Wartung
13
Wartung
Sicherheitshinweise
Wartungsarbeiten
Intervall
Wartungsarbeit
1/2-jährlich,
Den Aktivkohlefilter austauschen - siehe Abschnitt "Wartung Aktivkohlefilter",
unten.
jährlich
Die Hydrazin-Dosieranlage auf einen ordnungsgemäßen Zustand über‐
prüfen.
Die Hydrazin-Dosieranlage auf Dichtigkeit überprüfen - siehe Kapitel "In
Betrieb nehmen".
Die Dosiermembranen der Dosier- und der Umfüllpumpe wechseln.
Eine Abnahmeprüfung an der Hydrazin-Dosieranlage durchführen. Dies mit
der „Bescheinigung über Abnahmeprüfung" bestätigen - siehe "Anhang".
täglich
Die Hydrazin-Dosieranlage auf einen ordnungsgemäßen Zustand überprüfen
(Sichtprüfung).
Die Hydrazin-Dosieranlage auf Dichtigkeit überprüfen (Sichtprüfung).
zweijährlich
Die Membrane des Überströmventils austauschen - siehe Betriebsanleitung
des Überströmventils.
26
WARNUNG!
Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die Sicherheits‐
hinweise und Angaben im Kapitel "Lagern, Transportieren
und Auspacken" beachten!
WARNUNG!
Es kann giftiges Hydrazin austreten
Bei den unten aufgeführten Arbeiten kann Hydrazin aus‐
treten.
–
Bei allen Arbeiten an der Anlage eine dicht abschlie‐
ßende Schutzbrille und geeignete Schutzhandschuhe
tragen!
WARNUNG!
Es können giftige Hydrazin-Dämpfe austreten
Falls der Dosierbehälter oder der Vorratsbehälter geöffnet
werden müssen, treten giftige Hydrazin-Dämpfe aus.
–
Es muss - zusätzlich zu einer dicht abschließenden
Schutzbrille und geeigneten Schutzhandschuhen - ein
umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit Filtereinsatz K
(Kennfarbe grün) getragen werden - siehe Sicherheits‐
datenblatt des Chemikalienlieferanten oder Zusammen‐
stellung „Daten zu Hydrazin / Levoxin 15 %" ganz am
Schluss der Betriebsanleitung!
Personal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
Unterwiesene Person
Unterwiesene Person
Fachpersonal