Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCODOS Hydrazin
Seite 1
Betriebsanleitung Hydrazin-Dosieranlagen DULCODOS Hydrazin P_HYD_0001_SW Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. Bestell-Nr. 986569 Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG) BA DD 039 08/18 DE...
Seite 2
Ergänzende Anweisungen Ergänzende Anweisungen Lesen Sie bitte die folgenden, ergänzenden Anweisungen durch! Falls Sie sie kennen, haben Sie einen größeren Nutzen von der Betriebsanleitung. Besonders hervorgehoben sind im Text: Aufzählungen Abb. 1: Bitte lesen! Handlungsanweisungen Infos Eine Info gibt wichtige Hinweise für das richtige Funktionieren des Geräts oder soll Ihre Arbeit erleichtern.
Liste der mitgeltenden Dokumente Liste der mitgeltenden Dokumente Als Anlage zu dieser Betriebsanlei‐ Titel tung finden Sie folgende mitgeltenden Dokumente in Abhängigkeit von Ihrer Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe Beta ® b BT4b und BT5b Bestellung:...
Typenliste mit Leistungsdaten Typenliste mit Leistungsdaten Hydrazin-Dosieranlagen DUL‐ CODOS ® Hydrazin Daten Pumpen Dosierbehälter Dosierpumpe Gegendruck, max. Umfüllpumpe Förderleis‐ Bestell-Nr. Inhalt Dosierleistung tung l / h l / h ca. 17 913018 11,0 ca. 32 913019...
Über das Produkt Über das Produkt Die Hydrazin-Dosieranlagen DULCODOS Hydrazin dienen zum ® manuellen Ansetzen und automatischen Dosieren einer ver‐ dünnten Hydrazin-Lösung. Es sind geschlossene Hydrazin- Anlagen. Das Hydrazin wird als Sauerstoffbindemittel zur Verhin‐ derung von Korrosion eingesetzt, bei Heißwasser- und Dampferzeugern.
Betriebsanleitungen der Einzelkomponenten auf‐ geführt sind. Alle anderen Verwendungen oder ein Umbau nur nach schriftli‐ cher Genehmigung von ProMinent Heidelberg. Die Anlagen sind nicht für den Einsatz in EX-Bereichen bestimmt. Die Anlagen sind nicht dazu bestimmt gasförmige oder feste Medien oder andere flüssige Medien zu dosieren.
Seite 8
Sicherheitskapitel Tätigkeit Qualifikation Elektrisch Installieren Fachpersonal, Elektrofachkraft empfohlen In Betrieb nehmen Sachkundiger oder Fachpersonal Bedienen Unterwiesene Person Wartung Fachpersonal bzw. Unterwiesene Person, je nach Aufgabe Reparieren Fachpersonal Fehler beheben Fachpersonal Außer Betrieb nehmen / Entsorgen Fachpersonal Fachpersonal Als Fachkraft gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mög‐...
Seite 9
Sicherheitskapitel Sicherheitshinweise Betreiberpflichten! Der Betreiber der Anlage ist verpflichtet, die Anlage so zu betreiben, dass keine Gefahren von der Anlage ausgehen. Der Betreiber der Anlage hat für geeignetes Personal und die Qualifizierung des Personals zu sorgen. WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen.
Seite 10
Sicherheitskapitel Hinweise auf Erste Hilfe - siehe Sicherheitsdatenblatt zu Hydrazin / Levoxin. Anmerkung für den Betreiber Stichworte für die Suche nach den nötigen Vorschriften: Hydrazin-Anlagen Hydrazin Lagern gefährliche Arbeitsstoffe Persönliche Schutzausrüstung Gewässerschutz Schutz der Luft Kennzeichnung Der Betreiber muss den Vorratsbehälter in Abhängigkeit der Kon‐ zentration des Hydrazins einstufen und entsprechend kenn‐...
Lagern, Transportieren, Auspacken Lagern, Transportieren, Auspacken Sicherheitshinweise für Hydrazin WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐...
Montieren Montieren WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐...
Installieren Installieren 9.1 Installieren, hydraulisch P_HYD_0021_SW Abb. 3: A. Teile verschrauben, B. Interne Leitungsverbindungen herstellen Die gelieferten Teile des Hydrazin-Dosiersystems zusam‐ menstellen und dicht mit den Anschlüssen des Dosierbehäl‐ ters verschrauben - siehe Abb. 3 A. 1. - die Umfüllpumpe 2.
Seite 16
Installieren P_HYD_0022_SW Abb. 4: Externe Leitungsverbindungen herstellen Die externen Leitungsverbindungen herstellen - siehe Abb. 4. WARNUNG! Warnung vor giftigem Hydrazin Bei Rückfluss aus der Hauptleitung kann die Anlage überlaufen. – Das Dosierventil oder einen Rückfluss‐ verhinderer installieren. WARNUNG! Warnung vor giftigen Hydrazindämpfen Hydrazindämpfe könnten bei einem Problem mit dem Aktivkohlefilter am Aufstellort aus‐...
Installieren 1. - Dosierleitung der Dosierpumpe zum installierten Dosier‐ ventil 2. - Verdünnungswasserleitung des Verdünnungswasserzu‐ laufs zu Wasserleitung 3. - Abluftleitung des Aktivkohlefilters in's Freie 4. - Spülwasserleitung des Spüladapters zur Wasserleitung (ohne Abbildung) Den Spüladapter installieren. Den Spüladapter an eine Wand montieren. Den Spüladapter an die Verdünnungswasserleitung anschließen.
Einstellen Einstellen Die "Umfüllpumpe" auf 100 % Hublänge einstellen - während sie läuft - und auf 100 % Hubfrequenz (Multifunktions‐ schalter). Die "Dosierpumpe" über die Hublänge und die Hubfrequenz (Multifunktionsschalter) an die Bedingungen Ihres Prozesses anpassen - siehe auch „Betriebsanleitung Dosierpumpen Beta BT4 und BT5“.
In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
Seite 20
In Betrieb nehmen Plombe Behälterdeckel Test: Ist die Plombe intakt und der Behälterdeckel fest zuge‐ schraubt? Aufkleber auf Behälterdeckel Test: Ist der Aufkleber noch vorhanden, aktuell und gut zu lesen? Aktivkohlefilter Test: Nicht möglich. 1/2-jährlich tauschen. Dosierventil oder Rückflussverhinderer Test: Die Druckleitung an der Dosierpumpe lösen und beobachten, ob Flüssigkeit zurück drückt.
Seite 21
In Betrieb nehmen Das Druckminderventil der Druckluftversorgung auf einen Prüfdruck von 80 mbar einstellen. Den Absperrhahn für Verdünnungswasser öffnen und die komplette Hydrazin-Dosieranlage so lange mit Druckluft befüllen, bis das Manometer konstant 80 mbar anzeigt. Den Absperrhahn auf der Prüfarmatur schließen. Die Prüfzeit beträgt 5 Minuten.
Seite 22
In Betrieb nehmen Das Funktionieren der Umfüllpumpe sowie das Abschalten der Umfüllpumpe durch den Niveauschalter im Zumessgefäß prüfen: Die Umfüllpumpe einschalten und das Zumessgefäß befüllen, bis der Niveauschalter schaltet und die Umfüll‐ pumpe stoppt. Gleichzeitig die Teile wie die Umfüllpumpe, die Saugleitung, die Leitung zum Zumessgefäß...
Bedienen Bedienen Hydrazin-Lösung ansetzen WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts. Da aufgrund neuer Erkenntnisse das Gefährdungspotenzial eines Stoffes jederzeit neu bewertet werden kann, ist das Sicherheitsdatenblatt regelmäßig zu über‐...
Seite 24
Bedienen Rühren Sie mit dem Handrührwerk (4) ca. 15 Sekunden, um eine homogene Lösung zu erzeugen. ð Die Dosierpumpe kann nun die Hydrazinlösung in die Anwendung dosieren. Dosierleistung einstellen Die Dosierleistung lässt sich sowohl über die Hubfrequenz (Multi‐ funktionsschalter) als auch über die Hublänge einstellen (siehe bei‐ gelegte „Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe Beta BT4 und ®...
Seite 25
Bedienen Die Micro-Matic-Kupplung mit den 3 Nocken auf das Ventil am Stutzen setzen und bis zum spürbaren Anschlag nach rechts drehen. Den Handgriff der Micro-Matic-Kupplung nach unten drü‐ cken, so dass der Federstahlbügel an der Kupplung ein‐ rastet. Das Ventil ist nun geöffnet. Am leeren Vorratsbehälter den Sauganschluss mit der Schutzkappe verschließen.
Wartung Wartung Sicherheitshinweise WARNUNG! Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die Sicherheitshinweise und Angaben im Kapitel "Lagern, Transportieren und Auspacken" beachten! WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
Seite 27
Wartung Wartungsarbeiten Intervall Wartungsarbeit Personal 1/2-jährlich, Den Aktivkohlefilter austauschen - siehe Abschnitt "Wartung Aktiv‐ Fachpersonal kohlefilter", unten. jährlich Die Hydrazin-Dosieranlage auf einen ordnungsgemäßen Zustand Fachpersonal überprüfen. Die Hydrazin-Dosieranlage auf Dichtigkeit überprüfen - siehe Fachpersonal Kapitel "In Betrieb nehmen". Die Dosiermembranen der Dosier- und der Umfüllpumpe wechseln. Fachpersonal Eine Abnahmeprüfung an der Hydrazin-Dosieranlage durchführen.
Reparieren und Funktionsstörungen Reparieren und Funktionsstörungen WARNUNG! Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die Sicherheitshinweise und Angaben im Kapitel "Lagern, Transportieren und Auspacken" beachten! WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
Außer Betrieb nehmen und Entsorgen Außer Betrieb nehmen und Entsorgen Außer Betrieb nehmen WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.
Seite 30
Außer Betrieb nehmen und Entsorgen Danach könnte z. B. die Umfüllpumpe ausgebaut werden. Entsorgen WARNUNG! Es kann Hydrazin / Levoxin austreten In der Hydrazin-Dosieranlage befinden sich min‐ destens noch Reste von Hydrazin / Levoxin. – Die Anlage mit Verdünnungswasser spülen - Ä...
Technische Daten Technische Daten Sicherheitshinweise VORSICHT! Warnung vor Betrieb ohne ausreichende Techni‐ sche Daten Durch fehlende Technische Daten können Pro‐ bleme mit der Hydrazin-Dosieranlage auftreten! – Auch die Angaben in der "Betriebsanleitung Magnetdosierpumpen Beta ® BT4 und BT5" beachten. 16.1 Technische Daten Gesamtanlage Maße und Gewichte, Dosieranlage mit Angabe...
Technische Daten Daten Pumpen Dosierbehälter Dosierpumpe Gegendruck, max. Umfüllpumpe Förderleis‐ Bestell-Nr. Inhalt Dosierleistung tung l / h l / h ca. 17 913018 11,0 ca. 32 913019 Schutzart Berührungs- und Feuchtigkeitsschutz: IP 65 gemäß IEC 529, EN 60529, DIN VDE 0470 Teil 1 Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel ist <...
Seite 33
Technische Daten Hydrazin-Dosieranlage, 250 l 1 - Dosierpumpe Beta ® BT5b0713NPE0000UA004100,, Dosier‐ leistung 11,0 l/h bei max. Gegendruck 7,0 bar. Nähere Infor‐ mationen in ihrer Betriebsanleitung. 1 - Dosierpumpe Beta ® BT5b0232NPE0000UA004100 , als Umfüllpumpe, Förderleistung 32,0 l/h bei max. Gegendruck 2 bar.
EG-Konformitätserklärung Nach der RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PAR‐ LAMENTS UND DES RATES, Anhang II 1.A. Hiermit erklären wir, ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 D - 69123 Heidelberg, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzi‐ pierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...
Anhang 18.5 Daten zu Hydrazin / Levoxin 15 % WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen. Die notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts.