Anhang
Besondere Gefährdungen durch das Pro‐
dukt selbst, seine Verbrennungsprodukte
oder die entstehenden Gase:
Besondere Schutzausrüstung bei der
Brandbekämpfung:
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freiset‐
zung
Personenbezogene Vorsichtsmaß‐
nahmen:
Umweltschutzmaßnahmen:
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:
Zusätzliche Hinweise:
Handhabung und Lagerung
Handhabung:
Hinweise zum sicheren Umgang:
Hinweise zum Brand- und Explosions‐
schutz:
Lagerung
Anforderungen an Lagerräume und
Behälter:
Zusammenlagerungshinweise:
Expositionsbegrenzung und persönliche
Schutzausrüstung
Allgemeine Schutz- und Hygienemaß‐
nahmen:
42
Bei einem Brand kann freigesetzt werden: Ammoniak, Stickoxide (NOx),
Wasserstoff.
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Schutzkleidung tragen.
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fern halten.
Nicht in die Kanalisation oder die Umwelt gelangen lassen.
Kleinere Mengen mit viel Wasser abspülen. Abwasser vorschriftsmäßig
entsorgen. Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Universal‐
binder) aufnehmen.
In geeigneten Behältern der Entsorgung zuführen.
Kontaminiertes Material als Abfall nach den jeweils örtlich gültigen Abfall‐
beseitigungsgesetzen und Vorschriften entsorgen.
Hydrazin im Abwasser mit Natriumhypochlorit oder durch katalytische Oxi‐
dation zerstören.
Produkt nur in geschlossenem System umfüllen und handhaben.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
Unter Verschluss oder nur für Sachkundige oder deren Beauftragte
zugänglich aufbewahren.
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
Unter Verschluss oder nur für Sachkundige oder deren Beauftragte
zugänglich aufbewahren.
Zusammenlagerungsverbote beachten. Nicht zusammen mit oxidierenden
oder sauren Stoffen lagern.
Produkt von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fern halten.
Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende die Hände waschen.