Tunersteuerung
Zyklisches Umschalten des Empfangsmodus zwischen
'schmalbandig
STEREO',
'schmalbandig
STEREO
(ATTENuator) und 'schmalbandig MONO'.
Die gerade gewählte Einstellung wird nach jedem Antip-
pen des
-Tasters kurzzeitig im Display angezeigt.
Die Stellung WIDE und der eingeschaltete Antennen-
abschwächer werden zusätzlich durch je ein Symbol im
Displayfenster angezeigt.
WIDE :
Empfangs-
Empfangs-
Bandbreite
Art
NARROW
STEREO
WIDE
STEREO
NARROW
STEREO
NARROW
MONO
Die Grundeinstellung des Receivers ist 'schmalbandig
STEREO' (NARROW). In dieser Stellung werden Störun-
gen durch Nachbarsender unterdrückt und selbst unter
schwierigen Empfangsbedingungen wird eine hervorra-
gende Wiedergabequalität erreicht.
Liegen jedoch sehr gute Empfangsbedingungen vor und
befinden sich keine Störsender in der Nähe des gerade
eingestellten Senders, so kann ein Umschalten auf die
Stellung WIDE noch bessere klangliche Resultate brin-
gen. Allerdings verringert sich dabei prinzipbedingt auch
die Trennschärfe des Gerätes. Sollten bei der Einstellung
WIDE Störgeräusche hörbar werden, empfiehlt es sich
wieder auf NARROW zurückzuschalten.
Beim Empfang von Stationen in der Nähe eines außer-
gewöhnlich starken Ortssenders, können Intermodula-
tionen (Pfeif- und Zwitschergeräusche) entstehen. In
solchen Fällen empfiehlt sich das Einschalten des An-
tennenabschwächers.
Bei sehr schwachen oder weit entfernten Sendern, die
nur stark verrauscht empfangen werden können, kann
mit dieser Taste auch auf MONO geschaltet werden. Das
Rauschen wird hierdurch merklich verringert.
In der Betriebsart MONO wird die Suchlaufschwelle au-
tomatisch verringert. Der automatische Sendersuchlauf
stoppt nun auch bei entfernten, schwachen und leicht
rauschenden Sendern.
Taster zum Speichern und Löschen von Sendereinstel-
lungen (PRESETS) - s. Kapitel 'Speichern und Löschen
von Presets'.
'breitbandig
STEREO',
mit
Antennenabschwächer'
ATTENUATOR:
Antennen-
Display-
Abschwächer
Anzeige
AUS
NARROW
AUS
WIDE
EIN
ATTEN
AUS
MONO
Durch kurzes Antippen des
•
zwischen den Betriebsarten 'Presetauswahl' und
'Senderabstimmung' hin und her geschaltet (s. auch
Beschreibung der Taster
Längeres Drücken des
•
seltener benötigte Menüauswahl zur Display-Steu-
erung (s. Kap. 'Display-Funktionen').
/
Abstimmtaster zur Presetauswahl, manueller Senderab-
stimmung und Sendersuchlauf.
Durch kurzes Antippen des
schen den Betriebsarten 'Presetanwahl' und 'manuelle
Senderabstimmung' zyklisch hin und her geschaltet. Die
jeweils eingestellte Betriebsart wird kurz im Display an-
gezeigt: '
' bzw. '
PRESET
PRESET
PRESET
PRESET
Auswahl eines Presets:
Wählen Sie durch Antippen des
Betriebsart 'Presetauswahl'.
Nun können Sie durch Antippen der Taster
die gespeicherten Presets in ab- bzw. aufstei-
gender Richtung durchgehen. Nicht belegte Speicher-
plätze werden automatisch übersprungen.
Wird ein Abstimmtaster für längere Zeit (ca. 1 Sekunde)
gedrückt gehalten, so startet der Sendersuchlauf in ab-
bzw. aufsteigender Richtung. Er stoppt automatisch beim
nächsten empfangswürdigen Sender und stimmt diesen
optimal ab.
Wird der Abstimmtaster jetzt losgelassen, so verbleibt
das Gerät auf dieser Station, wird er weiterhin gedrückt
gehalten, so setzt das Gerät nach ca. 1 Sekunde den
Suchlauf fort.
Der Suchlauf kann zu jedem Zeitpunkt durch kurzes
Antippen des gegenläufigen Abstimmtasters angehalten
werden. Kurzes Antippen eines beliebigen Abstimmtas-
ters aktiviert wieder das zuletzt gehörte Preset.
Handabstimmung eines Senders:
Wählen Sie durch Antippen des
Betriebsart 'manuelle Senderabstimmung'.
Durch kurzes Antippen eines Abstimmtasters kann nun
eine manuelle Abstimmung der Empfangsfrequenz in
25 kHz Schritten vorgenommen werden.
Unter sehr schwierigen Empfangsbedingungen oder bei
sehr schwachen Stationen kann auf diese Weise eine
Feinabstimmung durchgeführt werden.
Die genaue Einstellung kann mit der Abstimmanzeige
(Tuning Indikator) links im Display kontrolliert werden.
Nur wenn sich das Kreuzsymbol in der Mittelposition
befindet, ist der Sender richtig eingestellt und wird opti-
mal empfangen.
Wird ein Abstimmtaster für längere Zeit (ca. 1 Sekunde)
gedrückt gehalten, so startet der Sendersuchlauf (siehe
oben) in ab- bzw. aufsteigender Richtung.
7
(Multifunktionstaster)
-Tasters wird
und
).
-Tasters führt in eine
-Tasters wird zwi-
'.
TUNING
TUNING
TUNING
TUNING
-Tasters die
und
-Tasters die