Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kübler CODIX 521 Bedienungsanleitung

Kübler CODIX 521 Bedienungsanleitung

Elektronische anzeigezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 521:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Elektronische Anzeigezähler
CODIX 521, 522, 523 und 524
1.1 Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie diese Anzeige nur
– bestimmungsgemäß
!
– in technisch einwandfreiem
Zustand
– unter Beachtung der Bedien-
ungsanleitung und den allgemei-
nen Sicherheitsbestimmungen.
1.2 Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise
1. Vor Durchführung von Installations- oder War-
tungsarbeiten stellen Sie bitte sicher, dass die
Digitalanzeige von der Versorgungs-
spannung getrennt ist.
2. Setzen Sie die Digitalanzeige nur bestim-
mungsgemäß ein:
In technisch einwandfreiem Zustand. Unter
Beachtung der Bedienungsanleitung und den
allgemeinen Sicherheitsbestimmungen.
3. Beachten Sie länder- und anwendungsspezifi-
sche Bestimmungen
4. Die Digitalanzeige ist nicht geeingent für den
explosionsgeschützten Bereich und den Ein-
satzbereichen, die in EN 61010 Teil 1
ausgeschlossen sind.
5. Die Digitalanzeige darf nur im ordnungsgemäß
eingebautem Zustand entsprechend dem
Kapitel "Technische Daten" betrieben werden.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Digitalanzeige darf nur als Einbaugerät ein-
gesetzt werden. Der Einsatzbereich dieser Anzei-
ge liegt in industriellen Prozessen und Steuerun-
gen. In den Bereichen von Fertigungsstraßen der
Metall-, Holz-, Kunststoff-, Papier-, Glas- und
Textilindustrie u.ä. Überspannungen an den
Schraubklemmen der Digitalanzeige müssen auf
den Wert der Überspannungskategorie II
begrenzt sein.
Wird die Digitalanzeige zur Überwachung von
Maschinen oder Ablaufprozessen eingesetzt, bei
denen infolge eines Ausfalls oder einer Fehlbe-
dienung der Digitalanzeige eine Beschädigung
der Maschine oder ein Unfall des Bedienungs-
per-sonals möglich ist, dann müssen Sie ent-
sprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
1.4 Beschreibung
CODIX 521
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2
bei CODIX 524 und fahren Sie dann auf
Seite 2 fort.
CODIX 522
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2
bei CODIX 524 und fahren Sie dann auf
Seite 4 fort.
CODIX 523
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2
bei CODIX 524 und fahren Sie dann auf
Seite 6 fort.
CODIX 524
Die Ausführung CODIX 524 ist ein Universalge-
rät und verhält sich je nach ein ge stell ter Grund -
be triebs art wie
• der Impulszähler CODIX 521 (ab Seite 2)
oder
• der Frequenzzähler CODIX 522 (ab Seite 4)
oder
• der Zeitzähler CODIX 523 (ab Seite 6)
2. Einstellung der Betriebsparameter
a. Beide Tasten auf der Vor der sei te gedrückt
hal ten und Span nungs ver sor gung ein schal ten,
oder bei eingeschalteter Spannungsver-sor-
gung beide Tasten
gleichzeitig 5 s drücken
b. Auf dem Display erscheint
c. Sobald die Tasten los ge las sen werden,
er scheint auf dem Display
c1. durch gedrückt halten der linken Taste und
betätigen der rechten Taste wird der Pro-
grammiervorgang abgebrochen.
c2. durch Drücken der rechten Taste wird auf
umgeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 521

  • Seite 1 Bestimmungen be triebs art wie 4. Die Digitalanzeige ist nicht geeingent für den explosionsgeschützten Bereich und den Ein- • der Impulszähler CODIX 521 (ab Seite 2) satzbereichen, die in EN 61010 Teil 1 oder ausgeschlossen sind. • der Frequenzzähler CODIX 522 (ab Seite 4) 5.
  • Seite 2 Betriebsart Impulszähler. Weiter (optional) unter 4. bei Dieser wird bei Anzeigewert < 0 aktiv. Somit ist CODIX 521 auf Seite 2 das Gerät bei subtrahierender Zählweise als ein- facher Vorwahlzähler einsetzbar. Betriebsart Fre quenz zäh ler. Weiter unter 4. bei CODIX 522 4.
  • Seite 3 4.1 Polarität der Eingänge 4.4 Multiplikationsfaktor npn: nach 0 V schal tend Faktor von 00.0001 bis 99.9999 einstellbar. De zi mal punkt fest pnp: nach +U schaltend auf 4 Nachkommastellen ein ge - stellt. Eine Einstellung von „0“ 4.2 Zuschaltung des 30 Hz Filters wird nicht akzeptiert! (INP A, INP B) 4.5 Divisionsfaktor...
  • Seite 4: Optokopplerausgang

    4.7 SET-Wert 4. Programmierroutine Nachfolgend sind die einstellbaren Parameter des Gerätes aufgeführt, die in der unten angege- Gerät wird durch rote benen Reihenfolge eingestellt werden können. SET/RESET-Taste oder Nach einem Durchlauf der Routine ist somit das SET/RESET-Eingang auf den Gerät vollständig programmiert. SET-Wert eingestellt.
  • Seite 5 4.6 Displaymode – Start der Zeitmessung mit Flanke INP A, Stop der Zeitmessung mit Flanke INP B (InA.Inb) • Zeitmessbereich h; min; s; h.min.s Umrechnung und Anzeige des • Optionaler Optokopplerausgang Wertes in 1/s Umrechnung und Anzeige des 2. Eingänge Wertes in 1/min INP A Starteingang (je nach eingestellter Eingangsart)
  • Seite 6 4.3 Eingangsart 4.5 Dezimalpunkteinstellung Der Dezimalpunkt legt die Auf- lösung der pro gram mier ten Start/Stop über Inp B. Zeitmes- Zeiteinheit fest. sung wenn Inp B (Tor) nicht aktiv oder offen 1/10 (0,1) Start/Stop über Inp B. 0.00 1/100 (0,01) Zeitmessung wenn Inp B (Tor) 0.000 1/1000 (0,001) aktiv (High-Pegel bei pnp;...
  • Seite 7 Eingänge Optokopplerausgang (optional): NPN-Optokoppler mit offenem Kollektor und Eingangswiderstand: offenem Emitter; max. Schaltleistung: ca. 5 kOhm 30 V DC/10 mA Zählfrequenz CODIX 521: *bei maximaler Frequenz Rechteckimpulse 1:1 Versorgung DC: 24 V 12 V 10 ...30 V Betriebstemperatur:...
  • Seite 8: Anschlussbelegung

    6. Anschlussbelegung ohne Optokoppler 1 10 ... 30 V DC 2 0 V GND 3 INP A 4 INP B (Codix 522: n.c.) 5 SET/RESET (Codix 522: n.c.) mit Optokoppler 1 10 ... 30 V DC 2 0 V GND 3 INP A 4 INP B (Codix 522: n.c.) 5 SET/RESET (Codix 522, n.c.)
  • Seite 40 Fritz Kübler GmbH Zähl- und Sensortechnik Schubertstrasse 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone +49 7720 3903-0 +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...

Diese Anleitung auch für:

Codix 523Codix 524Codix 522

Inhaltsverzeichnis