während des Ladeprozesses sind keine Symbole in der Anzeige
sichtbar. Das Ende des Ladevorgangs wird nicht angezeigt.

Sicherheit

Das Gerät setzt beim Senden Hochfrequenzenergie frei. Um
möglichst wenig dieser Energie ausgesetzt zu sein und die Eigen-
schaften des Gerätes optimal nutzen zu können, beachten Sie die
folgenden Anweisungen:
Deutsch
( 6 ) oder
( 11 ).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis