Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AUX
Universeller Vorverstärker-Eingang (AUX: engl. auxiliary,
d. h. Hilfs-[Eingang]) zum Anschluss hochpegeliger Sig-
nalquellen.
Balance
Die Pegelbalance zwischen rechtem und linkem Kanal
(Veränderung der Stereomitte), z. B. bei unterschiedli-
cher Boxenaufstellung, kann durch den Balanceregler
stufenlos verändert werden.
Um eine negative Klangbeeinflussung zu vermeiden, ist
der Balance-Regelbereich auf +0.6 dB und -8 dB be-
grenzt. Das Absenken der Lautstärke eines Stereokanals
bis auf Null ist also nicht gewollt.
dB
Die Maßeinheit für elektrische Pegel ist dezi Bel (dB).
Feldstärke
Die elektrische Feldstärke ist das Maß für den Pegel
(Signalstärke) des von der Antenne gelieferten Emp-
fangssignals.
Je höher die Feldstärke des eingestellten Senders ist, um
so besser wird im Allgemeinen die Empfangsqualität.
Die Feldstärke wird hauptsächlich von den folgenden
Faktoren bestimmt:
1. Entfernung zum Sender
2. Hindernisse (Berge etc.) zwischen Sender und Emp-
fänger
3. Sendeleistung
4. Qualität und Ausrichtung der Antennenanlage
Dem Punkt 4 kommt dabei eine entscheidende Bedeu-
tung zu. Mit einer schlechten Antennenanlage lassen
sich keine guten Empfangsergebnisse erzielen.
Bei der Planung oder Optimierung Ihrer Antennenanlage
unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Emp-
fangsverhältnisse wird Sie Ihr  Fachhändler sicher
gern beraten.
FLAT
In der FLAT-Betriebsart werden die kürzest möglichen
Signalwege innerhalb des Gerätes realisiert.
Alle nicht unbedingt erforderlichen Baugruppen (wie z. B.
die Klangregelung) sind mit Hilfe hochwertiger Goldkon-
taktrelais überbrückt. Frequenz- und Phasengang des
Gerätes sind in dieser Betriebsart absolut linear.
Die FLAT-Einstellung ermöglicht daher die naturgetreu-
este und klanglich beste Wiedergabe. Sie sollte immer
dann gewählt werden, wenn die Klangregler ohnehin in
Mittelposition stehen.

Glossar

FM = Frequenzmodulation
Die Sender des UKW Rundfunks arbeiten mit der Modu-
lationsart 'FM'. Diese Betriebsart bietet größtmögliche
Klangqualität und Störsicherheit.
Kabelnetz
Bei der Entwicklung des Tuners fanden die Erfordernisse
der europäischen Kabelnetze besondere Berücksichti-
gung. Die große Übersteuerungsfestigkeit und die hohe
Trennschärfe des Gerätes ermöglichen einen problem-
losen Kabelbetrieb ohne Qualitätseinbußen.
Lautstärkeregelung
Der Receiver ist mit einer zweistufigen Lautstärkerege-
lung ausgerüstet, die es gestattet, dass bereits in der
Eingangsstufe des Vorverstärkers mit einer hohen Ver-
stärkung gearbeitet werden kann, ohne eine Übersteu-
erung des Vorverstärkers zu riskieren.
Dafür sorgt der erste Lautstärke-Regler. Im weiteren
Verlauf der Signalbehandlung kann nun mit einem höhe-
ren Pegel gearbeitet werden, wodurch Rauschen und
Übernahmeverzerrungen im Nulldurchgang des Signals
erheblich reduziert werden.
Im Vorverstärker entstandenes Rauschen wird direkt vor
der Ausgangsstufe bei kleinen Pegeln durch den zweiten
Lautstärke-Regler reduziert.
Loudness
Eine gehörrichtige Lautstärkeregelung (engl. Loudness)
gleicht bei geringen Lautstärken die frequenzabhängige
Empfindlichkeit des menschlichen Ohres aus. Dabei
werden gehörphysiologische Maßstäbe angelegt. Bei sehr
hohen Lautstärken wirkt die Klangkorrektur gar nicht, bei
geringeren Lautstärken werden Bass- und oberer Hoch-
tonbereich angehoben, um die bei kleinen Pegeln nach-
lassende Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs aus-
zugleichen.
MC
Einige Analog-Pattenspieler sind mit dynamischen Ton-
abnehmer-Systemen (engl. Moving Coil, d. h. bewegte
Spule) ausgestattet. Der Receiver kann optional mit ei-
nem hochwertigen MC-Phono-Vorverstärker-Modul aus-
gerüstet werden, der in der Eingangsimpedanz und Ein-
gangsempfindlichkeit an alle gängigen dynamischen
Tonabnehmer-Systeme angepasst werden kann.
MM
Einige Analog-Pattenspieler sind mit magnetischen Ton-
abnehmer-Systemen (engl. Moving Magnet, d. h. be-
wegter Magnet) ausgestattet. Der Receiver kann optional
mit einem hochwertigen MM-Phono-Vorverstärker-Modul
ausgerüstet werden, der in der Eingangskapazität und
Eingangsempfindlichkeit an alle gängigen magnetischen
Tonabnehmer-Systeme angepasst werden kann.
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis