Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Und Bedienung; Betriebsarten; Bedienung - TRILUX LIGHTGATEplus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten und Bedienung

Betriebsarten

Tageslichtabhängiger-Betrieb
LIGHTGATEplus befindet sich nach dem Einschalten grundsätz-
lich in dem Tageslichtabhängigen-Betrieb (geregelter Betrieb),
der energiesparenden Betriebsart (sofern ein Sensor ange-
schlossen und die tageslichtabhängige Regelung nicht de-
aktiviert ist)
Ungeregelter Betrieb
Ein Umschalten in den Ungeregelten-Betrieb erfolgt grund-
sätzlich beim manuellen Dimmen oder beim Aufrufen des
100%-Betriebs bzw. beim Aufrufen einer Lichtszene.
Der ungeregelte Betriebszustand wird durch konstantes
Leuchten der LED in der Sensoreinheit angezeigt.
Die tageslichtabhängige Regelung bleibt bis zum Ausschal-
ten deaktiviert (Ausnahme: 100%-Betrieb mit Netzschalter
aufgerufen). Nach dem Wiedereinschalten ist die Regelung
erneut aktiv.
Anwesenheitserfassung
Die Anwesenheitserfassung ist grundsätzlich unabhängig
von der Lichtregelung. Es kann dabei zwischen einem Auto-
matikbetrieb und einem Semi-Automatikbetrieb gewählt
werden. Die Ausschaltverzögerung ist zwischen einer Minute und
sechzig Minuten einstellbar oder auch deaktivierbar (bei Abwesen-
heit schaltet die Beleuchtung in den Standby-Betrieb). Im Semi-Auto-
matikbetrieb ist die Wiedereinschaltung deaktiviert.
Standby
Um das LIGHTGATEplus-System mit Schließtastern bedienen
zu können, muss es sich im Standby-Betrieb befinden. Dies
führt zu einer geringen, aber permanenten Leistungsauf-
nahme der Beleuchtungsanlage (Technische Daten, siehe
Service-Anleitung, Seite 59).
Aus
Mit dem Netzschalter kann das LIGHTGATEplus-System
spannungsfrei geschaltet werden um auch einen geringen
Energieverbrauch durch Standby-Verluste zu vermeiden.
4

Bedienung

Automatischer Betrieb
Mit LIGHTGATEplus kann eine Beleuchtungsanlage vollautomatisch,
ohne Schalter und Taster, betrieben werden. Durch den Tageslichtab-
hängigen-Betrieb und Anwesenheitserfassung (Automatikbetrieb,
siehe oben) ist gewährleistet, dass immer genügend Licht zur Verfü-
gung steht, wenn es benötigt wird.
Netzschalter-Bedienung
In vielen Fällen ist ein Netzschalter allein als Bedienelement für die
Beleuchtung ausreichend.
Folgende Schaltfunktionen sind möglich:
100%
scene
ON
- Mit dem Schalter kann ein- und ausgeschaltet werden.
- Beim Einschalten der Beleuchtungsanlage startet diese grundsätzlich in den
tageslichtabhängigen Betrieb.
off
- Ein Umschalten in den Ungeregelten-Betrieb mit 100% Lampenlichtstrom
erfolgt durch kurzes Aus- und Wiedereinschalten innerhalb von 5 Sekunden.
- Dieser Betriebszustand ist zeitlich auf 60 Minuten begrenzt.
- Die Anwesenheitserfassung ist für diesen Zeitraum deaktiviert.
- Nach Ablauf dieser Zeit kehrt das System automatisch wieder in den
Tageslichtabhängigen-Betrieb zurück.
- Durch ein Aus- und Wiedereinschalten mit zeitlichem Abstand von mehr als
OFF
5 Sekunden kann jederzeit in den Tageslichtabhängigen-Betrieb zurück
gekehrt werden.
Schalter
OFF
ON
< 5 Sec.
100%
OFF
60 Min.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis