Hinweis: Ihr Gerät weist möglicherweise nicht alle der Symbole auf.
9 Spezifikation
SpO2 [siehe Hinweis 1]
Anzeigebereich
Gemessener Bereich
Präzision [siehe Hinweis 2]
Auflösung
PR
Anzeigebereich
Gemessener Bereich
Präzision [siehe Hinweis 3]
Auflösung
Präzision bei geringer Perfusion
[siehe Hinweis 4]
Licht-Interferenz
Puls-Intensität
Messwert - Ober- und Untergrenze
SpO2
PR
Optischer Sensor [siehe Hinweis 5]
Rotes Licht
Infrarot-Licht
Speicher
Sicherheitsklasse
Internationaler Schutz
Betriebsspannung
Arbeitsstrom
Betriebszeit
Stromversorgung
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen
Gewicht
Hinweis 1: Die Angaben zur SpO2-Präzision müssen durch Messungen in klinischen Studien über den gesamten Bereich belegt werden.
Erfassen Sie durch künstliches Herbeiführen, den stabilen Sauerstoffgehalt im Bereich von 70 % bis 100 % SpO2. Vergleichen Sie die
SpO2-Werte, die vom sekundären Standard-Pulsoximeter-Gerät und dem getesteten Gerät zur gleichen Zeit gesammelt wurden, um
gepaarte Daten zu bilden, die für die Präzisionsanalyse verwendet werden.
Es sind 12 gesunde Probanden vorhanden (männlich: 6. weiblich: 6; Alter: 18~50; Hautfarbe: schwarz: 2, hell: 8, weiß: 2) Daten im klini-
schen Bericht.
Hinweis 2: Da die Messungen von Pulsoximeter-Geräten statistisch verteilt sind, kann man davon ausgehen, dass nur etwa zwei Drittel
der Messungen der Pulsoximeter-Geräte sich innerhalb von ±Arms des von einem CO-OXIMETER gemessenen Wertes befinden.
Hinweis 3: Der Patientensimulator wurde verwendet, um die Präzision der Pulsfrequenz zu überprüfen. Sie wird als Wurzel-Mittelwert-
Differenz zwischen dem PR-Messwert und dem vom Simulator eingestellten Wert angegeben.
Hinweis 4: Die prozentuale Modulation des Infrarotsignals als Anzeige der pulsierenden Signalstärke wurde mit einem Patientensimula-
tor überprüft, um die Präzision bei geringer Perfusion zu verifizieren. Die SpO2 und PR-Werte sind aufgrund der niedrigen Signalbedin-
gungen unterschiedlich, vergleichen Sie sie mit den bekannten SpO2- und PR-Werten des Eingangssignals
Hinweis 5: Optische Sensoren wie licht-emittierende Komponenten beeinflussen andere medizinische Geräte, die den Wellenlängenbe-
reich anwenden. Die Informationen können für Kliniker nützlich sein, die die optische Behandlung durchführen. Zum Beispiel, die pho-
todynamische Therapie, die von einem Kliniker durchgeführt wird.
Status
Eingabeaufforderung mit niedriger Spannung
Prompt SpO2
Prompt für Puls
Sensorfehler-Prompt
0% ~ 100%
0% ~ 100%
70%~100%: ±2%; 0%~69%: unspecified.
1%
30 bpm ~ 250 bpm
30 bpm ~ 250 bpm
PR: ±2 bpm im Pulsbereich von 30 bpm ~ 99 bpm und ±2% während des Pulsfrequenzbereichs
von 100 bpm ~ 250 bpm.
1 bpm
Niedrige Perfusion 0,4 %: SpO2: ±4%; PR:±2 bpm im Pulsbereich von 30 bpm ~ 99 bpm und ±2%
während des Pulsfrequenzbereichs von 100 bpm ~ 250 bpm.
Unter normalen und Umgebungslichtbedingungen beträgt die SpO2-Abweichung ≤ 1%
Kontinuierliche Balkendiagramm-Anzeige, je höher die Anzeige, desto intensiver der Puls.
0% ~ 100%
0 bpm ~ 254 bpm
Wellenlänge: ca. 660 nm, optische Ausgangsleistung: < 6.65 mW
Wellenlänge: ca. 905 nm, optische Ausgangsleistung: < 6.75 mW
Bis zu 99 Datengruppen im Auto-Modus, Gesamtdauer nicht länger als 72 Stunden.
Bis zu 24-Stunden-Daten im manuellen Modus.
Geräte mit interner Stromversorgung, Anwendungsteil Typ BF
IP22
DC 2.6 V ~ 3.6V
≤ 100 mA
Das Gerät kann mit zwei neuen Batterien innerhalb der Garantiezeit über 24 Stunden kontinu-
ierlich betrieben werden.
Batterien (2AA)
110(L) × 60(W) × 24(H) mm
Ca. 120 g (einschließlich zwei Batterien)
Prompt Bedingung Verzögerung
1s
330ms
330ms
16ms
EMC
14
Verzögerung in der Signalgenerierung
20ms
20ms
20ms
20ms
DE