Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kübler CODIX 540 Bedienungsanleitung

Kübler CODIX 540 Bedienungsanleitung

Elektronischer summierzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Elektronischer Summierzähler
CODIX 540
1. Vorwort
Lesen Sie vor der Montage und der
Inbetriebnahme diese Bedienungs-
anleitung aufmerksam und vollstän-
dig durch. Beachten Sie zu Ihrer
eigenen Sicherheit und der
Betriebssicherheit alle Warnungen
und Hinweise. Wenn das Gerät nicht
nach dieser Bedienungsanleitung
benutzt wird, kann der vorgesehene
Schutz beeinträchtigt werden.
2. Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie das Gerät nur in tech-
nisch einwandfreiem Zustand,
bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst unter Beach-
tung dieser Bedienungsanleitung.
Defekte oder beschädigte Geräte
müssen unverzüglich vom Netz
getrennt und außer Betrieb genom-
men werden.
Das Gerät darf nicht geöffnet wer-
den. Benutzen Sie den Reparatur-
service des Herstellers.
Schließen Sie das Gerät nur an die
vorgesehenen Stromnetze an.
Die Sicherheit des Systems in wel-
ches das Gerät integriert wird, ist in
der Verantwortung des Einrichters.
Trennen Sie für Installations- und
Wartungsarbeiten sämtliche Strom-
kreise.
Verwenden Sie nur für Ihr Land
zugelassene, für Ihre Temperatur-
und Leistungsbereich ausgelegte
Kabel.
Installations- und Servicearbeiten
dürfen nur von einer Fachkraft aus-
geführt werden.
Das Gerät muss zwingend mit exter-
nen, zugelassenen Sicherungen
abgesichert werden. Den Wert ent-
nehmen Sie den technischen Daten.
Das auf dem Gerät verwendete Sym-
!
bol soll darauf hinweisen, dass es
Gefahren gibt, auf die in dieser Anlei-
tung hingewiesen wird.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Zähler erfasst Impulse bis max. 60 kHz und
bietet eine Vielzahl verschiedener Betriebsar-
ten. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Der Einsatzbereich dieses Geräts liegt in indus-
triellen Prozessen und Steuerungen von Ferti-
gungsstraßen der Metall-, Holz-, Kunststoff-,
Papier-, Glas- und Textilindustrie u.ä. Überspan-
nungen an den Schraubklemmen des Geräts
müssen auf den Wert der Überspannungskate-
gorie II begrenzt sein. Das Gerät darf nur im
ordnungsgemäß eingebauten Zustand und ent-
sprechend dem Kapitel „Technische Daten"
betrieben werden.
Das Gerät ist nicht geeignet für den explosions-
geschützten Bereich und den Einsatzbereichen,
die in EN 61010 Teil 1 ausgeschlossen sind.
Wird das Gerät zur Überwachung von Maschi-
nen oder Ablaufprozessen eingesetzt, bei
denen infolge eines Ausfalls oder Fehlbedie-
nung des Gerätes eine Beschädigung der
Maschine oder ein Unfall des Bedienungsper-
sonals möglich ist, dann müssen Sie entspre-
chende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Das Gerät ist für die Verwendung in Innenräu-
men konzipiert. Bei Einhaltung der technischen
Daten kann das Gerät aber auch im Außenbe-
reich verwendet werden. Achten Sie hierbei
aber auch auf einen angemessenen UV-
Schutz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 540

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronischer Summierzähler CODIX 540 1. Vorwort Das auf dem Gerät verwendete Sym- Lesen Sie vor der Montage und der bol soll darauf hinweisen, dass es Inbetriebnahme diese Bedienungs- Gefahren gibt, auf die in dieser Anlei- anleitung aufmerksam und vollstän- tung hingewiesen wird.
  • Seite 2 2.2 Schalttafeleinbau Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Kleinspannungen wel- Montieren Sie das Gerät entfernt von che in das Gerät gehen oder aus dem Wärmequellen und vermeiden Sie Gerät kommen durch doppelte bzw. direkten Kontakt mit ätzenden Flüs- verstärkte Isolation von gefährlichen, sigkeiten, heißem Dampf oder ähnli- stromführenden Leitungen getrennt CHTUNG...
  • Seite 3 Erforderliche Maßnahmen: 2.6 Fehlermöglichkeiten und deren Für Signal- und Steuerleitungen nur geschirmtes Ursachen keine Anzeige: Kabel verwenden. Kabelschirm beidseitig auflegen. • Versorgungsspannung fehlt Litzenquerschnitt der Leitungen min. 0,14 mm². Zähler zählt nicht: Der Anschluss der Abschirmung an den Potenti- • Zähleingang falsch oder verdreht angeschlossen alausgleich muss so kurz wie möglich und groß- •...
  • Seite 4: Einstellung Der Betriebsparameter

    4. Eingänge h. der jeweils letzte Menütitel ”EndPro” vermög- licht durch Anwahl von “Yes” das Verlassen des Programmmenüs und die Übernahme Dynamischer Zähleingang. (Speicherung der neuen Werte). Wird “no” RESET angewählt, beginnt die Programmier- Dynamischer RESET-Eingang. Dieser ist mit der routine von vorne, wobei die zuletzt einge- roten RESET-Taste parallel geschaltet und setzt stellten Werte zunächst erhalten bleiben.
  • Seite 5 6.4 RESET-Mode Max. Eingangsfrequenzen AC-Versorgung: 100 … 240 V AC ± 10% Eingangspegel: Standard manuelle Rückstellung über die typ. Low Pegel: 2,5V 1,0V rote RESET-Taste und elektri- typ. High Pegel: 22,0V 4,0V sche Rückstellung über Fmax: 60 kHz 50kHz RESET-Eingang keine Rückstellung möglich DC-Versorgung: 24 12V DC 10 …...
  • Seite 6: Anschlussbelegung

    Einsatzgebiet: Vermutzungsgrad 2 Gehäuse: Schalttafelgehäuse Überspannungskategorie II 96 x 48 mm nach Isolation: DIN 43700, Front: Doppelte Isolierung RAL 7021, dunkelgrau Rückseite: Basisisolierung Gewicht: ca. 150 g Signaleingänge und Sensorversorgung: Schutzart: IP65 (frontseitig, nur Gerät) SELV 8. Anschlussbelegung 9. Bestellschlüssel 6.540.012.XX0 Schaltpegel der Eingänge 0 = Standard-Pegel (HTL)
  • Seite 32 Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstrasse 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone +49 7720 3903-0 +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...

Inhaltsverzeichnis