-
Die am Sicherheitsthermostat angeschlossenen Verkabelungen trennen.
-
Die PT2-Verkabelung von der allgemeinen elektronischen Leiterplatte trennen.
-
Die externe Wärmedämmung entfernen.
-
Den mittleren Kern angemessen blockieren. Hierzu mit den 2 vorgesehenen
flachen Oberflächen an den Seiten des Sitzes des Heizwiderstands arbeiten.
-
Den
Außenkörper
herausziehen.
-
In den Rillen und Durchgängen des mittleren Kerns ggf. vorhandene Rückstände
von Kalk entfernen.
-
Den
internen
Dampfdurchgänge reinigen.
-
Die 2 O-Ringe vom mittleren Kern ausbauen und diese durch neue O-Ringe
ersetzen.
-
Den mittleren Kern am äußeren Körper anschrauben, dabei den mechanischen
Endanschlag erreichen.
-
Die externe Wärmedämmung und das Befestigungsband aus Aluminium wieder
herstellen.
-
Den Generator am Halter unter Anwendung der 2 Befestigungsschrauben und
der isolierenden Doppelunterlegscheiben erneut montieren.
-
Die verstärkten Leitungen wieder anschließen, sie dabei mit neuen Schellen aus
rostfreiem Stahl befestigen.
-
Die Verkabelungen des Sicherheitsthermostats und die PT2-Verkabelung wieder
anschließen.
DE
des
Generators
Teil
des
Generatorkörpers
TECHNISCHES DATENBLATT
lösen.
Hierzu
den
und
die
mittleren
Kern
2
Wasser-
und
143