Zu dieser Dokumentation 1 Zu dieser Dokumentation Symbole GEFAHR! Das Signalwort „GEFAHR“ kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Die Nichtbeachtung führt zum Tode oder zu schwersten Verletzungen. Die Anweisungen im Warnhinweis unbedingt beachten und ihnen Folge leisten! WARNUNG! Das Signalwort „WARNUNG“ kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Die Nichtbeachtung kann zum Tode oder zu schwersten Verletzungen führen.
Sicherheit 2 Sicherheit Qualifikation des Personals Für alle Phasen des Produktlebenszyklus des Geräts wird Personal mit folgenden Eigenschaften vor- ausgesetzt: • Ausgebildetes Personal der Elektrotechnik und des Maschinen- und Anlagenbaus. • Das Personal ist mit dieser Dokumentation und den darin enthaltenen Sicherheitshinweisen und Warnungen vertraut.
Entsprechend der Ausführung dürfen die Sensoren nur an eigensicheren Stromkreisen betrieben wer- den. Die zulässigen Werte sind der Bescheinigung zu entnehmen. Die Pegelsonde JUMO MAERA S29 SW dient der kontinuierlichen, hydrostatischen Füllstandsmessung in belüfteten Tanks. Die Messung erfolgt unbeeinflusst von elektrischen Messstoffeigenschaften oder et- waiger Schaumbildung.
3 Beschreibung Typenschild Das abgebildete Typenschild ist ein Beispiel und befindet sich auf dem Gerät. Abb. 3-1 Vorderansicht des Typenschilds zur Geräteausführung mit Ex-, IECEx- und DNV-Zulassung Abb. 3-2 Rückansicht des Typenschilds zur Geräteausführung mit Ex-, IECEx- und DNV-Zulassung Das Herstelldatum des Gerätes ist in der Fabrikationsnummer (F-Nr.) verschlüsselt. Die Zahlen 12 bis 15 kennzeichen das Herstelljahr und die Kalenderwoche.
3 Beschreibung Zulassungen Bezeichnung ATEX Prüfstelle Eurofins Electrosuisse Product Testing AG Zertifikat-Nr. SEV 17 ATEX 0136 X Prüfgrundlage EN 60079-0, EN 60079-11 Kennzeichnung Ex ib IIC T6...T4 Gb, Ex ib IIIC T70 °C...T100 °C Db Gilt für Typ 404393/362, Typ 404393/662 Bezeichnung IECEx Prüfstelle...
Geräteausführung identifizieren 4 Geräteausführung identifizieren Bestellangaben Grundtyp 404393 JUMO MAERA S29 SW – Pegelsonde aus Titan oder Edelstahl Grundtypergänzung Ohne Schiffbauzulassung (nur in Titanausführung) Explosionsschutz Schiffbauzulassung und Explosionsschutz, eigensicher, Ex i (nur in Titanausführung) Eingang 0 bis 1,6 mH2O 0 bis 2,5 mH2O...
Seite 10
4 Geräteausführung identifizieren Kabel abgeschirmt, fest, FEP, schwarz, UV-beständig (nur in Titanausführung) Länge Anschlussleitung 10 m 20 m 30 m 40 m 50 m 60 m 70 m 80 m 90 m 100 m Typenzusätze Ohne UKCA Ex-Zulassung EAC Ex-Zulassung Der Sondermessbereich ist im Klartext anzugeben.
Zugentlastung. Die Verwendung des Kabelhalters stellt sicher, dass das Kabel nicht unzulässig deformiert wird. Der Kabelhalter ist kompatibel zu allen JUMO-Pegelsonden. Der Spannbereich ist 4,8 bis 10 mm. Die Zugfestigkeit beträgt maximal 390 N. Der Kabelhalter besteht aus UV-beständigem, korrosionsfreiem und glasfaserverstärktem Polyamid. Die mittigen Langlöcher sind zur optionalen, anwendungsabhängigen Fixierung des Kabels vorgesehen, um...
Seite 12
4 Geräteausführung identifizieren Klemmgehäuse mit Druckausgleichselement Das Klemmgehäuse, Teile-Nr. 00061206, dient zur sicheren Installation des Pegelsondenkabels. Das Ende des Druckausgleichsschlauches wird stets vor Niederschlag und Kondensat geschützt (IP65). Die weitere Verteilung kann mit einem standardisierten Kabel ohne Druckausgleichsschlauch ausgeführt werden. Das Klemmgehäuse sollte zur optimalen und kostengünstigen Realisierung des Systems so nah als möglich zur Messstoffoberfläche außerhalb des Messstoffes montiert werden.
4 Geräteausführung identifizieren Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Der Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker, Teile-Nr. 00577948, ist für den Betrieb von im Ex-Bereich installierten eigensicheren (Ex-i) Messumformern und mA-Stromquellen ausgelegt. Zweileiter-Messumformer werden mit Energie versorgt und analoge Messwerte von 0/4 bis 20 mA aus dem Ex-Bereich in den Nicht-Ex-Bereich übertragen.
Technische Daten 5 Technische Daten Elektrische Daten Spannungsversorgung U Die Spannungsspitzen dürfen die angegebenen Werte der Spannungsversor- gung nicht überschreiten! bei Grundtypergänzung 000 DC 16 bis 28 V (nominal 24 V) bei Grundtypergänzung 062 DC 21 bis 24 V (nominal 24 V) bei Grundtypergänzung 362 DC 16 bis 28 V (nominal 24 V) bei Grundtypergänzung 662...
