Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE MB EtherNet/IP 2Port Handbuch Seite 28

Universelles feldbus-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIGATE MB EtherNet/IP 2Port:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Implementierte Protokolle im UNIGATE® MB
Die Feldbusausgangsdaten werden erst aktualisiert wenn sie über einen Schreibbefehl von der
RS Seite angetriggert werden.
Dies geschieht z.B. über den FC 5 :
Adresse 0002 bleibt unverändert auf 0, aber die Feldbusausgangsdaten werden aktualisiert:
Nach einem Reset sind sie erst einmal NULL (1. Zeile) und werden dann aktualisiert (2. Zeile):
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ... 
1F 01 02 03 04 05 06 07 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00... 
Das 1. Byte ist das Feldbuslängenbyte. Es enthält die Anzahl Nutzzeichen, danach folgen die
Nutzdaten. Der Nutzdatenbereich (interner Buffer) ist maximal 1024 Byte groß.
Im folgenden Beispiel wird das Bit (Coil) in Adresse 0002 auf High (1) gesetzt:
Die Feldbusdaten werden aktualisiert:
1F
03
02 03 04 05 06 07 00 00 00 00 00
Der interne Buffer behält sich auch diesen Wert, daher kann er vom Master per FC1 Read Coil
Status zurück gelesen werden:
®
®
17.7.17
UNIGATE
Feldbus-Gateway UNIGATE
MB - EtherNet/IP 2Port V. 1.6
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V3999

Inhaltsverzeichnis