Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iv.ab) Uhr; Iv.ac) Kalibrierung Von Außenfühler; Sicherungen - TECH ST-431N Bedienungsanleitung

Mischerregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV.ab) Uhr

Mit der Uhreinstellungen definieren Sie die aktuelle Uhrzeit und den
Wochentag. Ohne Zeit-Einstellungen funktioniert die wöchentliche Steuerung nicht
richtig.
IV.ac) Kalibrierung von Außenfühler
Die Kalibrierung des Außenfühlers erfolgt bei der Montage oder längeren
Nutzung des Reglers, wenn die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen
abweicht. Regulierungsbereich: -10 do +10
VI. Sicherungen
Um eine maximal sichere und störungsfreie Arbeit zu garantieren, verfügt der
Regler über eine Reihe von Sicherungen. Im Falle eines Alarms schaltet sich ein
Tonsignal ein, auf dem Display erscheint ein entsprechende Fehlermeldung.
Um in den Arbeitsmodus zurückzukehren, muss der Impulsgeber gedrückt werden.
Bei einem Alarm ist weiterhin der Betrieb im manuellen Modus möglich. Es ist
dabei aber absolut sicherzustellen, dass die Handlungen des Anwenders keinerlei
Schäden verursachen.
Das Steuergerät besitzt folgende Alarmsicherungen:
1. Temperaturalarm – hält die Regelung der Temperatur am Ventil an und stellt das
Ventil auf die sicherste Position. Für ein Fußbodenventil ist das dessen vollständige
Schließung, für ein Zentralheizungsventil – die Öffnung.
2. Der Alarm – VENTILSENSOR – bedeutet einen inkorrekt angeschlossenen oder
fehlenden Ventilsensor bzw. dessen Beschädigung. Dieser Alarm ist für die Funktion
des Ventils überaus wichtig, weshalb der Sensor unverzüglich ausgetauscht werden
muss.
3.
Der
Alarm
Rückführschutzes eingeschaltet ist und eine Beschädigung des entsprechenden
Sensors vorliegt. Der Sensor ist in diesem Falle unverzüglich zu reparieren oder
auszutauschen.
Es besteht die Möglichkeit des Ausschaltens dieser Alarmmeldung durch das
Ausschalten des Rückführschutzes. Wenn der Umlauf jedoch keine Schutz vor dem
Kochen des Wassers im Kessel besitzt, kann dies zu dauerhaften Schäden am Kessel
oder in einem Teil des Umlaufs führen.
4. Der Alarm – WETTERSENSOR – tritt auf, wenn der Außentemperatursensor
beschädigt wird. Dieser Alarm kann durch die Installation eines korrekt arbeitenden
Sensors gelöscht werden. Er wird nicht aufgerufen, wenn der Betriebsmodus nicht
auf „Wettersteuerung" gestellt ist.
–RÜCKFÜHRSENSOR
O
C mit einer Genauigkeit bis 0,1
tritt
auf,
wenn
tech
O
C.
die
Funktion
des
- 19 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis