Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Einstellungen; Sd-Karte Formatieren; Uhrzeit Einstellen; Wahl Des Speicherintervalls - PCE Instruments PCE-228 Bedienungsanleitung

Ph-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-228:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Weiterführende Einstellungen
Während beim Gerät die Datenloggerfunktion NICHT aktiviert ist drücken Sie bitte die SET-Taste (3-8) für
länger als 2 Sekunden. Dadurch gelangen Sie in das Einstellmenü und können mit jedem weiteren Druck auf
die SET-Taste (3-8) durch das Menü „fahren":
Sd F....

SD-Karte formatieren

dAtE...
Datum- / Uhrzeit-Einstellen (Jahr(Monat/Tag, Stunde/Minute/Sekunde)
SP-t....
Einstellen des Aufnahmeintervalls (Stunden / Minuten / Sekunden)
PoFF..
Ein- / Ausschalten der Auto-Power-Off-Funktion
bEEP..
Einstellen des Piepers (EIN oder AUS)
dEC...
Einstellen des Dezimalpunktformates (Punkt oder Komma)
t-CF..
Einstellen der Temperatureinheit (°C oder °F)
tYPE..
Wahl der Temperatur für die manuelle Temperaturkompensation
ESC....
Einstellmenü verlassen
Hinweis: Über die Hold-(ESC-)-Taste (3-3) verlassen Sie das Einstellmenü.
8.1
SD-Karte formatieren
Wenn das Display „Sd F" anzeigt können Sie mit der
1.
„no" wählen. Wobei „yES" für das Formatieren der Speicherkarte steht.
Bestätigen können Sie mit der Enter-Taste (3-4). Wenn Sie die Auswahl „yES" mit der Enter-Taste (3-4)
2.
bestätigen erscheint erneut eine Abfrage mit „yES Enter". Wenn Sie auch hier mit der Enter-Taste (3-4)
bestätigen wird die SD-Speicherkarte formatiert.
Achtung: Beim Formatieren werden alle Daten auf der Speicherkarte unwiderruflich gelöscht.
8.2

Uhrzeit einstellen

Wenn das Display „dAtE" anzeigt bestätigen Sie die Auswahl mit der Enter-Taste (3-4). Sie können nun
1.
mit der
-Taste (3-5) und der
Jahr). Wenn Sie den Wert eingestellt haben drücken Sie die Enter-Taste (3-4), nun gelangen Sie zum
nächsten Wert. Die Reihenfolge ist dann Monat, Tag, Stunde, Minuten und Sekunde. Der einzustellende
Wert blinkt.
2.
Wenn Sie alle Werte eingestellt haben und mit der SET-Taste (3-8) bestätigen werden alle Einstellungen
gespeichert. Nun gelangen Sie automatisch in das Menü „SP-t" zur Einstellung des Aufnahmeintervalls.
Hinweis: Das Datum und die Uhrzeit laufen immer im Gerät mit. Sie brauchen die Einstellung also nur
einmal vornehmen, es sei denn Sie wechseln die Batterien aus.
8.3

Wahl des Speicherintervalls

Wenn das Display „SP-t" anzeigt können Sie mit der
1.
Aufzeichnungsintervall einstellen. Gestartet wird mit der Wahl der „Stunden". Wenn Sie den Wert
gewählt haben, können Sie mit der Enter-Taste (3-4) bestätigen und gelangen so zum nächsten Wert
(Stunden / Minuten / Sekunden). Der einzustellende Wert blinkt im Display. Die „0" steht für die manuelle
Datenspeicherung, siehe hierzu Kapitel 6.3.
2.
Bestätigen und Speichern können Sie wieder mit der SET-Taste (3-8). Daraufhin gelangen Sie zur
Einstellung der Power-Off-Funktion (PoFF).
8.4

Auto-Power-Off-Funktion

Wenn das Display „PoFF" anzeigt können Sie mit der
1.
„no" wählen. Wobei „yES" heißt die Auto-Power-Off-Funktion ist AN, „no" heißt die Auto-Power-Off-
Funktion ist AUS.
2.
Bestätigen und Speichern können Sie wieder mit der Enter-Taste (3-4).
BETRIEBSANLEITUNG
-Taste (3-6) den Wert einstellen (gestartet wird mit der Einstellung vom
11
-Taste (3-6) „yES" oder
-Taste (3-5) und der
-Taste (3-5) und der
-Taste (3-6) „yES" oder
-Taste (3-5) und der
-Taste (3-6) das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis