Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kübler CODIX 540 Bedienungsanleitung

Elektronischer summierzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 540:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Elektronischer Summierzähler
C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0
1. Beschreibung
• 6-stelliger Summierzähler mit RESET-Funktion
• LED-Anzeige 14 mm, rot
• Anzeigebereich von 0..999 999
• Vornullenunterdrückung
• Programmierung über zwei frontseitige Tasten
• Bedienerführung auf dem Display während der
Programmierung
• Bei AC-Versorgung: Sensorspannungs-
versorgung: 24 V DC/±15 %/100 mA
1.1 Vorwort
Lesen Sie vor der Montage und der
Inbetriebnahme diese Bedienungs-
anleitung durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen
und Hinweise. Wenn das Gerät nicht
nach der Bedienungsanleitung benutzt wird, kann
der vorgesehene Schutz beeinträchtigt werden.
1.2 Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie das Gerät nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand, bestimmungs-
gemäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wusst unter Beachtung dieser
Bedienungsanleitung. Die geltenden
Sicherheitsnormen für elektrische
Installationen sind ebenso zu beachten.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einsatzbereich dieses Geräts liegt in indus-
triellen Prozessen und Steuerungen. In den
Bereichen von Fertigungsstraßen der Metall-,
Holz-, Kunststoff-, Papier-, Glas- und
Textilindustrie u.ä mit einem Verschmutzungsgrad
von 2. Überspannungen an den Schraubklemmen
des Geräts müssen auf den Wert der Überspan-
nungskategorie II begrenzt sein. Das Gerät ist
nicht geeignet für den explosionsgeschützten
Bereich und den Einsatzbereichen, die in EN
61010 Teil 1 ausgeschlossen sind. Das Gerät darf
nur als Einbaugerät in Innenräumen eingesetzt
werden. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist
ein Betrieb aber auch im Außenbereich zulässig.
Es darf bis zu einer Höhe von 2.000 m über
N.N. verwendet werden. Jeder darüber hinaus-
gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
Wird das Gerät zur Überwachung von
Maschinen oder Ablaufprozessen eingesetzt,
bei denen infolge eines Ausfalls oder
Fehlbedienung des Gerätes eine
Beschädigung der Maschine oder ein Unfall
des Bedienungspersonals möglich ist, dann
müssen Sie entsprechende
Sicherheitsvorkehrungen treffen.
1.4 Schalttafeleinbau
Montieren Sie das Gerät entfernt von
Wärmequellen und vermeiden Sie
!
direkten Kontakt mit ätzenden
Flüssigkeiten, heißem Dampf oder
ähnlichen. Achten Sie bei der
Installation auf eine ausreichende Kühlung des
Gerätes.
1.5 Montageanleitung
– Befestigungsrahmen vom Gerät abziehen.
– Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt
einsetzen und auf korrekten Sitz der
Frontrahmendichtung achten.
– Befestigungsrahmen von hinten auf das
Gehäuse aufschieben, bis die Federbügel
unter Spannung stehen und die Rastnasen
oben und unten eingerastet sind.
1.6 Elektrische Installation
Dieses Gerät wird mit Netzspannung versorgt!
Trennen Sie vor Installations- oder
!
Wartungsarbeiten das Gerät von
der Versorgungsspannung. AC-
Versorgte Geräte dürfen nur über
einen Schalter oder Leistungsschalter mit dem
Niederspannungsnetz verbunden werden,
Installations- oder Wartungsarbeiten dürfen nur
von einer Fachkraft durchgeführt werden.
– Das Gerät muss für den ordnungsgemäßen
Betrieb extern abgesichert werden. Hinweise
für die empfohlene Sicherung finden Sie in
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 540

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronischer Summierzähler C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0 1. Beschreibung Es darf bis zu einer Höhe von 2.000 m über N.N. verwendet werden. Jeder darüber hinaus- • 6-stelliger Summierzähler mit RESET-Funktion gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs- •...
  • Seite 2: Fehlermöglichkeiten Und Deren

    den entsprechenden Bedienungsanleitungen. 1.9 Inbetriebnahme Um die Brandschutzvorschriften einzuhalten, Vorn der Inbetriebnahme des Gerätes müssen dürfen im Fehlerfall am Zähler 8 A/150 VA nicht folgende Punkte beachtet werden: überschritten werden! 1. Stimmt die verfügbare – Die vom Gerät nicht belegten Klemmen dürfen Versorgungsspannung mit der nicht beschaltet werden.
  • Seite 3: Polarität Der Eingänge

    2. Eingänge h. der jeweils letzte Menütitel ”EndPro” ver- möglicht durch Anwahl von “Yes” das Verlassen des Programmmenüs und die Über- Dynamischer Zähleingang. nahme (Speicherung der neuen Werte). Wird RESET “no” angewählt, beginnt die Programmier- Dynamischer RESET-Eingang. Dieser ist mit der routine von vorne, wobei die zuletzt eingestell- roten RESET-Taste parallel geschaltet und setzt ten Werte zunächst erhalten bleiben.
  • Seite 4: Ende Der Programmierung

    4.4 RESET-Mode Eingangswiderstand: ca. 5 kOhm manuelle Rückstellung über Max. Eingangsfrequenzen: die rote RESET-Taste und AC-Versorgung: 90 ... 260 V AC elektrische Rückstellung Eingangspegel: Standard über RESET-Eingang typ. Low Pegel: 2,5 V 1,0 V typ. High Pegel: 22,0 V 4,0 V keine Rückstellung möglich Fmax: 60 kHz...
  • Seite 5 ,Reinigung: 7. Bestellschlüssel Die Frontseiten der Geräte dürfen nur mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten 6.540.012.XX0 Tuch gereinigt werden. Schaltpegel der Eingänge 6. Anschlussbelegung 0 = Standard-Pegel (HTL) A = 4 ... 30 V DC Pegel Low (0 ... 2 V DC) High (4 ...
  • Seite 7: Safety Instructions And Warnings

    Operating instructions Electronic totaliser C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0 1. Description operated up to an altitude of 2,000 m. Use for any purpose over and beyond this will be •...
  • Seite 8 A/150 VA shall not be exceeded on the counter 1.9 Start-up in case of a defect! The following points must be checked before – Do not wire the terminals of the device that are starting up the device: not used. Does the available supply voltage match –...
  • Seite 9 2. Inputs 4. Programming routine The programmable parameters of the device are Dynamic count input. described below, in succession. The device is RESET fully programmed after one pass of the routine. Dynamic RESET input. Linked in parallel to the red RESET key. Sets the counter to zero. The first values stated correspond to the factory settings 3.
  • Seite 10: Reset Mode

    4.4 RESET Mode Input resistance: appr. 5 kOhm manual reset via the red Couting frequency: RESET key and electrical reset via the RESET input AC power supply: 90 ... 260 V AC Input level: Standard no reset (red RESET key typ.
  • Seite 11 Housing: For front panel mounting 7. Ordering code 96 x 48 mm acc. to DIN 43700, 6.540.012.XX0 RAL 7021, dark grey Input sensitivity Weight: appr. 150 g 0 = Standard level (HTL) A = 4 ... 30 V DC level Protection: IP 65 (front) Low (0 ...
  • Seite 13: Instructions De Sécurité Et Avertissements

    Notice de mise en service Compteur totalisateur électronique C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0 1. Description Cependant, dans certaines conditions, une util- isation à l’extérieur est également admise. Il • Compteur totalisateur à 6 décades avec peut être mis en ouvre jusqu’à...
  • Seite 14: Mise En Route

    – Pour un fonctionnement conforme, l’appareil – L’appareil doit être encastré aussi loin que doit être muni d’une protection externe. Les possible de lignes soumises à des perturba- Caractéristiques techniques donnent les indica- tions. tions quant au fusible recommandé. Afin de –...
  • Seite 15 2. Entrées h. Le dernier paramètre du menu, ”EndPro”, per- met, en sélectionnant ”Yes”, de quitter le menu de programmation et de prendre en Entrée de comptage dynamique. compte (sauvegarder) les nouvelles valeurs. RESET Si ”No” est sélectionné, la programmation Entrée RESET dynamique couplée en parallèle recommence depuis le début, en conservant avec la touche RESET rouge.
  • Seite 16: Fin De La Programmation

    4.4 Mode RESET Fréquence de comptage: Alimentation CA: 90 ... 260 V AC Niveau de comm.: Standard Remise à zéro manuelle par niveau low typ.: 2,5 V 1,0 V la touche RESET rouge et niveau high typ.: 22,0 V 4,0 V électrique par l’entrée Fmax: 60 kHz...
  • Seite 17 Boîtier: Pour montage dans 7. Codification de commande panneau : 96 x 48 mm selon DIN 43700, 6.540.012.XX0 RAL7021, gris foncé Poids: env. 150 g Niveau de commutation des entrées Indice de protection: IP 65 (face avant) 0 = Niveau standard (HTL) A = Niveau 4 ...
  • Seite 19: Istruzioni Di Sicurezza E Avvertenze

    Istruzioni per l’uso Contatore totalizzatore elettronico C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0 1. Descrizione in certi condizioni, il funzionamento all’esterno è ammesso. Può essere utilizzato fino ad • Contatore totalizzatore a 6 decadi, con un’altitudine di 2.000 m.
  • Seite 20 – Per un funzionamento conforme, l’apparecchio – L’apparecchio deve essere inserito il più lon- deve essere attrezzato di protezione esterna. I tano possibile da linee sottoposte ad inter- dati tecnici forniscono delle indicazioni relative ferenze. al fusibile raccomandato. Per rispettare le pre- –...
  • Seite 21 2. Entrate 4. Routine di programmazione I parametri regolabili dell’apparecchio sono Entrata di conteggio dinamica. indicati di seguito nell’ordine in cui sono visualiz- RESET zati sul display. Perciò, la programmazione Entrata RESET dinamica accoppiata in parallelo dell’apparecchio è completata dopo un ciclo di con il tasto RESET rosso.
  • Seite 22: Fine Della Programmazione

    4.5 Fine della programmazione Livello di commutazione delle entrate: Livello standard (HTL): Alimentazione CA: Low: 0 ... 4 V CC High: 12 ... 30 V CC La programmazione è Alimentazione CC: Low: 0 ... 0,2 x U B [V CC] realizzata ancora una volta.
  • Seite 23 6. Collegamenti 7. Codificazione per l’ordinazione 6.540.012.XX0 Livello di commutazione delle entrate 0 = Livello standard (HTL) A = Livello 4 ... 30 V DC Basso (0 ... 2 V DC) Alto (4 ... 30 V DC) Collegamento X2 Versione CA Versione CC Tensione di alimentazione 90 ...
  • Seite 25: Observaciones De Seguridad Y Advertencia

    Instrucciones de puesta en servicio Contador totalizador electrónico C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0 1. Descripción puede ser admitido también. Se puede aplicar también hasta una altitud de 2.000m. • Contador totalizador con 6 décadas y función Cualquier otro uso se considerará...
  • Seite 26: Puesta En Marcha

    – Para un servicio correcto, el aparato debe estar – El aparato se debe montar a la mayor dis- protegido mediante fusible externo. tancia posible de cables que están someti- Informaciones sobre el fusible recomendado las dos a interferencias. puede encontrar en las instrucciones de uso –...
  • Seite 27 2. Entradas 4. Rutina de programación Los parámetros ajustables del dispositivo se Entrada de conteo dinámica. indican abajo por su orden de aparición en la RESET pantalla. Por tanto, el aparato está totalmente Entrada RESET dinámica conectada en paralelo programado después de un ciclo de progra- con la tecla RESET roja.
  • Seite 28: Características Técnicas

    4.4 Modo RESET Resistencia de entrada: alrededor de 5kOhm Puesta a cero manual con Frecuencia de conteo: la tecla RESET roja y eléc- trica por la entrada RESET Alimentación CA: 90 ... 260 V AC Nivel: Standard Low typ. : 2,5 V 1,0 V No hay puesta a cero (tecla...
  • Seite 29 Caja: Para montaje en panel 7. Clave de pedido 96 x 48 mm según DIN 43700, 6.540.012.XX0 RAL 7021, gris oscuro Nivel de conmutación de Peso: alrededor de 150 g las entradas 0 = Nivel estándar (HTL) Tipo de protección: IP 65 (cara delantera) A = Nivel 4 ...
  • Seite 30 Fritz Kübler GmbH Zähl- und Sensortechnik P.O. BOX 3440 D-78023 Villingen-Schwenningen GERMANY Tel: +49 (0) 77 20 - 39 03 - 0 Fax +49 (0) 77 20 - 2 15 64 sales@kuebler.com www@kuebler.com...

Inhaltsverzeichnis