Abb.27
14 : 23
Sc..
Heizkreis-Ein...
Heizkennlinie
Steilheit: 1.5
Max: 75˚C
50˚C;0˚C
Basis: Aus
20°C
9.8
Speichern der Kontaktdaten des Heizungsfachmanns
9.9
Speichern der Einstellungen bei der Inbetriebnahme
9.10
Kaskadenbetrieb
7676330 - v05 - 20012025
-17°C
MW-5000765-3
On
On
Tab.19
Parameter
Beschreibung
Steilheit:
Steilheitswert der Heizkurve.
Fußbodenheizkreis: Neigung zwischen 0,4 und 0,7
Heizkörperkreis: Neigung von ca. 1,5
Max:
Maximaltemperatur des Kreises
Basis:
Grundtemperatur der Heizkennlinie (Standardwert: Aus =
Automatikmodus).
Wenn Basis: Aus, ist die Grundtemperatur der Heizkennli
nie identisch mit der Raumsolltemperatur
50 °C; 0 °C
Wassertemperatur des Kreises für eine Außentempera
tur. Diese Angabe ist über die gesamte Kennlinie sicht
bar.
Name und Telefonnummer des Heizungsfachmanns können für den
Benutzer gespeichert werden.
1. Taste
drücken.
2. Systemeinstellungen > Kontaktdaten Heizungsfachmann wählen.
3. Name und Telefonnummer eingeben.
Alle anlagenspezifischen Einstellungen können gespeichert werden. Diese
Einstellungen lassen sich bei Bedarf (z. B. nach Austausch der
Hauptleiterplatte) wiederherstellen.
1. Taste
drücken.
2. Erweitertes Wartungsmenü > Als Inbetriebnahmeeinstellungen
speichern auswählen.
3. Bestätigen auswählen, um die Einstellungen zu speichern.
Nach dem Speichern der Inbetriebnahmeeinstellungen ist die Option
Inbetriebnahmeeinstellungen wiederherstellen im Menü Erweitertes
Wartungsmenü verfügbar.
Die als Führungsgerät installierte OEtroCom-3 Bedieneinheit kann bis zu
sieben Erzeuger in einer Kaskade ansteuern.
Der Systemfühler befindet sich am Führungsgerät.
Alle Erzeuger in der Kaskade sind mit einem S-BUS-Kabel miteinander
verbunden.
Die Erzeuger werden automatisch durchnummeriert:
Nummer 1 = Führungsgerät
Nummer 2 = nicht vergeben
Nummer 3 = erstes Folgegerät
Nummer 4 = zweites Folgegerät usw.
Die Kaskade kann auf zwei verschiedene Arten gesteuert werden:
Herkömmliche Steuerung: sukzessives Hinzufügen weiterer Erzeuger.
Parallele Steuerung: Gleichzeitiges Hinzufügen weiterer Erzeuger.
Die an den Erzeuger gesendete Solltemperatur kann auf zwei
verschiedene Arten geregelt werden:
9 Inbetriebnahme
31