Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iv.z) Wettersteuerung - TECH ST-431N Bedienungsanleitung

Mischerregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

St-431N – Bedienungsanleitung
ACHTUNG Eine derartige Steuerung ist nur mit dem angeschlossenen Zusatzmodul
ST-500 an die Steuereinheit möglich , die nicht zum Standard der Steuereinheit
gehört.
Das Internetmodul ist ein Gerät, welches die Kontrolle der Arbeit des Kessels
aus der Ferne über das Internet oder ein lokales Netz ermöglicht. Der Nutzer
kontrolliert
auf
Kesselinstallation. Die Arbeit jedes Gerätes ist in Form einer Animation dargestellt.
Neben der Möglichkeit der Temperaturbeobachtung jedes Fühlers hat der
Nutzer die Möglichkeit der Eingabe von Temperaturänderungen bei der Pumpe und
den Mischventilen.
Nach Anschluss des Internetmoduls und Auswahl der Option DHCP lädt das
Steuergerät automatisch folgende Parameter aus dem lokalen Netz: IP Adresse, IP
Maske, Gateway Adresse und DNS Adresse. Falls Probleme beim Laden der
Netzparameter auftauchen, besteht die Möglichkeit, diese manuelle einzustellen. Die
Anleitung zum Erhalt der Parameter des lokalen Netzes finden Sie in der Anleitung
zum Internetmodul.
Die Funktion Passwort des Moduls resetieren kann dann angewendet werden,
wenn der Nutzer das automatische Benutzerpasswort in ein eigenes geändert hat.
Falls das neue Passwort verloren geht, besteht die Möglichkeit, nach dem Resetieren
des Moduls zum automatisch vergebenen Passwort zurückzukehren.

IV.z) Wettersteuerung

Damit die
Sonnenstrahlung und atmosphärische Bedingungen nicht ausgesetzt werden. Nach
der
Installation
Witterungsgeführt eingeschaltet werden.
Damit das
Ventil einwandfrei funktioniert, stellen Sie die eingestellte Temperatur
(hinter dem Ventil) für die vier indirekten Außentemperaturen ein:
TEMP. FÜR -20
TEMP. FÜR -10
TEMP. FÜR -0
TEMP. FÜR -10
Heizkurve – ist eine Kurve, nach der die eingestellte Temperatur des Steuergerätes
anhand der Außentemperatur ermittelt wird. In dem Steuergerät ist die Kurve auf
der Grundlage von drei Punkten der eingestellten Temperaturen für die jeweiligen
Außentemperaturen konzipiert. Die eingestellten Temperaturen werden für die
Außentemperatur -20ºC,-10ºC, 0ºC und 10ºC bestimmt.
Je mehr Punkte, die die Kurve bestimmen, desto größer ist ihre Genauigkeit,
was wieder erlaubt die Kurve flexibel zu gestalten. In unserem Fall sind vier Punkte
ein sehr guter Kompromiss zwischen der Genauigkeit und der einfachen Einstellung
- 16 -
dem
Computerbildschirm
Wetter-Funktion aktiv sein kann, soll der Außensensor auf die
und
Anschluss
den
Zustand
des
Sensors
muss
aller
Geräte
im
Menü
Funktion
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis