Implementierte Protokolle im UNIGATE® MB
„Fieldbus lenghtbyte = active", in diesem Beispiel 30h (48d), das UNIGATE
genden 48 Byte vom Feldbus in den internen Speicher.
Angeschlossener Modbus Master sendet Request an die RS232/484 Seite des UNIGATE
[01] [03] [00] [00] [00] [14] [45] [c5]
®
UNIGATE
sendet über RS232/485 Response:
[01] [03] [28] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [0a] [0b] [0c] [0d] [0e] [0f] [10] [11] [12] [13] [14]...
... [15] [16] [17] [18] [19] [1a]
Darstellung der Prozessdaten im Modbus Master:
8.6.1.3
Beispiel: Schreibe Single Coil FC5
Feldbus Master hat z.B. einmal folgende Daten an das UNIGATE
07 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1A 20 20 20...
1.
Byte = Feldbuslängenbyte
Es werden die folgenden 7 Byte im UNIGATE
Ein Modbus Master liest mit FC 1 und der Coil-Länge = 80 (10 Byte), folgende Werte aus:
26
UNIGATE
®
gespeichert, der Rest wird nicht überschrieben.
®
Feldbus-Gateway UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
kopiert somit die fol-
®
gesendet:
®
MB - EtherNet/IP 2Port V. 1.6
®
17.7.17