Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mocom B FUTURA Technisches Handbuch Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf die korrekte Positionierung des vorderen Stellrings und der Vorspannscheibe
prüfen sowie den neuen Getriebemotor auf die Keilwelle fügen.
Einen mäßigen Druck auf den Getriebemotor ausüben und den Sprengring auf die
hintere Seite fügen. Dabei darauf achten, dass er in den Sitz an der Welle durch die
Blockierung des Getriebemotors eingefügt wird.
Austausch Welle/Schnecke
-
Wird mit offener Tür gearbeitet, den Benzing-Sprengring an der hinteren Seite
entfernen. Hierzu den Getriebemotor aus der Getriebewelle entriegeln.
-
Den Getriebemotor sorgfältig herausziehen, ihn dabei gegenüber dem hinteren
Teil gleiten lassen; den vorderen Stellring und die Vorspannscheibe entfernen.
-
Die 4 Schrauben zur Befestigung der Halterung der Welle komplett mit dem
Halter des Servomotors1 entfernen.
Hinweis 1: für die mit Vakuumpumpe ausgestatteten Modelle EVO10/EVO 30
erweist es sich als angemessen, die Pumpe aus dem Autoklav herauszuziehen,
um den beschriebenen Arbeitsschritt zu erleichtern.
-
Den Halter komplett mit Welle/Schnecke, Betätigungsstift, Gleitplatte und -stiften
und Kugelscheibe herausziehen.
-
Den neuen kompletten Halter einfügen und dabei darauf achten, die korrekte
Positionierung der Kugelscheibe und des Betätigungsstifts zu überprüfen. Ihn
dabei mit den 4 Befestigungsschrauben blockieren.
-
Den vorderen Sprengring in den vorbereiteten Sitz, die Vorspannscheibe, den
Getriebemotor in die Keilwelle einfügen.
-
Einen mäßigen Druck auf den Getriebemotor ausüben und den Sprengring auf
die hintere Seite fügen. Dabei darauf achten, dass er in den Sitz an der Welle
durch die Blockierung des Getriebemotors eingefügt wird.
Austausch des Mikroschalters zur geschlossenen Tür
-
Wird mit offener Tür gearbeitet, die Position der 2 Drähte erfassen und die
Verkabelung vom Mikroschalter trennen. Die 2 Schrauben zur Befestigung des
Mikroschalters und die entsprechenden Unterlegscheiben entfernen.
-
Den neuen Mikroschalter positionieren, ihn dabei mit 2 Schrauben und
Unterlegscheiben befestigen. Die Verkabelung anschließen.
Austausch des Mikroschalters zur Türanlehnung
-
Wird mit offener Tür gearbeitet, die Position der 2 Drähte erfassen und die
Verkabelung vom Mikroschalter trennen.
-
Die 2 Befestigungsschrauben des Halters des Mikroschalters entfernen.
-
Wird außerhalb des Autoklav gearbeitet, die 2 Schrauben zur Befestigung des
Mikroschalters und die entsprechenden Unterlegscheiben entfernen.
-
Den neuen Mikroschalter positionieren, ihn dabei mit 2 Schrauben und den
entsprechenden Unterlegscheiben befestigen.
-
Den Halter komplett mit Mikroschalter an den vorgesehenen Bohrungen
anordnen, ihn dabei mit 2 Schrauben befestigen.
-
Die Verkabelung an den Mikroschalter wieder schließen.
152
TECHNISCHES DATENBLATT
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B classic

Inhaltsverzeichnis