Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent DULCODOS Ammoniak series Betriebsanleitung

ProMinent DULCODOS Ammoniak series Betriebsanleitung

Ammoniakwasser-dosieranlagen

Werbung

Betriebsanleitung
Ammoniakwasser-Verdünnungs- und Dosieran‐
lage
DULCODOS
Ammoniak
®
DE
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen.
Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber.
Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar.
981963
Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG)
BA DD 040 02/19 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCODOS Ammoniak series

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ammoniakwasser-Verdünnungs- und Dosieran‐ lage DULCODOS Ammoniak ® Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. 981963 Originalbetriebsanleitung (2006/42/EG) BA DD 040 02/19 DE...
  • Seite 2 Ergänzende Anweisungen Ergänzende Anweisungen Lesen Sie bitte die folgenden, ergänzenden Anweisungen durch! Falls Sie sie kennen, haben Sie einen größeren Nutzen von der Betriebsanleitung. Besonders hervorgehoben sind im Text: Aufzählungen Abb. 1: Bitte lesen! Handlungsanweisungen Infos Eine Info gibt wichtige Hinweise für das richtige Funktionieren des Geräts oder soll Ihre Arbeit erleichtern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liste der mitgeltenden Dokumente........4 Typenliste mit Leistungsdaten..........5 Über das Produkt ..............6 Sicherheitskapitel..............7 Lagern, Transportieren, Auspacken........13 Geräteübersicht und Steuerelemente......... 15 Funktionsbeschreibung............17 Montieren................18 Installieren................20 9.1 Installieren, hydraulisch..........20 9.2 Installieren, elektrisch..........22 In Betrieb nehmen...............
  • Seite 4: Liste Der Mitgeltenden Dokumente

    Liste der mitgeltenden Dokumente Liste der mitgeltenden Dokumente Als Anlage zu dieser Betriebsanlei‐ Titel tung finden Sie folgende mitgeltenden Dokumente in Abhängigkeit von Ihrer Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe Beta ® b BT4b und BT5b Bestellung: Schaltplan des Klemmenkastens für Ammoniakwasser mit bis zu 25 gew.
  • Seite 5: Typenliste Mit Leistungsdaten

    Typenliste mit Leistungsdaten Typenliste mit Leistungsdaten Ammoniakwasser-Dosieranlagen DULCODOS ® Ammoniak Tab. 1 Dosierbehälter Dosierbehälter Zumessgefäß Dosierpumpe Umfüll‐ Umfüll‐ Bestell-Nr. Inhalt, nominal Inhalt, nutzbar Inhalt, nutzbar pumpe pumpe Dosierleis‐ tung Förderhöhe Förderleis‐ tung l / h l / h ca. 15 1039192 ca.
  • Seite 6: Über Das Produkt

    Über das Produkt Über das Produkt Die Dosieranlage DULCODOS Ammoniak dient zum gasdichten ® Umfüllen und Verdünnen von Ammiakwasser auf übliche Dosier‐ konzentrationen und zum automatischen Dosieren in das Speise‐ wasser. Ammoniak (NH ), bzw. in Wasser gelöst: Ammoniumhydroxid OH), dient zum Alkalisieren und Abbinden freier Kohlensäure in Kesselwasser und Kondensat.
  • Seite 7: Sicherheitskapitel

