Mehr-Taster-Bedienung
Bei Bedarf zusätzlicher Bedienfunktionen kann eine Mehr-Taster-
Bedienung mit bis zu 4 Tastern beim Anschluss der Leuchte einge-
richtet werden.
Dabei sind die Funktionen der Taster wie folgt festgelegt:
Taster T1 (ähnlich Ein-Taster-Bedienung)
Schalter
(weitere Hinweise siehe nachfolgende Anwendungs-Kapitel)
Taster T2 (wenn zweite Leuchtengruppe vorhanden)
Schalter
(siehe „Einzelregelung zweier Leuchtengruppen" und
„Offsetregelung mit zwei Leuchtengruppen")
Taster T3 (Ausschaltfunktion)
short
off
Taster T4 (Lichtszenenaufruf)
short
short
scene
Anleitung beschrieben. Bei Tastendruck wird die Beleuchtung mit dem Aufruf
der Lichtszene eingeschaltet. Nochmaliger Tastendruck schaltet die Beleuch-
tung aus. Im laufenden Betrieb der Beleuchtung (geregelt oder ungeregelt,
außer Lichtszene) wird durch Tastendruck ebenfalls die Lichtszene aufgerufen.
(weitere Hinweise siehe nachfolgende Anwendungs-Kapitel)
8
- Ein-/Ausschalten bei Kurzdruck
- Dimmen bei Langdruck
- Umschaltung Tageslichtabhängig, Geregelter/
Ungeregelter-Betrieb bei Doppelklick
- Weitere Ein-/Ausschaltfunktionen
- Dimm- und Umschaltfunktionen
Diese Funktion dient z. B. für die zentrale
Ausschaltung mehrerer Beleuchtungsanlagen
in einem Gebäude durch den Hausmeister.
Diese Funktion dient zum
Aufruf einer voreingestell-
ten Lichtszene ohne tages-
off
lichtabhängiger Regelung.
Die Einstellung der Licht-
szene ist in der Service-
9