5 Technische Daten Ausgang Analogausgang Strom Ausgang 405 4 bis 20 mA, Zweileiter Sprungantwort t 2 ms Bürde Strom 4 bis 20 mA, Zweileiter ≤ (U -16 V) ÷ 0,022 A (Ω) Mechanische Eigenschaften Die Messstoffbeständigkeit der Werkstoffe beachten! Titan Edelstahl Edelstahl mit montiertem Schutzkäfig...
5 Technische Daten Umwelteinflüsse Referenzbedingungen Gemäß DIN 16086 und DIN EN 61298 Zulässige Temperaturen Messstoff -10 bis +60 °C Die Pegelsonde darf nicht im Messstoff einfrieren! Eine Einschränkung kann abhängig vom Messstoff erforderlich sein. Zündschutzart Gb Temperaturklasse Umgebungstemperatur T -40 bis +85 °C -40 bis +70 °C -40 bis +55 °C Zündschutzart Db...
5 Technische Daten Abmessungen Titan Edelstahl Kabellänge nach Kundenwunsch Kabellänge nach Kundenwunsch Schutzkappe Schutzkappe 5 Bohrungen je Ø 5 mm 5 Bohrungen je Ø 8 mm...
Seite 18
5 Technische Daten Edelstahl mit montiertem Käfig Kabellänge nach Kundenwunsch Schutzkäfig Lochblechraster Ø 8 mm Die Edelstahlausführung mit montiertem Schutzkäfig ist konzipiert für schwierige Füllstandsmessungen, bei denen Schlamm, Turbulenzen oder Strömungen vorhanden sein können (z. B. Pumpstationen, Ab- wasserhebeanlagen). Das zusätzliche Gewicht reduziert Effekte auf das Ausgangssignal bei stark bewegten Medien.
Installation und Montage 6 Installation und Montage VORSICHT! Generell sind die technischen Daten der Betriebs- und Montageanleitung zu beachten. Besonders sollte beim Betrieb der Pegelsonde darauf geachtet werden, dass die zulässige Mess- stofftemperatur weder unter- noch überschritten wird und die Pegelsonde im Messstoff nicht ein- friert.
Seite 20
6 Installation und Montage Gesamtkapazität/-induktivität in Abhängigkeit der Kabellänge (L) für ausgewählte Kabellängen (Beispie- le): FEP-Kabel PUR-Kabel Kabellänge [m] Li [µH] Ci [nF] Li [µH] Ci [nF] 0,44 10,784 2,18 10,84 11,360 5,45 11,5 12,320 10,9 12,6 14,240 21,8 14,8 20,000 54,5 21,4...
Seite 21
6 Installation und Montage VORSICHT! Stromschlag Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden. Das Gerät im stromlosen Zustand montieren. ACHTUNG! Für das Errichten/Betreiben sind die Vorschriften gemäß GefahrstoffV und BetrSichV (bei entsprechender Geräteausführung) und diese Betriebsanleitung maßgebend. Die höchstzulässige Umgebungstemperatur für die Pegelsonde von 50 °C ist unbedingt einzu- halten.
6 Installation und Montage Anschlussplan Anschluss Anschlussbelegung Kabel (elektrischer Anschluss 25) (elektrischer Anschluss 16) 4 bis 20 mA, Zweileiter Nennspannungsversorgung DC 24 V weiß weiß 0 V/S- grau braun Abschirmung Achtung: Gerät erden! schwarz schwarz Alle angeschlossenen Geräte (z. B. Pum- pen, Ventile) auf gleichem Potenzial erden! Die Spannungsspitzen dürfen die angegebenen Werte der Spannungsversorgung nicht über- bzw.
Fehlerbehebung 7 Fehlerbehebung Fehlermeldung Mögliche Ursache Behebung Kein Mess- bzw. Ausgangs- Spannungsversorgung zu niedrig. Spannungsversorgung prüfen. signal Kapitel 5 „Technische Daten“, Seite 14 Leitungsbruch, Falschanschluss Anschlussleitungen überprüfen. Kapitel 5 „Technische Daten“, Seite 14 Mechanische, thermische oder chemi- Gerät mit Fehlerbeschreibung und Dekon- sche Beschädigung der Pegelsonde.
Wartung und Reinigung 8 Wartung und Reinigung Die für die Wartung/Instandsetzung/Prüfung geltenden Bestimmungen sind einzuhalten. Je nach Geräteausführung sind im Rahmen der Wartung vor allem Teile zu prüfen, von denen die Zünd- schutzart abhängt. Der im Klemmgehäuse mit Druckausgleichselement integrierte Filter ist stets frei von Verschmutzungen zu halten.
Außerbetriebnahme 9 Außerbetriebnahme Rücksendung Vorgehen: 1. Das Begleitschreiben für Produktrücksendungen korrekt ausgefüllt und unterschrieben den Ver- sandpapieren beilegen und vorzugsweise außen an der Verpackung anbringen. 2. Zum Versenden des Geräts die Originalverpackung oder einen geeigneten sicheren Transportbehäl- ter verwenden. Entsorgung ENTSORGUNG Das Gerät oder ersetzte Teile gehören nach Beendigung der Nutzung nicht in die Mülltonne, denn es besteht aus Werkstoffen, die von darauf spezialisierten Recycling-Betrieben wiederverwendet werden...
E E U-Konformitätserklärung EU declaration of conformity / Déclaration UE de conformité Dokument-Nr. CE 605 Document No. / Document n°. Hersteller JUMO GmbH & Co. KG Manufacturer / Etabli par Anschrift Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Address / Adresse Produkt...
Seite 27
10 Zertifikate
! "#$
% !& ' ( )))
1. Richtlinie Directive / Directive Name EMC 2014/30/EU Name / Nom Konformitätsbewertungsverfahren Mod.