Lieferumfang
Abmessungen
(B × H × T)
Nennspannung
Nennstrom
BUS-Schnittstelle
Regelbereich
zulässige Umgebungs-
temperatur
Schutzklasse
Schutzart
Tab. 2
Technische Daten
2.6 Kennwerte Temperaturfühler
Beim Messen von Temperaturfühlern beachten Sie folgende
Voraussetzungen:
• Anlage vor der Messung stromlos schalten.
• Widerstand an den Kabelenden messen.
• Die Widerstandswerte zeigen Mittelwerte und sind mit Tole-
ranzen behaftet.
°C
°C
– 20 96358
– 5 42162
– 15 72510 ± 0 32556
– 10 55054
5
25339
Tab. 3
Widerstandswerte Außentemperaturfühler
°C
°C
20
12488
40
5331
25
10001
45
4372
30
8060
50
3605
35
6536
55
2989
Tab. 4
Widerstandswerte Vorlauf- und Warmwasser-Tempe-
raturfühler
2.7 Ergänzendes Zubehör
Genaue Angaben zu geeignetem Zubehör entnehmen Sie bitte
dem Katalog.
Funktionsmodule und Bedieneinheiten des Regelsystems
EMS plus:
• Bedieneinheit RC300 für Heizungsanlagen mit bis zu
4 Heizkreisen
• Außentemperaturfühler für außentemperaturgeführte
Regelung
Logamatic RC200 – 6 720 805 191 (2012/09)
Bild 2, Seite 6
94 × 94 × 25 mm
( Bild 3, Seite 6)
10 ... 24 V DC
6 mA
EMS plus
5 ... 30 °C
0 °C ... 50 °C
III
IP20
°C
°C
10
19872
25
15
15699
30
20
12488
–
°C
°C
60
2490
80
65
2084
85
70
1753
90
75
1480
–
• MM50 oder MM100: Modul für einen gemischten Heizkreis
(bei Fußbodenheizung nur in einem gemischten Heizkreis
mit zusätzlichem Temperaturwächter betreiben)
• SM50 oder SM100: Modul für solare Warmwasserberei-
tung.
Funktionsmodule des Regelsystems EMS, z. B. ASM10, DM10
und EM10.
Mit folgenden Produkten des Regelsystems EMS ist die Kombi-
nation nicht möglich:
• MM10, WM10, SM10, MCM10
• RC20, RC20 RF, RC25, RC35
Gültigkeit dieser Anleitung für EMS plus fähige Module
Diese Anleitung gilt auch für die Bedieneinheit in Verbindung
mit Heizkreismodul MM50 und MM100 (Zubehör).
Wenn die Heizungsanlage mit anderen Funktionsmodulen
(z. B. Solarmodul SM100, Zubehör) ausgestattet ist, finden
Sie in einigen Menüs zusätzliche Einstellmöglichkeiten. Diese
Einstellungsmöglichkeiten werden in separaten Anleitungen
erklärt.
2.8 Gültigkeit der technischen Dokumente für
Buderus-Wärmeerzeuger oder
-Basiscontroller
Durch die Verwendung der vorliegenden Bedieneinheit können
10001
Abweichungen zu den technischen Dokumenten des Wärmeer-
8060
zeugers entstehen. Wenn die Beschreibung in den mitgeliefer-
ten technischen Dokumenten zu Wärmeerzeugern oder
–
Basiscontrollern vom neuen Sachverhalt abweicht, ist in deren
Lieferumfang ein Beiheft enthalten. In diesem Beiheft sind die
abweichenden Angaben zusammengefasst.
Alle weiteren Angaben in den technischen Dokumenten zu Wär-
1256
meerzeugern oder Basiscontrollern, die sich auf die Bedienein-
1070
heiten (z. B. RC35) beziehen und nicht im Beiheft als
915
abweichend aufgezeigt werden, gelten auch für die vorliegende
Bedieneinheit.
–
Sofern sie nicht in Widerspruch zu den Angaben in dieser Anlei-
tung stehen, gelten alle weiteren Angaben in technischen
Dokumenten zu Wärmeerzeugern oder Basiscontrollern, die
sich auf das BUS-System (EMS) beziehen, auch für das neue
BUS-System EMS plus.
Angaben zum Produkt
2
7