E
S
RSTE
CHRITTE
3.2 Anschluss der Sonde
Das Betondeckungsmessgerät muss ausgeschaltet sein, wenn die Sonde angeschlossen oder
gewechselt wird.
Schließen Sie die Sonde über das mitgelieferten Kabel an das Messgerät an. Das Anschlusskabel
ist mit zwei Metallsteckern an den Enden ausgestattet. Um das Kabel anzuschließen, richten Sie
den Stecker anhand der Nut am Stecker auf die jeweilige Buchse aus, drücken Sie den Stecker in
die Buchse und arretieren ihn durch Drehen der Bajonettverriegelung.
Eine Reihe von verschiedenen Sonden ist für Ihr Betondeckungsmessgerät verfügbar - Für weitere
Details siehe "Sonden", Seite 56. Das Sondenzeichen auf dem Ablesedisplay zeigt Ihnen an,
welche Art von Sonde momentan an Ihr Betondeckungsmessgerät angeschlossen ist:
Hochauflösende Sonde (Narrow Pitch)
Standard
Tiefensonde
Bohrlochsonde - Frontale Ortung
Bohrlochsonde - Seitliche Ortung
Das Betondeckungsmessgerät muss nach Anschluss des Messkopfes oder nach einem Wechsel
zwischen Stahl- und Edelstahlmessung zunächst genullt werden. Das Display zeigt „BITTE
NULLEN" und der Softkey NULL blinkt auf.
Bei den Klammern aus Kunststoff und Metall an der Oberseite der Haupteinheit handelt es sich um
eine Halterung welche für die Standard- oder die hochauflösende Sonde (Narrow pitch search
head) geeignet ist.
3.3 Erkennung des Messkopfes
Die vier Messkopftypen haben eine von zwei möglichen Größen. Der Hochauflösende- und der
Standardmesskopf können in die Schienen auf der Messgeräteoberseite eingesetzt werden. Die
6
R
Abb. 4. Halterung für die Sonden