Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschlüsse; Befüllen Des Wasserkreises; Befüllen Des Primärkreises; Befüllen Der Wasserkreise Der Klimageräte - Trane Jupiter JDAC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Ablaufrohr des Geräts an die sammelwanne (U4) des
Befeuchters anschließen.
Das Ablaufrohr des Befeuchters (U7) mit einem Gummi-
oder Kunststoffrohr an das Abwassersystem des Gebäudes
anschließen, das hochtemperaturfest (mindestens 100 °C) ist und
einen innendurchmesser von 22 mm aufweist.
U4
Das äußere Ablaufrohr muss zur Vermeidung unangenehmer Gerüche
und eines Überlaufens des Wassers der Befeuchtersammelwanne
mit einem siphon versehen werden.
nach dem siphon sollte das Gefälle mindestens 1 % betragen.
Ablauf
Drain
Siphon
Siphon
nach dem siphon sollte das Gefälle mindestens 1 % betragen.
nach Herstellung aller Anschlüsse Wasser in die Kondensatwanne
des Jupiter-Geräts und des Befeuchters schütten, bis beide
siphons gefüllt sind.
Wasseranschlüsse
Für alle Wasseranschlüsse (außer dem Kondensatablauf) wird
Folgendes empfohlen:
-
Flexible schläuche, um die Übertragung von schwingungen
zu vermeiden und das Gerät bewegen zu können;
-
Dreiteilige Verbindungen in der nähe der Anschlüsse;
-
Absperrventil, um das Gerät vom Wasserkreis trennen zu
können; wenn möglich Vollkugelventile verwenden, um einen
Druckverlust zu vermeiden.
Prüfen, ob die Wasserrohrdimensionen und die technischen Daten
der Umwälzpumpe
übereinstimmen: ein unzureichender Wasserdurchfluss wirkt sich
negativ auf die Leistung des Gerätes aus.
Prüfen, ob die Wasserdurchflussrichtung korrekt ist.
Alle Kaltwasserleitungen mit geschlossenzelligem material (z.B.
Armaflex oder gleichwertig) isolieren, um Kondensatbildung zu
vermeiden. Die isolierung muss so ausgeführt sein, dass Ventile
und 3-teilige Verbindungen zugänglich bleiben.
sicherstellen, dass der Druck in den Wasserkreisen (Kalt- und
Warmwasser) nicht über 6 bar liegt: Zu diesem Zweck muss der
installateur ein sicherheitsventil in das Wassersystem installieren,
dessen sollwert nicht über 6 bar liegt.
Die maximalen und minimalen Wassertemperaturen betragen bei
Kaltwasser- und Warmwassernachheizkreisen: 5 °C ÷ 90 °C.
Der ethylenglykolanteil darf maximal 50 % betragen.
42
Befüllen des Wasserkreises
U7
Befüllen des Primärkreises
Das entleerungsventil des Primärkreises öffnen und den
Druckschalter auf 5 bar einregeln;
die Kreise entlüften;
die Pumpen des Primärkreises abschalten;
die Kreise bei laufenden Pumpen spülen; die Primärkreise auf
Wasserverlust prüfen.
Befüllen der Wasserkreise der Klimageräte
Mindestgefälle
Minimum slope
%
Das Absperrventil des Klimageräts öffnen;
Das entlüftungsventil öffnen (an der oberseite des Kühlregisters)
und warten, bis Wasser austritt.
WARNUNG! Das zum Befüllen des Wasserkreislaufs
verwendete Wasser muss gefiltert werden.
WARNUNG! Der Wasserkreis darf ausschließlich von
einem qualifizierten Hydrauliktechniker durchgeführt
werden.
WA R N U N G ! Vo r a l l e n A r b e i t e n m u s s d i e
Stromversorgung unterbrochen werden.
WARNUNG! Primärkreise müssen mit mechanischen
Filtern ausgerüstet sein.
WARNUNG! Sicherstellen, dass alle Absperrventile
geschlossen sind.
SDW*-SUW*
Ingresso acqua
condensatore
Uscita acqua
condensatore
WARNUNG! Die Primärkreise müssen vor dem Befüllen
der Klimageräte gereinigt werden.
WARNUNG! Sicherstellen, dass alle Entlüftungsventile
der Klimageräte geschlossen sind.
38
37
0151-0251
0331-0351-0501-060
1/2"
1/2"
1"
1"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis