Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mocom B FUTURA Technisches Handbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige LCD A 256
PV3 TIME-OUT
Mögliche
Ursachen
Überprüfungen
Problem bei der Aktivierung
der
Vakuumpumpe
Überprüfung
Komponente.
Problem
Auslassmagnetventil MV1 –
MV3 – Überprüfung der
Komponenten.
Problem
Wechselmagnetventil EV4-
Überprüfung
Komponenten.
Problem
Wärmeaustauscher
Überprüfung
Vorrichtung.
Problem
bezüglich
Anordnung des Autoklav.
DE
Alarmbeschreibung
Dritte
Vakuumbeaufschlagung
von 0,00 bar auf - 0,80
bar nicht innerhalb des
Time-out
erfolgt.
/
Abhilfe
Kontrollieren, ob die Vakuumpumpe anläuft.
Für die Überprüfung kann es sich als nützlich
der
erweisen, die Vakuumpumpe über das Menü
SERVICE/KOMPONENTENTEST/WEITERE
KOMPONENTEN - MAGNETVENTILE SQ 14 zu
aktivieren, das die Erfassung der Luftansaugung aus
der Kammer ermöglicht.
Die Versorgungsspannung der Pumpe messen.
Die Vakuumpumpe austauschen.
am
Überprüfung der korrekten Öffnung des MV1, nicht
versorgt.
Überprüfung der korrekten Versorgung und Öffnung
des MV3.
Kontrolle des Sitzes von Magnetventil und Läufer
am
MV1 und MV3.
Überprüfung der korrekten Versorgung des MV4 mit
der
Wechsel zwischen direktem Ablass/Anschluss der
Vakuumpumpe.
MANIFOLD - siehe Karte ST02.
am
Gitter
und
kontrollieren.
der
Die
Aktivierung
kontrollieren.
Den hinteren Raum für die Evakuierung der warmen
der
Luft kontrollieren.
Den sauberen Zustand des Luftansaugfilters hinter
der Autoklav kontrollieren.
Die Anordnung des Autoklav auf der Abstellfläche
kontrollieren, um die korrekte Neigung der Kammer
gegenüber dem Boden zu garantieren.
ALARM
Auswirkung / Anzeige
Drittes Vorvakuum nicht
innerhalb
erfolgt.
von
***'
Lamellen
des
der
des
Time-out
Wärmeaustauschers
Kühllüfterlüfterräder
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B classic

Inhaltsverzeichnis