    Sicherheitskapitel Sicherheitskapitel Kennzeichnung der Sicherheitshin‐ Diese Betriebsanleitung verwendet folgende Signalworte für unter‐ weise schiedliche Schwere der Gefahr: Signalwort Bedeutung WARNUNG Bezeichnet eine möglicher‐ weise gefährliche Situation. Falls sie nicht gemieden wird, sind Sie in Lebensgefahr oder schwere Verletzungen können die Folge sein. VORSICHT Bezeichnet eine möglicher‐...
  • Seite 8 In Betrieb nehmen autorisiertes Fachpersonal Bedienen Unterwiesene Person Wartung Fachpersonal Reparieren autorisiertes und nachweislich von Prominent geschultes Fachpersonal, Fehler beheben Fachpersonal Außer Betrieb nehmen / Ent‐ Fachpersonal sorgen Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu...
  • Seite 9 Sicherheitskapitel Unterwiesene Person Die unterwiesene Person wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet. Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff! Mögliche Folge: Tod oder schwerste Verletzungen. Beachten Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen, dass die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Gefahrstoff-Hersteller vorliegen.
  • Seite 10 Sicherheitskapitel Wassergefährdung und Gesundheitsschädigung Wassergefährdung und Gesundheitsschädigungen durch aus‐ tretende Flüssigkeiten. Gesundheitsschädigungen bei Einatmen von Ammoniak‐ dämpfen. Gefährliche Reaktionen durch Kontakt mit anderen Chemika‐ lien. Beim Lagern und der Dosieren besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. Das spezielle Gefahrenpotenzial und die daraus resultier‐ enden Gefährdungen dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt des jeweils eingesetzten Stoffes entnehmen.
  • Seite 11 Sicherheitskapitel Emissionen Zu direktem Kontakt mit Ammoniakwasser kann es beim Wechseln des Liefergebindes und bei Wartungsarbeiten kommen. Hinweise beachten. Auf Grund der gasdichten Ausführung der Behälter und des nach‐ geschalteten Abluft-Adsorbers sind Emissionen von Ammoniak- Gas nicht zu erwarten. Vorausgesetzt der Adsorber wird regel‐ mäßig gewechselt.
  • Seite 12 Sicherheitskapitel Warnaufkleber Die Arbeitsplatzkennzeichnung anbringen gemäß den aktuellen Vorschriften. Nach den deutschen Vorschriften zur Drucklegung der Betriebsan‐ leitung könnte er so aussehen: Warnung vor ätzenden Stoffen Augenschutz benutzen Schutzhandschuhe benutzen Der Warnaufkleber muss immer vorhanden sein und lesbar gehalten werden.
  • Seite 13: Lagern, Transportieren, Auspacken

    Reparatur erfolgt nur, falls eine Dekontaminations‐ erklärung von autorisiertem und qualifiziertem Per‐ sonal des Pumpenbetreibers korrekt und voll‐ ständig ausgefüllt vorliegt. Das Formblatt „Dekontaminationserklärung“ finden Sie unter www.prominent.com. WARNUNG! Gefahr von Undichtigkeiten Durch unsachgemäßes Lagern oder Transpor‐ tieren kann das Gerät beschädigt und undicht werden! –...
  • Seite 14 Lagern, Transportieren, Auspacken Umgebungsbedingungen Parameter Wert Lager- und Transporttemperatur, min.: 0 °C Lager- und Transporttemperatur, max.: +50 °C Umgebungstemperatur im Betrieb, min.: 0 °C Umgebungstemperatur im Betrieb, max.* bei bis zu 15 %igem Ammoniakwasser: 35 °C bei bis zu 20 %igem Ammoniakwasser: 30 °C bei bis zu 25 %igem Ammoniakwasser: 25 °C...
  • Seite 15: Geräteübersicht Und Steuerelemente

    Geräteübersicht und Steuerelemente Geräteübersicht und Steuerelemente P_HYD_0011_SW.svg Abb. 2: Geräteübersicht Dosieranlage DULCODOS Ammoniak ® Liefergebinde (nicht im Lieferumfang) Handrührwerk Sauglanze mit Gasrückführung Absperrhahn (Entleeren Zumessgefäß) (Zubehör) Dosierbehälter mit Sprinkler Gaspendelleitung Sauggarnitur Umfüllpumpe (mit Steuerelementen) Niveauschalter des Dosierbehälters Dosierpumpe (zum Dosieren; mit Steu‐ Absperrhahn (Spülwasser Zumess‐...
  • Seite 16 Geräteübersicht und Steuerelemente P_HYD_0029_SW Abb. 3: Steuerelemente Schaltkasten (seitlich an der Anlage) Hauptschalter mit Not-Aus-Funktion Taste "Start Füllen Zumessgefäß"...
  • Seite 17: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Die Anlage DULCODOS Ammoniak dient zum gasdichten ® Umfüllen und Verdünnen auf übliche Dosierkonzentrationen und anschließendem automatischen Dosieren in das Speisewasser. Zum Ansetzen einer verdünnten, gebrauchsfertigen Ammoniak‐ wasserlösung muss man den Dosierbehälter (12) mit VE-Wasser befüllen. Die Umfüllpumpe (4) füllt halbautomatisch aus dem Lie‐ fergebinde (1) konzentrierte Ammoniakwasserlösung (max.
  • Seite 18: Montieren

    Montieren Montieren Sicherheitshinweise WARNUNG! Warnung vor gefährlichem Ammoniak Bei unsachgemäßer Behandlung der Anlage kann Ammoniak austreten. – Transportieren und lagern Sie die Dosieran‐ lage in der Originalverpackung. Die Dosieran‐ lage ganz besonders vor mechanischen Beschädigungen schützen – Einen geeigneten Aufstellort für das Ammoni‐ akwasser-Dosiersystem aussuchen.
  • Seite 19 Montieren Es muss eine waagrechte, ebene und stabile Fläche zum Auf‐ stellen vorhanden sein. Die Anlage muss gegen möglichen Beschädigungen durch Personen, Gegenstände und mobile Geräte wie Gabelstapler oder Hubwagen, ... gesichert sein. Es muss 1 m um die Anlage herum Platz sein - für die Wartung der Anlage.
  • Seite 20: Installieren

    Installieren Installieren 9.1 Installieren, hydraulisch WARNUNG! Warnung vor gefährlicher Ammoniak-Lösung Falls die Dosierleitung abspringt oder reißt, tritt Ammoniak-Lösung aus. – Nur Leitungen von ausreichender Festigkeit verbauen. – Die Beständigkeit des Leitungsmaterials beachten. – Verhindern, dass durch den Gegendruck die Dosierleitung abspringt oder reißt. Z.B. ein Überströmventil installieren.
  • Seite 21 Installieren Die internen Leitungsverbindungen herstellen - siehe B: 1. - Saugleitung der "Umfüllpumpe" (f) zur Sauglanze für den Vorratsbehälter. Dort Schlauchschellen verwenden! 2. - Gaspendelleitung von Zumessgefäß zur Sauglanze für den Vorratsbehälter. Dort Schlauchschellen verwenden! P_HYD_0033_SW Die externen Leitungsverbindungen herstellen - siehe Abb. 4 1.
  • Seite 22: 9.2 Installieren, Elektrisch

    Installieren P_HYD_0013_SW_2 Abb. 4: Die externen Leitungsverbindungen Hinweis für den Betreiber Bei Konzentration von über 15 gew.% und und / oder hohen Umgebungs- und Medientemperaturen kann sich im Liefergebinde eine explosionsfähige Atmosphäre bilden. Falls beim Nähern der Saug‐ lanze an die geöffnete Öffnung des Liefergebindes ein Funken überspringt, kann das diese Atmo‐...
  • Seite 23 Installieren Personal: Elektrofachkraft Prüfen, ob die Netzspannung abgeschaltet ist! Eventuell: Störmeldealarm anschließen. An die Dosierpumpe zum Dosieren der fertig verdünnten Ammoniaklösung in Ihren Prozess kann eine Fernanforde‐ rung angeschlossen werden - siehe "Betriebsanleitung Mag‐ netdosierpumpe Beta b, BT4b und BT5b" und Schaltplan "82_05-401_00_05-44".
  • Seite 24: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Sicherheitshinweise WARNUNG! Es kann gefährliches Ammoniakwasser austreten Bei unsachgemäßer Behandlung der Anlage kann gefährliches Ammoniakwasser aus ihr austreten. – Nur eine autorisierte Fachkraft darf die Anlage in Betrieb nehmen! 10.1 Prüfen auf Dichtigkeit Benötigtes Material: Druckluftgenerator Leckagespray Den Dosierbehälter mit dem Hahn für Verdünnungswasser...
  • Seite 25: Einstellen

    Die Chemikaliendampfsperre wieder mit dem Abluftschacht verbinden. Falls der Druck um mehr als 10 mbar abfällt, darf die Anlage nicht in Betrieb gestellt werden! Den ProMinent-Kundendienst rufen, damit er die Undichtig‐ keit behebt. 10.2 Einstellen Den Hauptschalter am Klemmenkasten auf "I" stellen.
  • Seite 26: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen P_HYD_0016_SW Abb. 6: Bedienelemente P_HYD_0032_SW Abb. 7: Einstellen Pumpe Hublängen-Einstellknopf Multifunktionsschalter...
  • Seite 27: Funktionsüberprüfung Mit Verdünnungswasser

    In Betrieb nehmen 10.3 Funktionsüberprüfung mit Verdünnungswasser Hinweis für den Betreiber Bei Konzentration von über 15 gew.% und und / oder hohen Umgebungs- und Medientemperaturen kann sich im Liefergebinde eine explosionsfähige Atmosphäre bilden. Falls beim Nähern der Saug‐ lanze an die geöffnete Öffnung des Liefergebindes ein Funken überspringt, kann das diese Atmo‐...
  • Seite 28 In Betrieb nehmen Nach der Inbetriebnahme der Ammoniakwasser-Dosieran‐ lage zusätzlich noch eine komplette Sichtkontrolle durch‐ führen, um eine endgültige Sicherheit sicherzustellen. Nun kann die Ammoniakwasser-Dosieranlage für den Betrieb über‐ geben werden.
  • Seite 29: Bedienen

    Bedienen Bedienen Ammoniakwasser-Lösung ansetzen WARNUNG! Es kann gefährliche Ammoniakwasser-Lösung austreten Bei unüberwachtem Ansetzen kann Ammoniak‐ wasser-Lösung aus der Anlage gedrückt werden. – Weil das Ansetzen im Handbetrieb geschieht, muss der gesamte Ansetzvorgang überwacht werden. WARNUNG! Es können gefährliche Ammoniak-Dämpfe aus‐ treten Falls der Deckel des Dosierbehälters geöffnet wird, treten an dieser Öffnung Ammoniak-Dämpfe aus.
  • Seite 30 Bedienen Augenschutz: Es muss ausreichender Augenschutz getragen werden. Korbbrille verwenden. Falls auch das Gesicht gefährdet ist, zusätzlich einen Schutzschirm benutzen. Handschutz: Schutzhandschuhe verwenden. Das Handschuhmaterial muss gegen den verwendeten Stoff ausreichend undurchlässig und beständig sein. Schutzkleidung: Je nach Gefährdung dichte, ausreichend lange Schürze und Stiefel oder geeigneten Chemikalienschutzanzug tragen.
  • Seite 31 Bedienen P_HYD_0030_SW Abb. 9: Detail A: Spülanschluss und die Absperrhähne Absperrhahn (Verdünnungswasser) Absperrhahn (Entleerung Zumessgefäß) Absperrhahn (Spülwasser Zumessgefäß) Den Absperrhahn (2) für Verdünnungswasser öffnen und den Dosierbehälter unbedingt bis zur Hälfte mit Wasser füllen. WARNUNG! Der Dosierbehälter muss mindestens zur Hälfte mit Verdünnungswasser gefüllt werden - wegen des anlageninternen Explosions‐...
  • Seite 32 Bedienen Den Absperrhahn (5) unten am Zumessgefäß Verdünnungs‐ wasser öffnen. ð Das Ammoniakwasser wird durch ein Rohr unter den Wasserspiegel im Dosierbehälter geleitet. Falls die gewünschte Endkonzentration mehrere Füllungen des Zumessgefäßes benötigt, kann man die Schritte 5. - 6. mehrmals durchlaufen. WARNUNG! Damit die Ammoniak-Konzentration im Dosierbehälter unter der Explosions‐...
  • Seite 33 Bedienen Tab. 2: ** Dosierbehälter Dosierbehälter Zumessgefäß Inhalt, nominal Inhalt, nutzbar Inhalt, nutzbar Dosierleistung einstellen Die Dosierleistung lässt sich sowohl über die Hubfrequenz (Multi‐ funktionsschalter) als auch über die Hublänge einstellen - siehe beigelegte „Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe Beta ® BT4 und BT5“.
  • Seite 34 Bedienen Hinweis für den Betreiber Bei Konzentration von über 15 gew.% und und / oder hohen Umgebungs- und Medientemperaturen kann sich im Liefergebinde eine explosionsfähige Atmosphäre bilden. Falls beim Nähern der Saug‐ lanze an die geöffnete Öffnung des Liefergebindes ein Funken überspringt, kann das diese Atmo‐ sphäre zur Explosion gebracht werden.
  • Seite 35: Wartung

    Wartung Wartung Sicherheitshinweise WARNUNG! Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die Sicherheitshinweise und Angaben im Kapitel "Lagern, Transportieren und Auspacken" beachten! WARNUNG! Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre Bei hohen Konzentrationen von Ammoniakwasser - insbesondere ab 15 Gew.% - oder auch bei hohen Umgebungstemperaturen (bei über 30 °C schon ab 10 Gew.%) kann sich ein explosives Luft- Ammoniak-Gemisch bilden.
  • Seite 36 Wartung Atemschutz: In Ausnahmesituationen (z.B. bei unbeabsichtigter Stofffreisetzung, Arbeitsplatz-Grenz‐ wertüberschreitung) einen Atemschutz tragen: Gasfilter K, Kennfarbe grün (Deutsch‐ land). Tragezeitbegrenzungen beachten! Bei Konzentrationen über der Anwendungsgrenze von Filtergeräten, bei Sauerstoffge‐ halten unter 17 Vol% oder bei unklaren Bedingungen ein Isoliergerät verwenden! Tägliche Inspektionen Inspektionspunkt Personal...
  • Seite 37 Wartung Chemikaliendampfsperre austau‐ schen WARNUNG! Es kann gefährliches Ammoniakwasser austreten Bei den unten aufgeführten Arbeiten kann Ammo‐ niakwasser austreten. – Deshalb zuerst immer die Anlage spülen - Ä Kapitel 15 „Außer Betrieb nehmen und siehe Entsorgen“ auf Seite 41 ! –...
  • Seite 38: Reparieren

    Reparieren Reparieren WARNUNG! Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die Sicherheitshinweise und Angaben im Kapitel "Lagern, Transportieren und Auspacken" beachten! WARNUNG! Es kann gefährliches Ammoniakwasser austreten Bei den Arbeiten kann Ammoniakwasser aus‐ treten. – Deshalb zuerst immer die Anlage spülen - Ä...
  • Seite 39 Reparieren Anlage spülen WARNUNG! Es kann gefährliches Ammoniakwasser austreten In der Ammoniakwasser-Dosieranlage befinden sich mindestens noch Reste von Ammoniak‐ wasser. – Geeignete Schutzausrüstung tragen - siehe Sicherheitsdatenblatt des Chemikalienliefer‐ anten. Ein Liefergebinde für Ammoniak gegen eines tauschen, das mit Wasser gefüllt ist. Das Zumessgefäß...
  • Seite 40: Funktionsstörungen Beheben

    Funktionsstörungen beheben Funktionsstörungen beheben WARNUNG! Vor einem Versenden der Pumpe unbedingt die Sicherheitshinweise und Angaben im Kapitel "Lagern, Transportieren und Auspacken" beachten! WARNUNG! Es kann gefährliches Ammoniakwasser austreten Bei den Arbeiten kann Ammoniakwasser aus‐ treten. – Deshalb zuerst immer die Anlage spülen - Ä...
  • Seite 41: Außer Betrieb Nehmen Und Entsorgen

    Außer Betrieb nehmen und Entsorgen Außer Betrieb nehmen und Entsorgen 15.1 Außer Betrieb nehmen WARNUNG! Es kann gefährliches Ammoniakwasser austreten In der Ammoniakwasser-Dosieranlage befinden sich mindestens noch Reste von Ammoniak‐ wasser. – Die Anlage mit Verdünnungswasser spülen - siehe "Anlage spülen". –...
  • Seite 42 Außer Betrieb nehmen und Entsorgen VORSICHT! Warnung vor Missachten der Entsorgungsvor‐ schriften Missachten der Entsorgungsvorschriften kann zu Umweltschäden führen oder auch zu Problemen mit den Behörden. – Beachten Sie die z. Zt. an ihrem Ort gültigen Vorschriften! VORSICHT! Warnung vor falschem Entsorgen Falsches Entsorgen kann zu Umweltschäden führen oder auch zu Problemen mit den Behörden.
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten VORSICHT! Warnung vor Betrieb ohne die Technischen Daten zu berücksichtigen Durch Missachten der Technischen Daten können Probleme mit der Ammoniakwasser-Dosieranlage auftreten! – Die Technischen Daten der Ammoniakwasser- Dosieranlage beachten. – Die Angaben in den Betriebsanleitungen der Dosierpumpen beachten.
  • Seite 44 Technische Daten Angabe Wert Einheit Gewicht, voll ca.: 280 kg Anschluss Verdünnungswasser, DN10 Schlauchtülle: Betriebsdruck Verdünnungswasser, 3 bar max.: Füll-Leistung, max. 2 m³/h Umgebungsbedingungen Parameter Wert Lager- und Transporttemperatur, min.: 0 °C Lager- und Transporttemperatur, max.: +50 °C Umgebungstemperatur im Betrieb, min.: 0 °C Umgebungstemperatur im Betrieb, max.* bei bis zu 15 %igem Ammoniakwasser:...
  • Seite 45: Werkstoffe Und Eigenschaften Der Komponenten

    Technische Daten 16.2 Werkstoffe und Eigenschaften der Komponenten Ammoniakwasser-Dosieranlage, 130 l 1x - Dosierpumpe Beta BT4B0708NPE0000UA104H00, Dosier‐ ® leistung 7,1 l/h bei max. Gegendruck 7,0 bar. Nähere Infor‐ mationen in ihrer Betriebsanleitung. 1x - Dosierpumpe Beta ® BT5B0420NPE0000UA104H00, als Umfüllpumpe, Förderleistung 17,1 l/h bei max. Gegendruck 4 bar.
  • Seite 46 Technische Daten Ammoniakwasser-Dosieranlage, 250 l 1x - Dosierpumpe Beta ® BT5B0713NPE0300UA104H00, Dosier‐ leistung 11,0 l/h bei max. Gegendruck 7,0 bar. Nähere Infor‐ mationen in ihrer Betriebsanleitung. 1x - Dosierpumpe Beta ® BT5B0232NPE0000UA104H00, als Umfüllpumpe, Förderleistung 32,0 l/h bei max. Gegendruck 2 bar.
  • Seite 47: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör 17.1 Ersatzteile Dosieranlage 130 l Tab. 4: Für "Dosierpumpe" Beta BT4b 0708 NPE0000UA104H00 : ® Bezeichnung Bestell-Nr. 1036869 Beta ® BT4b 0708 NPE0000UA104H00 ohne Entlüftung Dosierkopf mit Saug-/Druckanschluss, ohne Membrane, ohne 1000481 Anschluss-Set Anschluss-Set 8x5 817048 Dosiermembrane 46.0x21.5 1000248...
  • Seite 48: Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Dosieranlage 250 l Tab. 7: Für "Dosierpumpe" Beta BT5b 0713 NPE0300UA104H00: ® Bezeichnung Bestell-Nr. 1037109 Beta ® BT5b 0713 NPE0300UA104H00 ohne Entlüftung Dosierkopf mit Saug-/Druckanschluss, ohne Membrane, ohne Anschluss- 1000482 Anschluss-Set 8x5 817048 Dosiermembrane 55.0x26.0 1000249 Druckanschluss M20x1.5 1000500 Sauganschluss M20x1.5 1000498...
  • Seite 49: Maßblätter

    Maßblätter Maßblätter DULCODOS Ammoniak 130 l ® VORSICHT! Es muss um die Anlage herum 1 m Platz sein - für die Wartung der Anlage. Ø 500 P_HYD_0014_SW-2 Abb. 10: Maßblatt DULCODOS ® Ammoniak 130 l (Maße in mm) Vorratsbehälter, vom Kunden zu stellen...
  • Seite 50 Maßblätter DULCODOS ® Ammoniak 250 l Ø 650 P_HYD_0015_SW-2 Abb. 11: Maßblatt DULCODOS ® Ammoniak 250 l (Maße in mm) Vorratsbehälter, vom Kunden zu stellen...
  • Seite 51: Konformitätserklärung Für Maschinen

    LAMENTS UND DES RATES, Anhang I, GRUNDLEGENDE SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZANFORDE‐ RUNGEN, Kapitel 1.7.4.2. C. Hiermit erklären wir, ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 D - 69123 Heidelberg, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzi‐ pierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...
  • Seite 52: Index

    Index Index Absperrhahn ......15 Gaspendelleitung ......15 Ammoniakwasser-Lösung ansetzen .
  • Seite 53 Index Schalldruckpegel ..... . 11, 44 Schutzart ....... 44 Schutzeinrichtungen .
  • Seite 56 ProMinent GmbH Im Schuhmachergewann 5-11 69123 Heidelberg Germany Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-419 E-Mail: info@prominent.com Internet: www.prominent.com 981963, 2, de_DE © 2019...

Inhaltsverzeichnis