Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung DULCODOS ® SAFE-IBC A3000 Zielgruppe: mindestens geschulter Anwender, sofern nicht anders gefordert. Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
Seite 2
Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Das Dokument spricht immer Frauen, Männer und gender- neutrale Personen in gleicher Weise an. Wir bitten um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funktion................5 1.1 Technische Details............6 1.2 Typenschild..............7 1.3 Fliessbild............... 8 1.4 Ausführungsvarianten........... 9 1.5 Optionen............... 9 Sicherheit und Verantwortung..........10 2.1 Benutzer-Qualifikation..........10 2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise......11 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise......... 12 2.4 Angaben für den Notfall..........14 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung......
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Erklärung für den Einbau einer unvollständigen Maschine................39 Zulassung beim Deutschen Institut für Bautechnik..... 40 Index................... 41...
Funktion Funktion A3078 Abb. 1: DULCODOS ® SAFE-IBC-Station im Zusammenbau mit einer Dosierstation Die DULCODOS ® SAFE-IBC-Station ist eine Dosier- und Entlee‐ „Intermediate Bulk Container“ (IBC) mit nahezu rungsstation für vollständiger Restentleerung. Der IBC wird vom Betreiber auf die zugehörige leicht nach vorne geneigte Aufstellfläche der Auffangwanne gesetzt und fixiert.
Funktion Anwendungsbereiche Dosieren von Flüssigkeiten in der chemischen und industriellen Produktion. Trinkwasseraufbereitung. Kühlwasseraufbereitung. Food & Beverage. Galvanik. Papierindustrie. 1.1 Technische Details Technische Details: Geschweißte Konstruktion der Auffangwanne aus PE-HD mit einem Gesamtvolumen von 1.300 Liter Umlaufende, innen stahlverstärkte Armierungen aus PE-HD, Zwischenbehälter von ca.
Funktion Ausstattung des Zwischenbehälters bzw. des Standrohres: – Entleerungsanschluss mit Absperrhahn für den Schlauch‐ anschluss des IBCs, – saugseitiger Anschluss zur Dosierstation mit Absperrhahn, – Anschluss für Rückführung der Sicherheitsüberströmlei‐ tung, – Optische Füllstandsanzeige, – kontinuierliche Füllstandsmessung über Niveausensoren mit Alarmmeldung, –...
Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung 2.1 Benutzer-Qualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifika‐ tion des Personals Der Betreiber der Anlage/des Gerätes ist für die Einhaltung der Qualifikationen verantwortlich. Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten an dem Gerät vornimmt oder sich im Gefahrenbereich des Gerätes aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verletzungen und Sachschäden verursachen können.
Sicherheit und Verantwortung 2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise Einleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt die technischen Daten und Funktionen des Produktes. Die Betriebsanleitung gibt ausführliche Warnhinweise und ist in klare Handlungsschritte aufgegliedert. Warnhinweise und Hinweise gliedern sich nach dem folgenden Schema. Hierbei kommen verschiedene, der Situation angepasste, Piktogramme zum Einsatz.
Sicherheit und Verantwortung Art der Information Anwendungstipps und Zusatzinformation. Quelle der Information. Zusätzliche Maßnahmen. Bezeichnen Anwendungstipps und andere – besonders nützliche Informationen. Es ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise Kontakt mit Chemikalien Druckentlasten, entleeren und spülen Sie vor dem Arbeiten an dem Gerät den hydraulischen Teil des Gerätes.
Seite 13
Sicherheit und Verantwortung WARNUNG! Bedienungsfehler / Unbefugter Zugriff Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. – Maßnahme: Sichern Sie das Gerät gegen unbefugten Zugriff. – Das Gerät nur von genügend qualifizierten und sachkundigen Personal betreiben lassen. – Beachten Sie auch die Betriebsanleitungen der Regler und Einbauarmaturen und der anderen evtl.
Sicherheit und Verantwortung VORSICHT! Personen- und Sachschäden / Gerät startet sofort Die Pumpe kann zu pumpen beginnen, sobald die Pumpe an Netzspannung angeschlossen ist. Verbinden Sie das Gerät erst dann mit der Netz‐ spannung, wenn alle Montagearbeiten abge‐ schlossen sind und die geförderten Chemikalien nicht unkontrolliert austreten können.
Lagerung und Transport Lagerung und Transport Ä Kapitel 2.1 Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 10 . WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
Technische Daten Technische Daten 1106230 1106231 1106232 1106233 Größe des IBC 600 ... 1000 l 600 ... 1000 l 600 ... 1000 l 600 ... 1000 l Zwischenbehälter, 200 l 60 l 200 l 60 l Volumen Ausführung Standard Standrohr Standard, spiegel‐...
Betrieb des Systems Betrieb des Systems 5.1 Aufstellfläche des Systems Das Dosiersystem ist geeignet für alle standardisierten IBC mit Volumen von 600 ... 1000 Liter. A3065 Abb. 4: Aufstellfläche (2) des IBC Aufstellfläche des IBC: Maße ca. 1.010 x 1.620 (Breite x Tiefe) chemikalienbeständiger Gitterrost aus Polyesterharz mit rutschfester Beschichtung nach vorne geneigte Aufstellfläche für vollständiger Restentlee‐...
Setzen Sie den IBC an die hintere Anschlagleiste (3) an. Fixieren Sie den IBC über die beiden Befestigungsklötze (2) an der Vorderseite. A3067 Abb. 6: Ausschnitt des Gitterrostes Hydraulische Verbindung IBC und DULCODOS ® SAFE-IBC Im Ausschnitt (1) des Gitterrostes liegt die mitgelieferte Verbin‐ dungsleitung mit einer Schnellkupplung.
Seite 19
Betrieb des Systems Anschließen der Verbindungsleitung Schließen Sie den S60x6 IBC Adapter PE-HD V mit seinem zum Zwischenbehälter Kupplungsteil am Kugelhahn des IBC an. Schließen Sie die trockenschließende Schnellkupplung an, dazu den gelben Bajonettverschluss (1) zurückziehen. Einge‐ baute Rückschlagventile verhindern ein Auslaufen des Mediums.
Seite 20
Betrieb des Systems Der Schraubdeckel (1) als Inspektionsöffnung: Über den geöffneten Schraubdeckel können Sie das Innere des Zwischenbehälters inspizieren. – Sauggarnitur mit Fußventil, – Niveaumessung. A3071 Abb. 11: Schraubdeckel als Inspekti‐ onsöffnung Niveaumessung (1) über Niveauschalter: 4-stufige Messung Reedschalter / bipolar, als Schließer oder Öffner funktionie‐ rend.
Betrieb des Systems 5.3 Wechsel eines IBC Beachten Sie unbedingt die hier beschriebenen, sicherheitsrele‐ vanten Vorgehensweisen, diese Vorgehensweisen dienen der Ver‐ meidung von Leckagen. Schließen Sie den Absperrkugelhahn des IBC (1). Schließen Sie den Absperrkugelhahn (3) vor dem Zwischen‐ behälter. Ziehen Sie die Schnellkupplung (2) ab und legen Sie die Schnellkupplung in den dafür vorgesehenen Ausschnitt des Gitterrostes.
Betrieb des Systems 5.5 Option: Ausgasende Medien Für ausgasende Medien können Sie anstelle des Entlüftungsstut‐ zens die folgende Anordnung auf dem Zwischenbehälter ergänzen. Ausgasende Medien wie z. B. HCL: eine chemische Dampfsperre mit speziellem Absorptionsmate‐ rial, eine spezielle Gaspendelleitung (1), die mit dem Schraubde‐ ckel des IBC verbunden wird.
Betrieb des Systems 5.7 Als Ergänzung zu einer Dosieranlage A3078 Abb. 18: DULCODOS ® SAFE-IBC-Station im Zusammenbau mit einer Dosierstation Alle Dosierstationen mit allen Magnetdosierpumpen und Motordo‐ sierpumpen bis Sigma/ 3 sind integrierbar: DSUa mini, DSKa Sigma/ 1 - 3.
Betrieb des Systems 5.8 Option: Niveaumessungen mit Ultraschall bzw. Radar Anstelle der standardmäßigen Niveauschalter können Sie optional eine Ultraschall- oder Radarmessung für eine kontinuierliche Mes‐ sung des Füllstandes im Zwischenbehälter einsetzen. A3199 Abb. 20: Niveaumessungen mit Ultraschall bzw. Radar Ultraschall II.
…) nach. Hydraulische Installation: Achten Sie bei der Installation des Dosiersystems darauf, dass die bauseitigen Anschlüsse immer frei von Belastungen an der Dosieranlage angeschlossen sind. Setzen Sie nur Werkstoffe ein, welche den Bestimmungen bzw. Vorgaben der ProMinent-Beständigkeitsliste entspre‐ chen.
Seite 26
Montieren und Installieren Elektrische Installation: Ohne die aufgesetzte Dosierstation müssen Sie nur die 4 Anschlussleitungen der Niveauschalter bauseits verdrahten. WARNUNG! Spannungsführende Teile Ursache: Alle Arbeiten oder durchgeführte Installa‐ tionsarbeiten können zu einer Gefährdung durch elektrischen Strom führen. Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Maßnahme: Alle Arbeiten müssen entsprechend der geltenden gesetzlichen internationalen und nationalen Vorschriften, Gesetze und Normen...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Ä Kapitel 2.1 Benutzer-Qualifikation: geschulter Anwender „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 10 Voraussetzung für die Inbetriebnahme: Alle Installations- und Montagearbeiten wurden durch Fachpersonal korrekt ausgeführt. Es wurden vom Anlagenbetreiber anlagenspezifi‐ sche Betriebsvorschriften erstellt und das Bedien‐ personal geschult, anhand dieser Betriebsvor‐ schriften.
Inbetriebnahme 7.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐...
Wartung und Ersatzteile Wartung und Ersatzteile Ä Kapitel 2.1 Benutzer-Qualifikation: geschulter Anwender „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 10 WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
Außer Betrieb nehmen und entsorgen Außer Betrieb nehmen und entsorgen Ä Kapitel Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, siehe 2.1 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 10 WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
Außer Betrieb nehmen und entsorgen 9.1 Altteileentsorgung Ä Kapitel Benutzer-Qualifikation: unterwiesene Person, siehe 2.1 „Benutzer-Qualifikation“ auf Seite 10 HINWEIS! Vorschriften Altteileentsorgung – Beachten Sie die zurzeit für Sie gültigen natio‐ nalen Vorschriften und Rechtsnormen Der Hersteller nimmt die dekontaminierten Altgeräte bei ausrei‐ chender Frankierung der Sendung zurück.
Die einzigen elektrischen Komponenten der DULCODOS Safe-IBC stellen die 4 standardmäßig eingebauten Niveauschalter dar. Wird eine Dosieranlage ergänzt, so ist die Dosieranlage mit einem Klemmenkasten ausgestattet, der nicht mit der DULCODOS Safe- IBC verbunden ist, sehen Sie dazu in die Betriebsanleitung der Dosieranlage.
Nach der RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PAR‐ LAMENTS UND DES RATES, Anhang I, GRUNDLEGENDE SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZANFORDE‐ RUNGEN, Kapitel 1.7.4.2. C. Hiermit erklären wir, ProMinent Systems s.r.o Fügnerova ul. 567 CZ - 336 01 Blovíce ID-Nr.: 48363448 dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzi‐...
Seite 40
Zulassung beim Deutschen Institut für Bautechnik Zulassung beim Deutschen Institut für Bautechnik...
Seite 41
Index Index Allgemeine Gleichbehandlung ....2 Inspektionsöffnung ..... . . 20 Angaben für den Notfall .