Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vorsichtsmaßnahmen Zur Wärmeentwicklung; Vorsichtsmaßnahmen Bzgl - schwa-medico CQ-36 Gebrauchsanweisung

Infrarot therapielampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bestmöglichen Ergebnisse liefern. Die o. g. Behandlungsziele sind ausschließlich Beispiele.
Bei konkreten Problemen konsultieren Sie bitte einen Arzt. Die Behandlungszeiten sollten
individuell angepasst werden, um die Behandlung angenehm zu gestalten.
3

Sicherheitshinweise

Um die Gefahr vor Verbrennungen, Feuer, elektrischem Schlag oder Verletzungen zu ver-
meiden, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise während aller Phasen der Anwen-
dung, des technischen Services oder der Reparaturen beachten.
3.1 Vorsichtsmaßnahmen zur Wärmeentwicklung
»
Der Anwender darf das Schutzgitter des Gerätes nicht entfernen.
»
Benutzen Sie das Gerät nicht direkt auf nasser Haut.
»
Positionieren Sie den Behandlungskopf mit einem Abstand von mindestens 20 cm zur
Haut und begrenzen Sie die Behandlungszeit auf 30 Minuten für einen Erwachsenen und
auf 15 Minuten für ein Kind, um Hautverbrennungen zu verhindern.
»
Schutz vor Feuer: Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Öffnung des Behandlungskop-
fes blockiert ist. Halten Sie den Behandlungskopf staub- ud fusselfrei. Benutzen Sie die
Lampe nicht in der Nähe von Kissen, Decken oder Betten, da ansonsten die notwendige
Luftzirkulation blockiert sein könnte.
»
Berühren Sie die Mineralienplatte oder das Schutzgitter nicht, wenn die Lampe einge-
schaltet ist, da die Temperatur sehr hoch sein kann.
»
Bewahren Sie die Lampe unzugänglich für Kinder auf und erlauben Sie niemals die Bedie-
nung durch Kinder. Verhindern Sie während des Betriebes den Zugriff auf die Lampe
durch Kinder.
3.2 Vorsichtsmaßnahmen bzgl. elektrischem Schlag
»
Das Zubehör muss mit den vorgeschriebenen Symbolen und Labeln gekennzeichnet sein.
»
Tauschen Sie keine Teile aus und verändern oder reparieren Sie das Gerät nicht selber.
Reparaturen und technischer Service dürfen ausschließlich von autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
»
Verändern Sie die Lampe oder deren Lieferumfang nicht ohne die Zustimmung des Her-
stellers.
»
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
»
Der Bediener darf während des Betriebs nicht gleichzeitig den Anwender und eines der
geladenen Teile (z.B. die Sicherungen oder deren Halterungen) berühren.
Deutsch
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis