Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Mit Edelstahl- Oder Aluminiumfront; Reinigen Der Türdichtung; Entfernen Der Einhängegitter; Reinigen Des Wasserbehälters - Progress PBD35100X Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBD35100X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 Progress
Geräte mit Edelstahl- oder
Aluminiumfront:
Reinigen Sie die Backofentür nur
mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm und trocknen Sie sie
mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle,
Säuren oder Scheuermittel, da
diese die Oberflächen
beschädigen können. Reinigen
Sie das Bedienfeld auf gleiche
Weise.
Reinigen der Türdichtung
• Die Türdichtung muss regelmäßig
überprüft werden. Die Türdichtung ist im
Rahmen des Garraums angebracht.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn die Türdichtung beschädigt ist.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Lesen Sie in den allgemeinen
Informationen zur Reinigung nach, was
bei der Reinigung der Türdichtung
beachtet werden muss.
Entfernen der Einhängegitter
Entfernen Sie zur Reinigung des Backofens
die Einhängegitter.
1. Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von
der Seitenwand weg.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und nehmen
Sie es heraus.
1
2
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Reinigen des Wasserbehälters
WARNUNG! Füllen Sie während
des Reinigungsvorgangs kein
Wasser in den Wasserbehälter.
Während der Reinigung kann es
vorkommen, dass etwas
Wasser aus dem Dampfeinlass
in den Garraum tropft. Setzen
Sie eine Fettpfanne in die
Einschubebene direkt unter dem
Dampfeinlass ein, damit kein
Wasser auf den Boden des
Garraums tropfen kann.
Nach einiger Zeit können sich im Inneren
des Backofens Kalkablagerungen bilden.
Um dem entgegenzuwirken, reinigen Sie
die Backofenteile, die für die
Dampferzeugung verantwortlich sind.
Leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem
Dampfgaren.
Wasserarten
• Weiches Wasser mit geringem
Kalkgehalt - vom Hersteller empfohlen,
da die Reinigung weniger oft
durchgeführt werden muss.
• Leitungswasser - kann verwendet
werden, wenn das Wasser gefiltert bzw.
enthärtet wird.
• Hartes Wasser mit hohem
Kalkgehalt - wirkt sich nicht negativ auf
den Gerätebetrieb aus, erhöht jedoch
die Häufigkeit der notwendigen
Reinigung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis