Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kübler CODIX 542 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 542:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Elektronische Anzeigezähler
C C O O D D I I X X 5 5 4 4 1 1 , , 5 5 4 4 2 2 , , 5 5 4 4 3 3 und 5 5 4 4 4 4
1. Beschreibung
C C O O D D I I X X 5 5 4 4 1 1
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2 bei
CODIX 544 und fahren Sie dann auf Seite 4 fort.
O O D D I I X X 5 5 4 4 2 2
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2 bei
CODIX 544 und fahren Sie dann auf Seite 6 fort.
C C O O D D I I X X 5 5 4 4 3 3
Bitte beachten: Lesen Sie zuerst Abschnitt 2 bei
CODIX 544 und fahren Sie dann auf Seite 7 fort.
C C O O D D I I X X 5 5 4 4 4 4
Die Ausführung CODIX 544 ist ein Universalgerät
und verhält sich je nach eingestellter Grundbe-
triebsart wie
• der Impulszähler CODIX 541 (ab Seite 4) oder
• der Frequenzzähler CODIX 542 (ab Seite 6) oder
• der Zeitzähler CODIX 543 (ab Seite 7)
1.1 Vorwort
Lesen Sie vor der Montage und der
Inbetriebnahme diese Bedienungs-
anleitung durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen
und Hinweise. Wenn das Gerät nicht nach der
Bedienungsanleitung benutzt wird, kann der
vorgesehene Schutz beeinträchtigt werden.
1.2 Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie das Gerät nur in tech-
nisch einwandfreiem Zustand, bes-
timmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst unter Beachtung
dieser Bedienungsanleitung. Die gel-
tenden Sicherheitsnormen für elektrische
Installationen sind ebenso zu beachten.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einsatzbereich dieses Geräts liegt in indus-
triellen Prozessen und Steuerungen. In den
Bereichen von Fertigungsstraßen der Metall-,
Holz-, Kunststoff-, Papier-, Glas- und
Textilindustrie u.ä mit einem Verschmutzungsgrad
von 2. Überspannungen an den
Schraubklemmen des Geräts müssen auf den
Wert der Überspannungskategorie II begrenzt
sein. Das Gerät ist nicht geeignet für den
explosionsgeschützten Bereich und den
Einsatzbereichen, die in EN 61010 Teil 1 aus-
geschlossen sind. Das Gerät darf nur als
Einbaugerät in Innenräumen eingesetzt wer-
den. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist
ein Betrieb aber auch im Außenbereich zuläs-
sig.
Es darf bis zu einer Höhe von 2.000 m über
N.N. verwendet werden. Jeder darüber hinaus-
gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
Wird das Gerät zur Überwachung von
Maschinen oder Ablaufprozessen eingesetzt,
bei denen infolge eines Ausfalls oder
Fehlbedienung des Gerätes eine
Beschädigung der Maschine oder ein Unfall
des Bedienungspersonals möglich ist, dann
müssen Sie entsprechende
Sicherheitsvorkehrungen treffen.
1.4 Schalttafeleinbau
Montieren Sie das Gerät entfernt
!
von Wärmequellen und vermeiden
Sie direkten Kontakt mit ätzenden
Flüssigkeiten, heißem Dampf oder
ähnlichen. Achten Sie bei der Installation auf
eine ausreichende Kühlung des Gerätes.
1.5 Montageanleitung
– Befestigungsrahmen vom Gerät abziehen.
– Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt
einsetzen und auf korrekten Sitz der
Frontrahmendichtung achten.
– Befestigungsrahmen von hinten auf das
Gehäuse aufschieben, bis die Federbügel
unter Spannung stehen und die Rastnasen
oben und unten eingerastet sind.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 542

  • Seite 1 Ausfalls oder • der Impulszähler CODIX 541 (ab Seite 4) oder Fehlbedienung des Gerätes eine • der Frequenzzähler CODIX 542 (ab Seite 6) oder Beschädigung der Maschine oder ein Unfall • der Zeitzähler CODIX 543 (ab Seite 7) des Bedienungspersonals möglich ist, dann...
  • Seite 2 1.6 Elektrische Installation und großflächig (niederimpedant) erfolgen. – Verbinden Sie die Abschirmungen nur mit Diese Gerät wird mit Netzspannung der Schalttafel, wenn diese auch geerdet versorgt! Trennen Sie vor ist. Installations- oder Wartungsarbeiten – Bei Problemen durch Erdschleifen ist der das Gerät von der Schirm auf der Auswerteseite impedan- Versorgungsspannung.
  • Seite 3 Sobald die Tasten losgelassen werden, Betriebsart Frequenzzäh- erscheint auf dem Display ler. Weiter unter 4. bei CODIX 542 auf Seite 6 c1.durch Drücken der linken Taste und betätigen Betriebsart Zeitzähler. der rechten Taste wird der Programmier- Weiter unter 4. bei vorgang abgebrochen.
  • Seite 4: Optokopplerausgang (Optional)

    Impulszähler/Positionsanzeige 4.1 Polarität der Eingänge C C O O D D I I X X 5 5 4 4 1 1 (CODIX 544: Betriebsart Impulszähler) npn: nach 0 V schaltend 1. Beschreibung • 6-stelliger Anzeigezähler SET/RESET-Funktion pnp: nach +U B schaltend •...
  • Seite 5 4.4 Multiplikationsfaktor 4.7 SET-Wert Faktor von 00.0001 bis Gerät wird durch rote 99.9999 einstellbar. Dezi- SET/RESET-Taste oder malpunkt fest auf 4 SET/RESET-Eingang auf Nachkommastellen einge- den SET-Wert eingestellt. stellt. Eine Einstellung von SET-Wert -19 9999 ... „0“ wird nicht akzeptiert! 999 999 (Anzahl der Nachkommastellen wird 4.5 Divisionsfaktor...
  • Seite 6 Tacho/Frequenzzähler C C O O D D I I X X 5 5 4 4 2 2 4.2 Zuschaltung des 30 Hz Filters (CODIX 544: Betriebsart Frequenzzähler) 1. Beschreibung 30 Hz-Filter aus (f max ) • 6-stelliger Frequenzzähler • rote LED-Anzeige, 14 mm hoch •...
  • Seite 7 4.6 Displaymode Zeitzähler C C O O D D I I X X 5 5 4 4 3 3 (CODIX 544: Betriebsart Zeitzähler) 1. Beschreibung Umrechnung und Anzeige • 6-stelliger Zeitzähler mit SET/RESET-Funktion des Wertes in 1/s • rote LED-Anzeige, 14 mm hoch •...
  • Seite 8 4.1 Polarität der Eingänge 4.4 Betriebsart npn: nach 0 V schaltend Zeiteinheit Sekunden (Dezimalpunkteinstellung bestimmt Auflösung*) pnp: nach +U B schaltend Zeiteinheit: Minuten (Dezi- malpunkteinstellung bes- timmt Auflösung*) 4.2 Zuschaltung des 30 Hz Filters (INP A, INP B) Zeiteinheit: Stunden (De- zimalpunkteinstellung 30 Hz-Filter aus bestimmt Auflösung*)
  • Seite 9 4.8 SET-Wert Gerät wird durch rote SET/RESET-Taste oder SET/RESET-Eingang auf den SET-Wert eingestellt. SET-Wert 0 ...999 999 bzw. 99.59.59 (Anzahl der Nachkommastellen wird durch Dezimalpunktein- stellung bestimmt) 4.8 Ende der Programmierung Programmierroutine wird noch einmal durchlaufen. Bisher eingestellte Werte können überprüft und geändert werden.
  • Seite 10 Zählfrequenz C C O O D D I I X X 541: Zeitmessbereiche C C O O D D I I X X 543: Sekunden 0,001 s ... 999 999 s Minuten 0,001min ... 999 999 min AC-Versorgung: 90 ... 260 V AC Stunden 0,001 h ...
  • Seite 11 A = 4 ... 30 V DC Pegel SET (n.c bei Codix 542) Low (0 ... 2 V DC) High (4 ... 30 V DC) INP B (n.c bei Codix 542) INP A Versorgungsspannung n.c. 0 = 90 ... 260 V AC +24 Vout n.c.
  • Seite 12 • the pulse counter CODIX 541 (see page 4) or tors, then it is your responsibility to take the • the frequency meter CODIX 542 (see page 6 or appropriate safety measures. • the time meter CODIX 543 (see page 7) 1.4 Mounting in a control panel...
  • Seite 13 work via a switch or circuit breaker. of approximately 100nF. Installation or maintenance work must only be – Install the device as far away as possible from carried out by qualified personnel. noise-containing cables. – Avoid routing signal or control cables parallel to –...
  • Seite 14 • the pulse counter CODIX 541 (see page 4) or • the frequency meter CODIX 542 (see page 6) or • the time meter CODIX 543 (see page 7) 2. Setting of the operating parameters Operating mode pulse counter.
  • Seite 15 Pulse counter/Position indicator 4.1 Polarity of the inputs C C O O D D I I X X 5 5 4 4 1 1 (CODIX 544: Operating mode pulse counter) npn: switching for 0 V 1. Description • 6-digit display counter with SET/RESET-function pnp: switching for +U B •...
  • Seite 16 4.4 Multiplying factor 4.8 SET value It can be set from 00.0001 The device will be set to up to 99.9999. the set point by pressing The decimal point is set to the red SET/RESET key 4 decimal places. or activating the „0“...
  • Seite 17 4.2 Switching on the 30 Hz filter Tachometer/Frequency meter C C O O D D I I X X 5 5 4 4 2 2 (CODIX 544: Operating mode frequency meter) 30 Hz filter off (f max ) 1. Description •...
  • Seite 18 4.6 Display mode Time meter C C O O D D I I X X 5 5 4 4 3 3 (CODIX 544: Operating mode time meter) 1. Description Value conversion and • 6 digit time meter with SET/RESET function display in 1/s •...
  • Seite 19 4.1 Polarity of the inputs 4.4 Operating mode Time unit: seconds (accu- racy depending on posi- tion of the decimal point*) Time unit: minutes (accu- racy depending on posi- tion of the decimal point*) 4.2 Switching on the 30 Hz filter (INP A, INP B) Time unit: hours (accura- cy depending on position 30 Hz filter off...
  • Seite 20: Technical Data

    4.8 SET value Count frequency C C O O D D I I X X 541: AC power supply: 90 ... 260 V AC Input level: Standard The device will be set to typ. Low Level: 2,5 V 1,0 V the set point by pressing typ.
  • Seite 21 Counting ranges C C O O D D I I X X 543: Housing: Seconds 0.001 s ... 999 999 s For front panel mounting: 96 x 48 mm Minutes 0.001min ... 999 999 min acc. to DIN 43700, RAL7021, dark grey Hours 0.001 h ...
  • Seite 22: Terminal Assignment

    6.541.01X.XX0 Optocoupler output Collector 6.542.01X.XX0 6.543.01X.XX0 Optocoupler output Emitter 6.544.01X.XX0 SET (n.c for Codix 542) INP B (n.c for Codix 542) Input sensitivity INP A 0 = Standard sensitivity n.c. A = 4 ... 30 V DC level +24 Vout n.c.
  • Seite 23 (voir page 4) ou l’appareil, peuvent apparaître des risques de • le fréquencemètre CODIX 542 (voir page 6) ou dommages à la machine ou d’accidents pour • le compteur de temps CODIX 543 (voir page 8) les opérateurs, il vous appartient de prendre...
  • Seite 24: Mise En Route

    1.6 Installation électrique – La liaison du blindage à la compensation de potentiel doit être aussi courte que possible Cet appareil est alimenté par la ten- et s’effectuer sur une grande surface (basse sion du secteur ! Avant tout travail impédance).
  • Seite 25 • le compteur d’impulsions CODIX 541 (voir page 4) ou • le fréquencemètre CODIX 542 (voir page 6) ou • le compteur de temps CODIX 543 (voir page 8) 3. Routine de programmation 2. Réglage des paramètres de Le premier point du menu est la sélection du...
  • Seite 26 Compteur d’impulsions/Afficheur 4.1 Polarité des entrées de position C C O O D D I I X X 5 5 4 4 1 1 (CODIX 544: Mode compteur d’impulsions) npn : commutation à 0 V 1. Description • Compteur a affichage à 6 décades avec pnp : commutation à...
  • Seite 27 4.4 Facteur de multiplication 4.7 Valeur de prépositionnement Facteur réglable de La valeur de préposition- 00.0001 à 99.9999. Point nement est activée par la décimal fixe réglé à 4 touche SET/RESET rouge décimales. ou par l’entrée Le réglage à „0“ n’est pas SET/RESET.
  • Seite 28 Tachymètre/Fréquencemètre 4.2 Activation du filtre 30 Hz C C O O D D I I X X 5 5 4 4 2 2 (CODIX 544 : mode fréquencemètre) Filtre 30 Hz désactivé 1. Description (f max) • Fréquencemètre à 6 décades •...
  • Seite 29 4.6 Mode d’affichage Conversion et affichage de la valeur en 1/s Conversion et affichage de la valeur en 1/min 4.7 Attente maximale Cette valeur indique combien de temps le système doit attendre une impulsion, la mesure étant en marche, avant d’afficher 0. Attente maximale 00,1 s (valeur minimum) Attente maximale 99,9 s...
  • Seite 30 Compteur de temps C C O O D D I I X X 5 5 4 4 3 3 4.1 Polarité des entrées (CODIX 544: Mode compteur de temps) 1. Description npn : commutation à 0 V • Compteur de temps à 6 décades avec fonction SET/RESET de prépositionement •...
  • Seite 31 4.4 Mode de fonctionnement 4.8 Valeur de prépositionnement Unité de temps : secondes La valeur de préposition- (le réglage du point décimal nement est activée par la détermine la résolution*) touche SET/RESET rouge ou par l’entrée SET/RESET. Unité de temps : minutes Valeur de préposition- (le réglage du point décimal nement 0 ...999 999 ou...
  • Seite 32 Fréquence de comptage C C O O D D I I X X 541 : Durée minimale de l’impulsion sur l’entrée de remise à zéro : 5 ms Alimentation CA: 90 ... 260 V AC Niveau: Standard Niveau de commutation des entrées : typ.
  • Seite 33 6.541.01X.XX0 Collecteur sortie optocoupleur 6.542.01X.XX0 6.543.01X.XX0 Emetteur sortie optocoupleur 6.544.01X.XX0 SET (norm. fermé pour Codix 542) INP B (norm. fermé pour Codix 542) Niveau de commutation des INP A entrées norm. fermé 0 = Niveau standard +24 Vout norm. fermé...
  • Seite 34 • il contatore di impulsi CODIX 541 (vedi pagina 3) all’utente di prendere le misure di sicurezza oppure • il frequenzimetro CODIX 542 (vedi pagina 5) appropriate. oppure 1.4 Montaggio incassato • il contatore di tempo CODIX 543 (vedi pagina 7) Montare l’apparecchio lontano da ogni fonte di...
  • Seite 35 sione di alimentazione dell’apparecchio. Gli – In caso di problemi derivanti da un circuito di apparecchi alimentati con corrente alternativa messa a terra, occorre collegare la scher- possono essere collegati esclusivamente alla rete matura dal lato ingresso con un basso val- di bassa tensione tramite un interruttore o un ore di impedenza e dal lato uscita alla sezionatore di potenza.
  • Seite 36 • il contatore di impulsi CODIX 541 (vedi pagina 3) inseriti. In questo modo, è possibile controllarli oppure e modificarli di nuovo. • il frequenzimetro CODIX 542 (vedi pagina 5) oppure • il contatore di tempo CODIX 543 (vedi pagina 7) 3. Routine di programmazione 2.
  • Seite 37 4.3 Modo di funzionamento del contatore • Con alimentazione CA: tensione di alimen- tazione del sensore 24 V CC ±15 %/100 mA • Uscita tramite accoppiatore ottico in opzione Entrata di conteggio e entrata di senso di conteggio 2. Entrate INP A: Entrata di conteggio INP A INP B: Entrata di senso di...
  • Seite 38 4.5 Fattore di divisione 4.9 Fine della programmazione Fattore regolabile da La programmazione è 00.0001 a 99.9999. realizzata ancora una Punto decimale fisso volta. I valori inseriti regolato a 4 decimali. possono essere controllati La regolazione a “0” non e modificati. è...
  • Seite 39 4.5 Regolazione del punto decimale 4. Routine di programmazione Il punto decimale determi- I parametri regolabili dell’apparecchio sono indicati na la risoluzione di seguito nell’ordine in cui sono visualizzati sul dis- play. Perciò, la programmazione dell’apparecchio è completata dopo un ciclo di programmazione. I valori indicati in alto corrispondono a quelli nessuna decimale regolati in fabbrica.
  • Seite 40 Contatore di tempo C C O O D D I I X X 5 5 4 4 3 3 4.1 Polarità delle entrate (CODIX 544: modo contatore di tempo) 1. Descrizione npn: commutazione a 0 V • Contatore di tempo a 6 decadi, con funzione SET/RESET •...
  • Seite 41 4.4 Modo di funzionamento 4.8 Valore SET Unità di tempo: secondi (la Il posizionamento dell’ap- regolazione del punto deci- parecchio su un valore male determina la risoluzione*) predefinito è attivato tramite il tasto SET/RESET rosso o Unità di tempo: minuti (la rego- tramite l’entrata SET/RESET.
  • Seite 42 Frequenza di conteggio C C O O D D I I X X 541: Campi di misura del tempo C C O O D D I I X X 543: Secondi 0,001 s ... 999 999 s Minuti 0,001min ... 999 999 min Alimentazione CA: 90 ...
  • Seite 43 Versione CC 6.541.01X.XX0 Uscita accoppiatore ottico Collettore 6.542.01X.XX0 6.543.01X.XX0 Uscita accoppiatore ottico Emettitore 6.544.01X.XX0 SET (norm.chiuso per Codix 542) INP B (norm.chiuso per Codix 542) Livello di commutazione INP A delle entrate norm.chiuso 0 = Livello standard +24 Vout norm.chiuso A = Livello 4 ...
  • Seite 44: Uso Conforme A Su Finalidad

    • el contador de impulsos CODIX 541 (página 3) o un accidente del personal del servicio, • el frecuencímetro CODIX 542 (página 5) o entonces deberá adoptar las correspondientes • el contador de tiempo CODIX 543 (página 7) medidas de seguridad.
  • Seite 45 1.6 Instalación eléctrica – Una los blindajes con el cuadro de mando sólo si éste está con toma a tierra. Este aparato se alimenta con la ten- – En caso de problemas debidos a un circuito sión del sector! Antes de realizar tra- de tierra, se tendrá...
  • Seite 46 • el contador de impulsos CODIX 541 (página 3) o inicio, conservando los últimos valores intro- • el frecuencímetro CODIX 542 (página 5) o ducidos. En ese caso es posible comprobarlos • el contador de tiempo CODIX 543 (página 7) o modificarlos de nuevo.
  • Seite 47 4.3 Modo de funcionamiento del contador 2. Entradas INP A Entrada de conteo dinámica. INP B Entrada de conteo y entra- da de sentido de conteo Entrada de conteo dinámica. INP A: Entrada de conteo SET/RESET Entrada SET/RESET dinámica conectada en INP B: Entrada de sentido paralelo con la tecla SET/RESET roja.
  • Seite 48 4.5 Factor de división 4.9 Fin de la programación Factor ajustable de La rutina de progra- 00.0001 a 99.9999. mación se realiza otra Punto decimal fijo ajusta- vez. Los valores intro- do a 4 decimales. ducidos pueden com- El ajuste a "0" no se probarse y modificarse.
  • Seite 49 4.5 Ajuste del punto decimal 4. Rutina de programación El punto decimal determi- Los parámetros ajustables del dispositivo se indi- na la resolución can abajo por su orden de aparición en la pan- talla. Por tanto, el aparato está totalmente progra- mado después de un ciclo de programación.
  • Seite 50 Contador de tiempo C C O O D D I I X X 5 5 4 4 3 3 4.1 Polaridad de las entradas (CODIX 544: Modo comtador de tiempo) 1. Descripción npn: conmutación a 0 V • contador de tiempo con 6 décadas y función SET/RESET •...
  • Seite 51 4.4 Modo de funcionamiento 4.8 Valor de precolocación Unidad de tiempo: segundos El dispositivo se coloca al (el ajuste del punto decimal valor de precolocación determina la resolución*) con la tecla SET/RESET roja o con la entrada Unidad de tiempo: minutos SET/RESET.
  • Seite 52 Intervalos de medición de tiempo C C O O D D I I X X 543: Segundos 0,001 s ... 999 999 s Minutos 0,001min ... 999 999 min Frecuencia de conteo C C O O D D I I X X 541: Horas 0,001 h ...
  • Seite 53 6.541.01X.XX0 Salida optoacoplador Colector 6.542.01X.XX0 6.543.01X.XX0 Salida optoacoplador Emisor 6.544.01X.XX0 SET (norm. cerrado para Codix 542) INP B (norm. cerrado para Codix 542) Nivel de conmutación de las INP A entradas norm. cerrado 0 = Nivel estándar +24 Vout norm. cerrado A = Nivel 4 ...
  • Seite 54 Fritz Kübler GmbH Zähl- und Sensortechnik P.O. BOX 3440 D-78023 Villingen-Schwenningen GERMANY Tel: +49 (0) 77 20 - 39 03 - 0 Fax +49 (0) 77 20 - 2 15 64 sales@kuebler.com www@kuebler.com...

Diese Anleitung auch für:

Codix 541Codix 543Codix 544

Inhaltsverzeichnis