Serviceebene
7
7.2.3 Einstellungen für die Warmwasserbereitung
Menü: Warmwasser
Unter diesem Menü kann die Einstellung für die Warmwasser-
bereitung angepasst werden. Hier kann der Fachmann eine
höhere Warmwassertemperatur als 60 °C freischalten.
Menüpunkt
WW-Temp. Max.
Tab. 14 Einstellungen im Menü Warmwasser
7.2.4 Einstellungen für eine Solaranlage
Menü: Solar
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
Wenn die thermische Desinfektion zur Vermei-
dung von Legionellen freigeschaltet ist (das
Warmwasser wird einmalig Dienstag nachts
um 02:00 Uhr auf 70 °C erwärmt,
Trinkwasserverordnung) oder die maxima-
le Speichertemperatur (Speicher Max.) auf
über 60 °C eingestellt ist:
▶ Alle Betroffenen informieren und sicher-
stellen, dass eine Mischvorrichtung instal-
liert ist.
Menüpunkt
Speicher Max.
20 °C ... 60 °C ... 90 °C
Kollektortyp
Flachkollektor | Vakuumkol-
Koll.fläche
Klimazone
Tab. 15 Einstellungen im Menü Solar
26
Einstellbereich
Funktionsbeschreibung
60 °C ... 80 °C
Der hier eingestellte Wert ist die Obergrenze für die gewünschte Warmwas-
sertemperatur, die im Hauptmenü eingestellt werden kann. Wenn über 60 °C
eingestellt werden, erscheint die Warnmeldung Verbrühung, die durch Drü-
cken des Auswahlknopfes bestätigt werden muss (oder mit der Zurücktaste
verworfen).
Einstellbereich
Funktionsbeschreibung
Wenn die Temperatur am Speichertemperaturfühler die Speichermaximal-
temperatur erreicht, wird die Pumpe ausgeschaltet. Wenn über 60 °C einge-
stellt werden, erscheint die Warnmeldung Verbrühung, die durch Drücken
des Auswahlknopfes bestätigt werden muss (oder mit der Zurücktaste ver-
worfen).
Verwendung von Flach- oder Vakuumröhrenkollektoren einstellen.
lektor
2
2
0 m
... 500 m
Installierte Brutto-Kollektorfläche eingeben.
10 ... 90 ... 200
Klimazone des Installationsortes gemäß Zonenkarte einstellen
( Installationsanleitung Solarmodul).
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühun-
gen führen. Wenn die Begrenzung der Warm-
wasser Maximaltemperatur (WW-Temp.
Max.) > 60 °C eingestellt ist:
▶ Alle Betroffenen informieren und sicher-
stellen, dass eine Mischvorrichtung instal-
liert ist.
Mit der RC200 kann eine Solaranlage zur Warmwasserberei-
tung geregelt werden. Bei einer zusätzlichen solaren Heizungs-
unterstützung ist die RC300 einzusetzen.
Weiterführende Informationen zu Solaranlagen sind in den Ins-
tallationsanleitungen der Module SM50/SM100 enthalten.
Wenn in diesem Menü die Brutto-Kollektorflä-
che falsch eingestellt ist, wird im Info-Menü un-
ter Solarertrag ein falscher Wert angezeigt.
▶ Installierte Brutto-Kollektorfläche unter der
Einstellung Koll.fläche eingeben.
Logamatic RC200 – 6 720 805 191 (2012/09)