Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kübler CODIX 540 Bedienungsanleitung

Elektronischer summierzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 540:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Elektronischer Summierzähler
C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0
1. Beschreibung
• 6-stelliger Summierzähler mit RESET-Funktion
• LED-Anzeige 14 mm, rot
• Anzeigebereich von 0..999 999
• Vornullenunterdrückung
• Programmierung über zwei frontseitige Tasten
• Bedienerführung auf dem Display während der
Programmierung
• Bei AC-Versorgung: Sensorspannungs-
versorgung: 24 V DC/±15 %/100 mA
1.1 Vorwort
Lesen Sie vor der Montage und der
Inbetriebnahme diese Bedienungs-
anleitung durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen
und Hinweise. Wenn das Gerät nicht
nach der Bedienungsanleitung benutzt wird, kann
der vorgesehene Schutz beeinträchtigt werden.
1.2 Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie das Gerät nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand, bestimmungs-
gemäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wusst unter Beachtung dieser
Bedienungsanleitung. Die geltenden
Sicherheitsnormen für elektrische
Installationen sind ebenso zu beachten.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einsatzbereich dieses Geräts liegt in indus-
triellen Prozessen und Steuerungen. In den
Bereichen von Fertigungsstraßen der Metall-,
Holz-, Kunststoff-, Papier-, Glas- und
Textilindustrie u.ä mit einem Verschmutzungsgrad
von 2. Überspannungen an den Schraubklemmen
des Geräts müssen auf den Wert der Überspan-
nungskategorie II begrenzt sein. Das Gerät ist
nicht geeignet für den explosionsgeschützten
Bereich und den Einsatzbereichen, die in EN
61010 Teil 1 ausgeschlossen sind. Das Gerät darf
nur als Einbaugerät in Innenräumen eingesetzt
werden. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist
ein Betrieb aber auch im Außenbereich zulässig.
Es darf bis zu einer Höhe von 2.000 m über
N.N. verwendet werden. Jeder darüber hinaus-
gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
Wird das Gerät zur Überwachung von
Maschinen oder Ablaufprozessen eingesetzt,
bei denen infolge eines Ausfalls oder
Fehlbedienung des Gerätes eine
Beschädigung der Maschine oder ein Unfall
des Bedienungspersonals möglich ist, dann
müssen Sie entsprechende
Sicherheitsvorkehrungen treffen.
1.4 Schalttafeleinbau
Montieren Sie das Gerät entfernt von
Wärmequellen und vermeiden Sie
!
direkten Kontakt mit ätzenden
Flüssigkeiten, heißem Dampf oder
ähnlichen. Achten Sie bei der
Installation auf eine ausreichende Kühlung des
Gerätes.
1.5 Montageanleitung
– Befestigungsrahmen vom Gerät abziehen.
– Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt
einsetzen und auf korrekten Sitz der
Frontrahmendichtung achten.
– Befestigungsrahmen von hinten auf das
Gehäuse aufschieben, bis die Federbügel
unter Spannung stehen und die Rastnasen
oben und unten eingerastet sind.
1.6 Elektrische Installation
Dieses Gerät wird mit Netzspannung versorgt!
Trennen Sie vor Installations- oder
!
Wartungsarbeiten das Gerät von
der Versorgungsspannung. AC-
Versorgte Geräte dürfen nur über
einen Schalter oder Leistungsschalter mit dem
Niederspannungsnetz verbunden werden,
Installations- oder Wartungsarbeiten dürfen nur
von einer Fachkraft durchgeführt werden.
– Das Gerät muss für den ordnungsgemäßen
Betrieb extern abgesichert werden. Hinweise
für die empfohlene Sicherung finden Sie in
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 540

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronischer Summierzähler C C O O D D I I X X 5 5 4 4 0 0 1. Beschreibung Es darf bis zu einer Höhe von 2.000 m über N.N. verwendet werden. Jeder darüber hinaus- • 6-stelliger Summierzähler mit RESET-Funktion gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs- •...
  • Seite 2: Fehlermöglichkeiten Und Deren

    den entsprechenden Bedienungsanleitungen. 1.9 Inbetriebnahme Um die Brandschutzvorschriften einzuhalten, Vorn der Inbetriebnahme des Gerätes müssen dürfen im Fehlerfall am Zähler 8 A/150 VA nicht folgende Punkte beachtet werden: überschritten werden! 1. Stimmt die verfügbare – Die vom Gerät nicht belegten Klemmen dürfen Versorgungsspannung mit der nicht beschaltet werden.
  • Seite 3: Polarität Der Eingänge

    2. Eingänge h. der jeweils letzte Menütitel ”EndPro” ver- möglicht durch Anwahl von “Yes” das Verlassen des Programmmenüs und die Über- Dynamischer Zähleingang. nahme (Speicherung der neuen Werte). Wird RESET “no” angewählt, beginnt die Programmier- Dynamischer RESET-Eingang. Dieser ist mit der routine von vorne, wobei die zuletzt eingestell- roten RESET-Taste parallel geschaltet und setzt ten Werte zunächst erhalten bleiben.
  • Seite 4: Ende Der Programmierung

    4.4 RESET-Mode Eingangswiderstand: ca. 5 kOhm manuelle Rückstellung über Max. Eingangsfrequenzen: die rote RESET-Taste und AC-Versorgung: 90 ... 260 V AC elektrische Rückstellung Eingangspegel: Standard über RESET-Eingang typ. Low Pegel: 2,5 V 1,0 V typ. High Pegel: 22,0 V 4,0 V keine Rückstellung möglich Fmax: 60 kHz...
  • Seite 5 ,Reinigung: 7. Bestellschlüssel Die Frontseiten der Geräte dürfen nur mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten 6.540.012.XX0 Tuch gereinigt werden. Schaltpegel der Eingänge 6. Anschlussbelegung 0 = Standard-Pegel (HTL) A = 4 ... 30 V DC Pegel Low (0 ... 2 V DC) High (4 ...
  • Seite 30 Fritz Kübler GmbH Zähl- und Sensortechnik P.O. BOX 3440 D-78023 Villingen-Schwenningen GERMANY Tel: +49 (0) 77 20 - 39 03 - 0 Fax +49 (0) 77 20 - 2 15 64 sales@kuebler.com www@kuebler.com...

Inhaltsverzeichnis