Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÜHLUNG (Abb. 22)
Luftverdichteter Kreislauf mit Kühler und
Thermostat (Mischung). Eine über die
Nockenwelle angetriebene Zentrifugalpumpe
bringt die Flüssigkeit in den Umlauf, während ein
Überlaufbehälter die durch die Hitze bedingten
Ausdehnungen des Kühlmittels aufnimmt bzw.
rückgewinnt.
Die Anlage stellt sich folgendermaßen dar:
1) Deckel der Wasserpumpe.
2) Thermostat (Öffnungsbeginn bei 75 ° C ± 2 ° C).
3) Wassertemperatursensor.
4) Thermistor
5) Kühler.
6) Elektrolüfter.
7) Thermostatischer Schalter (Lüftungsbeginn bei
92 ° C, Abschaltung bei 87 ° C).
8) Überlaufbehälter.
9) Flüssigkeitseinfüllschraube.
10) sekundärer Überlaufbehälter.
Wichtig
Bei einem stillstehenden Motorrad, dürfen
Sie den Motor nicht im erhöhten Drehzahlbereich
laufen lassen, da in diesem Fall ein mangelnder
Luftstrom eine schadhafte Motorüberhitzung
bewirken könnte.
28
9
8
6
5
10
3
4
7
2
1
Abb. 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis