Systemeigenschaften
Grundsätzliche Funktionen
Alle angeschlossenen Leuchten (Betriebsgeräte) müssen über die
DALI-Schnittstelle (Digital Addressable Lighting Interface) verfügen.
Neue Leuchtmittel müssen 100 Stunden im 100%-Betrieb einge-
brannt werden, bevor sie gedimmt betrieben werden dürfen.
Die Bedienfunktionen bei unterschiedlichen System Anwendungen
und Betriebsarten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
LIGHTGATEplus kann mit bis zu 4 Leuchtengruppen und mit bis zu
vier Tastern betrieben werden.
LIGHTGATEplus Master- und Controllerleuchten sind grundsätzlich
im Sinne eines lokalen, abgeschlossenen Lichtmanagementsystems
zu betreiben. Der Betrieb mehrerer Master- bzw. Controllerleuchten
in einem übergreifenden Beleuchtungssystem ist nicht vorgesehen.
Der gleichzeitige Betrieb von DALI-Betriebsgeräten (DALI-EVG) an
mehreren parallelen DALI-Steuergeräten ist gemäß IEC 62386 nicht
zulässig.
Auslieferungszustand einer Master/Controller-Leuchte:
- DALI-Brücke gesetzt: eine Leuchtengruppe, Broadcast-Betrieb,
bis zu 50 EVG
- Taster-Brücke gesetzt: Ein-Taster-Bedienung
- Bei gesetzter DALI-Brücke: Bildung von bis zu 4 Leuchtengruppen
durch DALI-Adressierung möglich.
EVG
N
L
max. 49 EVGs
44
1
2 3
4
5
6
7 8
T1
Weitere Anschlussoptionen:
- DALI-Brücke entfernen: Anschluss der Leuchtengruppe 1 und 2,
Broadcast-Betrieb, je 25 EVG.
- Taster-Brücke entfernen: Mehr-Taster-Betrieb, bis zu 4 Taster
anschließbar.
EVG
1
2 3
N
L
max. 24 EVGs
max. 25 EVGs
Hinweise:
- Die DALI-Steuerleitungen müssen netzspannungsfest ausgeführt sein.
Sie dürfen in gemeinsamer Mantelleitung mit der Versorgungsspannung
geführt werden.
- Die Anschluss-Leitungen der Taster sind separat zu führen.
4
5
6 7 8
T1
T2
T3
T4
45