Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Problemlösung - Trane Jupiter JDAC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und Problemlösung
Die Fehlersuche wird durch die Anzeigen am Bedienterminal erleichtert: Wenn ein Alarm angezeigt wird, die Anleitung zum
Bedienterminal zu rate ziehen. Bei Bedarf das nächstgelegene Kundendienstzentrum anrufen, die Art der störung beschreiben und
seine am steuergerät angezeigte mögliche Ursache mitteilen.
PROBLEM
DAs GerÄt stArtet
niCHt
TEMPERATURREGELUNG
PROBLEM
Die rAUmtemPerAtUr
ist ZU HoCH
rAUmtemPerAtUr ZU
nieDriG
MÖGLICHE URSACHE
A) Keine stromversorgung des schaltschranks des
Geräts.
B) Kein strom an den Hilfskreisen.
C) Das steuerpaneel startet das Gerät nicht.
MÖGLICHE URSACHE
A) Die Parametereinstellungen am steuerpaneel sind
nicht richtig.
B) Der Luftvolumenstrom ist zu gering oder nicht
vorhanden.
C) Der temperatursensor arbeitet nicht.
D) Die Wärmelast ist höher als erwartet.
e) Der/die Verdichter arbeitet/arbeiten trotz
steuerbefehl nicht
A) Die Parametereinstellungen am steuerpaneel sind
nicht richtig
B) Die elektroheizungen erhalten zu wenig strom
oder die Heizungen arbeiten nicht
C) Das Warmwasserregister arbeitet nicht.
D) Das Heißgasregister arbeitet während der
entfeuchtung mit der nachbeheizung nicht.
PRÜFEN/ABHILFE
Prüfen, ob die stromversorgung eingeschaltet und
der Hauptschalter am schaltschrank des Geräts
geschlossen ist.
1) Prüfen, ob der automatische schutzschalter im im
AUX-Kreis auf ein steht.
2) Die sicherung auf der Hauptplatine prüfen.
Prüfen, ob alle stecker am steuerpanel an den
richtigen Buchsen angeschlossen sind.
PRÜFEN/ABHILFE
siehe die Anleitung des steuerpaneels.
siehe „mAnGeLnDer oDer Kein
LUFtVoLUmenstrom".
Die elektrischen Anschlüsse und die Konfiguration der
steuerung prüfen.
Die Wärmelast des raums prüfen.
siehe „Der VerDiCHter ArBeitet niCHt".
siehe Anleitung mikroprozessorsteuerung.
1) Prüfen, ob der im des Heizelements aktiviert ist.
2) Den stromversorgungskreis der Heizelemente
prüfen.
3) Falls ein Heizungsalarm vorliegt, die Ursache
beseitigen und den sicherheitsthermostat
zurücksetzen.
1) Die Warmwasserleistung und die temperatur
prüfen.
2) Die Funktion des regelventils prüfen (siehe Ventil
und servomotor).
1) Die Funktion des 3-Wege-Heißgasventils prüfen.
2) Die Funktion des Verdichters, der die
nachbeheizung versorgt, prüfen. siehe „Der/Die
VerDiCHter ArBeitet/ArBeiten niCHt".
In
F
M
U
U
JD
Ta
U
JD
Ta
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis