Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KAPP- UND TISCHKREISSÄGE
COMBINATION SAW
KTS 140 Combi
Art. 0701 435 0
1

Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d'origine
Traducción del manual de instrucciones de
servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Orijinal i letim k×lavuzunun çevirisi
T umaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
P eklad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instruc iunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluat cijas instrukcijas ori in la kopija

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth KTS 140 Combi

  • Seite 1 KAPP- UND TISCHKREISSÄGE COMBINATION SAW KTS 140 Combi Art. 0701 435 0 1  Originalbetriebsanleitung Translation of the original operating instructions Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali Traduction des instructions de service d’origine Traducción del manual de instrucciones de servicio original Tradução do original do manual de funcionamento...
  • Seite 2 ......10... 26 ......27... 41 ......42... 58 ......59... 75 ......76... 92 ......93... 109 ......110... 125 ......126... 140 ......141... 154 ......155... 169 ......170... 184 ......185... 201 ......202... 216 ......217... 232 ......
  • Seite 10: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Anschlag links Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Rastbolzen für den Drehteller Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebs- Gehrungsskala/Tischeinsatz anleitung für späteren Gebrauch oder für 10 Staubabsaugadapter Nachbesitzer auf. 11 Fester oberer Sägeblattschutz 12 Beweglicher unterer Sägeblattschutz Nur Original WÜRTH-Zubehör verwenden.
  • Seite 11: Technische Daten

    • Entnehmen Sie die Säge vorsichtig aus dem Verpackungs- Tischsägebetrieb material. Max. Ablängleistung links/ rechts 210/210 Technische Daten Schnitttiefe bei 90° 0–70 KTS 140 Combi Schnitttiefe bei 45° 0–32 Spannung (Schalldruckpegel) dB(A) Leistungsaufnahme 2.000 (Schalldruckpegel-Messun- genauigkeit) dB(A) Leerlaufdrehzahl 2.850 (Schallleistung) dB(A) Sägeblattdurchmesser...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    (Netzanschlusskasten) der Stromversorgung des Benutzers VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise ge- vorgesehen. fährliche Situation hin, die, sofern nicht vermieden, Der Benutzer muss sicherstellen, dass dieses Gerät ausschließ- u. U. zu leichten oder mittelschweren Verletzungen lich an ein Stromversorgungssystem angeschlossen wird, das führen kann.
  • Seite 13 7. Verwenden Sie das richtige Werkzeug. Set- 16. Entfernen Sie Stell- und Schraubenschlüssel. zen Sie Kleinwerkzeuge nicht dazu ein, die Arbeit von Machen Sie es sich zur Gewohnheit, vor Inbetriebnahme Hochleistungswerkzeugen zu verrichten. Verwenden des Werkzeugs visuell zu prüfen, ob Stell- und Schrau- Sie Werkzeuge nur entsprechend ihres vorgesehenen benschlüssel vom Werkzeug abgezogen sind.
  • Seite 14: Zusätzliche Sicherheitsregeln Für Kapp- Und Gehrungssägen

    Zusätzliche Sicherheitsregeln für ‰ Stellen Sie sicher, dass der obere Bereich des Säge- blattes bei Kapp- und Gehrungsbetrieb vollständig Kapp- und Gehrungssägen verschlossen ist. ‰ Nicht eingewiesene Personen dürfen dieses Gerät nicht ‰ Stellen Sie sicher, dass der Sägearm beim Tischsägebe- bedienen.
  • Seite 15: Zusätzliche Sicherheitsregeln Für Sägetische

    Zusätzliche Sicherheitsregeln für ‰ Der Blattschutz an Ihrer Säge wird automatisch hoch- gezogen, wenn der Sägearm gesenkt wird. Er schwenkt Kapp- und Gehrungssägen wieder zurück, wenn die Säge in die Ausgangsposition ‰ Vergewissern Sie sich, dass alle Arretierknöpfe und zurückkehrt. Die Sägeblattabdeckung kann von Hand Spannhebel angezogen sind, bevor Sie mit der Arbeit hochgezogen werden, wenn Sägeblätter montiert oder beginnen.
  • Seite 16: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Tischkreissägen

    ‰ Vergewissern Sie sich, dass alle Spannhebel angezogen ‰ Verwenden Sie immer den Schiebestock. Sägen Sie sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. niemals Werkstücke, die kürzer als 30 mm sind. ‰ Vergewissern Sie sich, dass alle Sägeblätter und ‰ Ohne zusätzliche Stütze kann die Maschine die folgende Flansche sauber sind und dass die versenkten Seiten maximale Werkstückgröße akzeptieren: des Spannhalses am Blatt anliegen.
  • Seite 17: Zusammenbau Und Einstellungen

    Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwen- ‰ Entfernen Sie das lose Verpackungsmaterial aus der Box. dung des Schweizer Netzsteckers. ‰ Heben Sie das Gerät aus der Box. Typ 11 für Klasse II ‰ Nehmen Sie die Teilebox aus dem Gerät. (Doppelisolierung) - Geräte ‰...
  • Seite 18 Umdrehen des Sägekopfes und des Sägetisches ‰ Drücken Sie den Schutzabdeckungs-Lösehebel (13), um (Abb. A3, E1, E2) den unteren Blattschutz (12) freizugeben. Ziehen Sie nun den unteren Blattschutz so weit hoch wie möglich. ‰ Halten Sie den Sägetisch mit einer Hand und drücken Sie den Tischlösehebel (2) nach links (Abb.
  • Seite 19 ‰ Halten Sie den Bedienungshandgri (14) (Abb. A2), WARNUNG: Berühren Sie nicht die Spitzen betätigen Sie die Sägeblattschutzentriegelung (13) und der Sägeblattzähne mit dem Winkelmaß. bewegen Sie den Sägekopf etwa zur Hälfte nach unten (Abb. A1). ‰ Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen Sie folgendermaßen vor: ‰...
  • Seite 20: Position Des Splitter- Und Rückstoßschutzes (Abb. M)

    MONTAGE FÜR DEN Anbringen des oberen Blattschutzes (Abb. N) Der obere Sägeblattschutz (25) wurde für einen, schnellen SÄGETISCHBETRIEB und leichten Anbau unter Verwendung eines gefederten Raststiftes, der in das Loch am Splitter- und Rückstoßschutz Umrüsten von Gehrungssäge- auf Sägetischbe- (16) greift, nachdem der Splitter- und Rückstoßschutz in den trieb (Abb.
  • Seite 21: Betrieb

    WARNUNG: Verwenden Sie das 11-mm-Pro- WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Ver- letzungen zu mindern, schalten Sie das À l zum Ablängen von niedrigen Werkstücken, Gerät aus und trennen Sie es vom Netz, um den Zugang zwischen dem Sägeblatt und bevor Sie Einstellungen vornehmen oder dem Anschlag mit dem Schiebestock (17) zu Anbaugeräte oder Zubehör anbringen ermöglichen.
  • Seite 22: Allgemeine Handhabung

    GEHRUNGSSÄGEBETRIEB (ABB. A2) ‰ Lassen Sie den Schutzabdeckung-Rückzugshebel los. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes den Auslöse- WARNUNG: Lassen Sie den Sägekopf schalter (15). Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den nicht unkontrolliert hochfahren, um Schäden Auslöseschalter los. zu vermeiden. GRUNDSCHNITTE Gehrungsschnitte (Abb.
  • Seite 23 ‰ Stellen Sie den Parallelanschlag auf den gewünschten ‰ Legen Sie das Werkstück gegen die Á ache OberÁ äche Abstand ein. des Gehrungsanschlags. Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie dabei das Werkstück fest, schieben Sie den ‰ Halten Sie das Werkstück Á ach auf dem Tisch gegen Anschlag an der Nut entlang, um das Werkstück dem den Anschlag.
  • Seite 24: Hilfe Bei Störungen

    WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DOPPELSCHIEBETISCH WÜRTH angeboten wird, nicht mit diesem Der Schiebetisch ist für Brettgrößen links vom Sägeblatt von Produkt geprüft worden ist, kann die Verwen- bis zu 1850 mm. dung von solchem Zubehör mit diesem Gerät gefährlich sein.
  • Seite 25: Gewährleistung

    Problem Mögliche Ursache Ratschläge zur Abhilfe Motor funktioniert nicht Motor, Kabel oder Stecker defekt Kundendienst aufsuchen. Sicherungen durchgebrannt Motor nie selbst reparieren. Gefahr! Sicherungen kontrollieren bzw. auswechseln. Der Motor läuft langsam Spannung zu niedrig Spannung durch Elektrizitätswerk an und erreicht nicht die Wicklungen beschädigt kontrollieren lassen.
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgen- den Normen oder normativen Doku menten übereinstimmt; 2006/42/EC, EN 61029-1, EN 61029-2-11. Dieses Produkt entspricht auch der Direktive 2004/108/EC. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie sich an die nachfolgend angegebene Adresse von WÜRTH wenden, oder sehen Sie auf der Rückseite des Handbuchs nach.

Diese Anleitung auch für:

0701 435 0

Inhaltsverzeichnis