Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO AQUIS touch S Montageanleitung Seite 114

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUIS touch S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Bedienen
114
VORSICHT!
Achten Sie auf rechtzeitige Durchführung der Schreiber-Updates!
Wenn der Ringspeicher voll ist (Restspeicheranzeige des Gerätes bei 0 %),
werden Messdaten im Ringspeicher (beginnend mit den ältesten) überschrie-
ben, sodass Messdaten verloren gehen.
Schreiber-Backup -> USB: Diese Funktion dient der Sicherung der
Schreiberdaten zur Absicherung gegen Datenverlust.
Alle Messdaten, die sich im Ringspeicher befinden (auch bereits abgeholte),
werden zusammen mit ihren Konfigurationsdaten auf den Speicherstick
übertragen.
Die Messdaten werden in DAT-Dateien und die Konfigurationsdaten in SET-
Dateien gespeichert. Diese Dateien können mit der Auswertesoftware
JUMO PCA3000 geöffnet und ausgewertet werden.
Im Gegensatz zum Schreiber-Update findet keine interne Markierung der
Schreiberdaten und kein Rücksetzen der Restspeicheranzeige statt.
HINWEIS!
Die Funktionen „Schreiber Update" und „Schreiber Backup" sind nur
verfügbar, wenn der Typenzusatz „Registrierung" freigeschaltet ist.
HINWEIS!
Durch eine Änderung von Konfigurationsdaten, die für die Datenmonitor- bzw.
Registrier-Funkion relevant sind (z. B. Skalierung oder Bezeichnung eines
Analogkanals), wird eine Messdatenaufzeichnung abgeschlossen. Die bisheri-
gen Messdaten seit Beginn der aktuellen Messdatenaufzeichnung werden in
einer Datei mit der Erweiterung „DAT" zusammen mit einer weiteren Datei mit
der Erweiterung „SET" im Gerät gespeichert. Mit Inkrafttreten der neuen Kon-
figuration beginnt ein neuer Aufzeichnungsabschnitt. Bei der Abholung von
Schreiberdaten per Update oder Backup fallen pro Aufzeichnungsabschnitt je
eine DAT-Datei und eine SET-Datei an.
Die vollständige Beschreibung der Registrierfunktion finden Sie in der Betriebs-
anleitung.
siehe B 202581.0
Geräte Konfig. -> USB: Die vollständige, aktuelle Konfiguration des Gerä-
tes wird auf den Speicherstick übertragen und in eine Datei mit dem Namen
„KONF304.SET" abgelegt. Befindet sich bereits eine Konfigurations-Datei
auf dem Stick, so erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob diese wirklich über-
schrieben werden soll. Durch Betätigen der Schaltfläche „OK" wird die ak-
tuelle Konfiguration auf dem Stick gespeichert und die bisherige Datei
überschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis