Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TECH ST-431N Bedienungsanleitung Seite 14

Mischerregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

St-431N – Bedienungsanleitung
Module ST-61 angeschlossen werden.
Nach dem Anschließen von jedem zusätzlichen Modul brauchen Sie ihn zu
registrieren, indem Sie die Nummer des Moduls eingeben (die Nummer ist sichtbar
auf dem Gehäuse vom Modul ST-61). Nachher können Sie das zusätzliche Ventil
konfigurieren.
Im
Fall
einzurichten:
1. Eingeschaltet
Damit das ausgewählte Ventil aktiv ist, soll die Option >Eingeschaltet>Ja
ausgewählt werden.
ausgeschaltet wird, so kann der Benutzer auswählen:
2. Kontrolle der Temperatur
Dieser Parameter entscheidet darüber, wie die Wassertemperatur hinter dem
Ventil zur ZH- oder WW- Installation gemessen (kontrolliert) wird. Zeigt der Sensor
die Temperaturänderung (Abweichung), öffnet oder schließt das Ventil, um in die
eingestellte Temperatur zu erreichen.
3. Öffnungszeit
Dieser Parameter bestimmt die Zeit, die notwendig ist, damit das Ventil von
Position 0% auf 100% geöffnet wird. Die Zeit soll gemäß des Ventilantriebes
eingestellt werden (auf dem Typenschild angegeben).
4. Einheitssprung
Das ist ein eimaliger, maximaler Sprung (von Öffnung oder Schließung), den
das
Ventil
während
Einheitssprung, desto präziser kann man die eingestellte Temperatur erreichen. Es
wird aber länger dauern bis die eingestellte Temperatur bestimmt wird.
5. Minimale Öffnung
Dieser Parameter bestimmt, welche Öffnung des Ventils am kleinsten werden
kann. Dank diesem Parameter können wir das Ventil minimal geöffnet lassen, damit
der Durchfluss möglichst klein wird.
6. Ventiltyp
Mit dieser Einstellung wählt der Nutzer die Art des gesteuerten Ventils
zwischen:
Heizungsventil - richtet man ein, wenn die Temperatur im ZH- Umlauf reguliert
werden soll
Fußbodenventil - richtet man ein, wenn die Temperatur im Fußbodenheizung
Umlauf reguliert werden soll. Die Fußbodenvariante schützt die Fußbodeninstallation
vor gefährlichen Temperaturen. Ist die Ventilart als ZH eingestellt, und wird es an
die Fußbodeninstallation angeschlossen, kann die feine Fußbodeninstallation zerstört
werden.
7. Wettersteuerung
Damit die
Sonnenstrahlung und atmosphärische Bedingungen nicht ausgesetzt werden. Nach
der
Installation
Witterungsgeführt eingeschaltet werden.
Damit das
Ventil einwandfrei funktioniert, stellen Sie die eingestellte Temperatur
(hinter dem Ventil) für die vier indirekten Außentemperaturen ein:
TEMP. FÜR -20
TEMP. FÜR -10
TEMP. FÜR -0
TEMP. FÜR -10
- 14 -
vom
zusätzlichen
Sollte erforderlich sein, dass das Ventil vorübergehend
einer
Temperaturprüfung
Wetter-Funktion aktiv sein kann, soll der Außensensor auf die
und
Anschluss
Ventil
brauchen
tun
des
Sensors
Sie
folgende
>Eingeschaltet>Nein.
kann.
Je
muss
im
Menü
Funktionen
kleiner
der
Funktion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis