Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - schwa-medico PierenHeat TDP Gebrauchsanweisung

Infrarot-wärmelampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

schwa-medico
Gebrauchsanweisung - PierenHeat TDP / PierenHeat

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch!
»
Prüfen Sie vor Anschluss der Wärmelampe an das Stromnetz, ob die vorhandene
Netzspannung mit der Spannungs-Angabe auf der Rückseite des Kontrollfelds über-
einstimmt.
»
Vermeiden Sie eine Überhitzung der Wärmelampe. Stellen Sie sie immer nur auf einer
stabilen, ebenen Fläche auf. Befestigen Sie die Wärmelampe nicht an der Wand oder
von der Decke hängend. Stellen Sie sie nicht auf unebenen oder schrägen Boden.
»
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel gut sichtbar ist und kein Hindernis darstellt.
»
Reinigen Sie den Wärmekopf nicht mit Flüssigkeiten.
»
Vermeiden Sie starke elektromagnetische Felder in der Nähe der Wärmelampe zum
Beispiel von einem Mobiltelefon.
»
Decken Sie das Gerät niemals ab, etwa mit Stoff oder Bekleidung, wenn es in Betrieb ist.
»
Halten Sie Wasser oder andere Flüssigkeiten von der Wärmelampe fern.
»
Verwenden Sie die Wärmelampe nicht in einem Badezimmer oder ähnlichen Räumen.
»
Setzen Sie die Wärmelampe keinen starken Erschütterungen aus.
»
Lassen Sie die Wärmelampe nach der Benutzung auf Raumtemperatur abkühlen,
bevor Sie sie wegstellen.
»
Lassen Sie die Wärmelampe niemals unbeaufsichtigt, wenn sie in Betrieb ist.
»
Halten Sie Kinder von der Wärmelampe fern. Soll ein Kind oder eine behinderte Person
mit der Wärmelampe behandelt werden, muss immer eine erwachsene Aufsichtsper-
son anwesend sein.
»
Achten Sie darauf, dass Sie beim Verstellen des Armes die Finger nicht in den Stangen
einklemmen.
»
Soll die Wärmelampe zur Behandlung am Gesicht eingesetzt werden, sollten Sie die
Augen einem leichten Tuch bedecken, um trockene Augen zu vermeiden.
»
Die Lampe wird sehr heiß, wenn sie eingeschaltet ist. Fassen Sie dann unter keinen
Umständen den Lampenkopf an.
»
Vermeiden Sie eine zu schnelle Auskühlung des Körpers direkt nach der Behandlung.
»
Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 45 cm zwischen der Wär-
meplatte und brennbaren Objekten oder Wänden ein.
»
Vermeiden Sie es, während der Behandlung einzuschlafen.
»
Verwenden Sie die Wärmelampe niemals, wenn das Anschlusskabel defekt ist. Es darf
nur von autorisierten Werkstätten instand gesetzt werden.
»
Wenn Sie die Lampe zum ersten Mal oder nach längerer Pause verwenden, kann sie
aufgrund der Kondensation einen leichten Geruch abgeben. Dieser Effekt ist völlig
normal und wird nach einigen Anwendungen verschwinden.
»
Die Behandlung darf nie schmerzhaft sein. Halten Sie zur Vermeidung von Verbren-
6
TDP
2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pierenheat2 tdp101677-v02

Inhaltsverzeichnis