Mehr-Taster-Bedienung
Die Mehr-Taster-Bedienung erfolgt wie in den vorangegangenen Ka-
piteln der Gesamtraumregelung, Einzelregelung zweier Gruppen und
Offset-Regelung beschrieben.
- Die Gruppen 3 und 4 werden mit der Gruppe 1 geschaltet. Ihr Ein-
schaltniveau ist vordefiniert (siehe oben).
- Ihr mit Taster 4 in der Lichtszene aufgerufenes Lichtniveau ist
unabhängig von ihrem Einschaltniveau.
Hinweis:
Mit einer System-Funkfernbedienung können die Gruppen 3 und 4 gedimmt
und separat geschaltet werden.
20
Steuerung ohne tageslichtabhängige Regelfunktion
Gesamtraumsteuerung
Wird eine Controllerleuchte ohne Sensor betrieben oder der Licht-
sensor deaktiviert, so lässt sich die Beleuchtungsanlage nur manuell
in den Ungeregelten-Betrieb betreiben.
Ein-Taster-Bedienung (nur manuell):
Taster
short
100%
long
dunkler
Langer Tastendruck bewirkt kein Einschalten der Beleuchtungsan-
lage. Doppelklick hat keine Auswirkung.
Mehr-Taster-Bedienung (nur manuell)
Die Funktionen des Taster T1 ist identisch mit der Ein-Taster-Bedie-
nung (siehe oben).
Taster T2 ist ohne Funktion
Die Funktionen der Taster T3 und T4 sind identisch zum Regelbetrieb
(siehe Seite 8).
Zwei-Gruppen-Steuerung
Die manuelle Bedienung der beiden Leuchtengruppen erfolgt wie bei
der Ein-Taster-Bedienung, jedoch einzeln mittels separater Taster T1
und Taster T2.
Eine Bedienung zweier Leuchtengruppen ohne tageslichtabhängige
Regelung mit einem gemeinsamen Taster ist mit dem LIGHTGATE-
plus-System nicht vorgesehen.
short
off
long
short
off
heller
21