Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kübler CODIX 521 Bedienungsanleitung

Elektronische anzeigezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 521:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Elektronische Anzeigezähler
CODIX 521, 522, 523
CODIX 521
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2 bei
CODIX 524 und fahren Sie dann auf Seite 2 fort.
CODIX 522
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2 bei
CODIX 524 und fahren Sie dann auf Seite 4 fort.
CODIX 523
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2 bei
CODIX 524 und fahren Sie dann auf Seite 6 fort.
CODIX 524
1. Beschreibung
Die Ausführung CODIX 524 ist ein Universalgerät.
Sie verhält sich je nach eingestellter Grund-
betriebsart wie
• der Impulszähler CODIX 521 (ab Seite 2) oder
• der Frequenzzähler CODIX 522 (ab Seite 4) oder
• der Zeitzähler CODIX 523 (ab Seite 6)
2. Einstellung der Betriebs-
parameter
a. Beide Tasten auf der Vorderseite gedrückt
halten und Spannungsversorgung einschalten.
b. Auf dem Display erscheint
c. Sobald die Tasten losgelassen werden, er-
scheint im sekündlichen Wechsel der Menütitel
und die aktuelle Menüpunkteinstellung. Nach
Betätigen einer Taste wird nur noch die Menü-
punkteinstellung angezeigt.
d. Durch Drücken der rechten Taste wird die
Menüpunkteinstellung jeweils um einen Wert
weitergeschaltet.
Wenn Zahlenwerte eingegeben werden sollen
(z.B. bei der Faktoreinstellung), wird mit der
linken Taste zunächst die Dekade angewählt
und dann mit der rechten der Wert eingestellt.
e. Umschalten auf den nächsten Menüpunkt
durch gedrückt halten der linken Taste und
betätigen der rechten Taste.
f. Der jeweils letzte Menütitel "EndPro" ermöglicht
durch Anwahl von "Yes" das Verlassen des
und
524
R.600.033
Programmiermenüs und die Übernahme (Spei-
cherung) der neuen Werte. Wird "No" ange-
wählt, beginnt die Programmierroutine von
vorne, wobei die zuletzt eingestellten Werte
zunächst erhalten bleiben. Diese können nun
nochmals verändert oder kontrolliert werden.
3. Programmierroutine
Der erste Menüpunkt ist die Auswahl der Grund-
betriebsart. Diese legt die Funktionen des Gerä-
tes fest.
Betriebsart Impulszähler.
Weiter unter 3. bei
CODIX 521 auf Seite 2
Betriebsart Frequenz-
zähler. Weiter unter 3. bei
CODIX 522 auf Seite 4
Betriebsart Zeitzähler.
Weiter unter 3. bei
CODIX 523 auf Seite 6
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 521

  • Seite 1 Sie verhält sich je nach eingestellter Grund- Weiter unter 3. bei betriebsart wie CODIX 521 auf Seite 2 • der Impulszähler CODIX 521 (ab Seite 2) oder Betriebsart Frequenz- • der Frequenzzähler CODIX 522 (ab Seite 4) oder zähler. Weiter unter 3. bei •...
  • Seite 2: Optokopplerausgang

    Summierzähler und Positionsan- vollständig programmiert. Die jeweils obere Darstellung entspricht der zeige CODIX 521 Werkseinstellung. 1. Beschreibung 4.1 Polarität der Eingänge • 6stelliger Anzeigezähler mit Rücksetzung • gut ablesbare, hell leuchtende 8 mm hohe LED- Anzeige • Anzeigebereich von -199 999 bis 999 999 mit Vornullenunterdrückung.
  • Seite 3 4.4 Faktoreinstellung 4.8 Ende der Programmierung Faktor von 00.0001 bis Programmierroutine wird 99.9999 einstellbar. noch einmal durchlaufen. Dezimalpunkt fest auf 4 Bisher eingestellte Werte Nachkommastellen einge- können überprüft und stellt. geändert werden. Eine Einstellung von „0“ wird nicht akzeptiert ! Programmierroutine wird beendet und alle einge- 4.5 Dezimalpunkteinstellung...
  • Seite 4: Technische Daten

    „1“: 0,6 x U ..30 VDC Collector Impulsform: beliebig (Schmitt-Trigger Eingänge) Max. Schaltleistung des Optokopplers: 6. Lieferumfang: 30 V / 10 mA - CODIX 521 Datensicherung: - Spannbügel EEPROM 1x10 Speicherzyklen oder 10 Jahre - Frontrahmen für Schraubbefestigung Störfestigkeit: Einbauquerschnitt 50x25 mm EN 50081-2;...
  • Seite 5: Tacho Und Frequenzzähler

    Tacho und Frequenzzähler 4.1 Polarität der Eingänge CODIX 522 1. Beschreibung npn: nach 0 V schaltend • 6stelliger Frequenzzähler • gut ablesbare, hell leuchtende 8 mm hohe LED- Anzeige pnp: nach +24 V schaltend • Anzeigebereich von 0 bis 999 999 mit Vor- nullenunterdrückung.
  • Seite 6 4.6 Maximale Wartezeit 5. Anschlußbelegung Dieser Wert gibt an, wie lange bei gestarteter 5.1 Ohne Optokopplerausgang Messung gewartet werden soll, bis 0 angezeigt wird. 10-30 VDC 0 V (GND) Maximale Wartezeit 01,1 s (minimaler Wert) Maximale Wartezeit 99,9 s 5.2 Mit Optokopplerausgang (npn) 10-30 VDC 0 V (GND) 4.7 Ende der Programmierung...
  • Seite 7 8. Technische Daten Spannungsversorgung: 10...30 VDC, max. 50 mA Anzeige: 6stellige 7-Segment LED- Anzeige 8 mm hoch Polarität der Eingangssignale: für alle Eingänge gemeinsam programmierbar (npn oder pnp) Eingangswiderstand: ca. 10 k Zählfrequenz: 20 kHz auf 30 Hz bedämpfbar Mindestimpulsdauer des Rücksetzeingangs: 5 ms Schaltpegel der Eingänge: log.
  • Seite 8 4.1 Polarität der Eingänge Zeitzähler CODIX 523 1. Beschreibung • 6stelliger Zeitzähler • gut ablesbare, hell leuchtende 8 mm hohe LED- npn: nach 0 V schaltend Anzeige • Anzeigebereich von 0 bis 999 999 mit Vor- nullenunterdrückung. (Wird nach Überlauf pnp: nach +24 V schaltend aufgehoben.) •...
  • Seite 9 4.4 Betriebsart 4.7 Ende der Programmierung Zähleinheit Sekunden Programmierroutine wird (Dezimalpunkteinstellung noch einmal durchlaufen. bestimmt Auflösung*) Bisher eingestellte Werte können überprüft und Zähleinheit: Minuten geändert werden. (Dezimalpunkteinstellung bestimmt Auflösung*) Programmierroutine wird beendet und alle einge- Zähleinheit: Stunden stellten Werte werden als (Dezimalpunkteinstellung neue Parameter übernom- bestimmt Auflösung*)
  • Seite 10 5. Anschlußbelegung 8. Technische Daten Spannungsversorgung: 5.1 Ohne Optokopplerausgang 10...30 VDC, max. 50 mA 10-30 VDC Anzeige: 0 V (GND) 6stellige 7-Segment LED- Anzeige 8 mm hoch INP A Polarität der Eingangssignale: INP B für alle Eingänge gemeinsam programmierbar RESET (npn oder pnp) Eingangswiderstand: ca.
  • Seite 32 Fritz Kübler GmbH • Zähl- und Sensortechnik • P.O. BOX 3440 • D-78023 VS-Schwenningen GERMANY • Tel. +49 77 20 / 39 03-0 • FAX +49 77 20 / 2 15 64 • E-Mail:sales@kuebler-gmbh.de...

Diese Anleitung auch für:

Codix 523Codix 522Codix 524

Inhaltsverzeichnis