Anhang: Inbetriebnahme nach der Einwinterung
Anhang
Inbetriebnahme nach der Einwinterung
Stromschlag- und Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile .
Arbeiten bei eingeschalteter Stromversorgung können zu schweren Verletzungen führen .
Stellen Sie sicher, dass Sie die im Abschnitt Sicherheit dargelegten Anforderungen an das
Personal befolgen .
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass das Gerät ausgeschaltet und die Wärme-
pumpe vom Stromnetz getrennt ist .
Da die Wärmepumpe elektrische und bewegliche Teile enthält, wird dringend empfohlen, die
Inbetriebnahme zu Ihrer Sicherheit nur von einer kompetenten Person durchführen zu lassen .
Inbetriebnahme der Wärmepumpe nach der Überwinterung:
1 . Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen ordnungsgemäß angebracht sind .
2 . Entfernen Sie das Frontgitter und reinigen Sie die Rippenflächen der Wärmepumpe mit
einer weichen Bürste . Bringen Sie anschließend das Frontgitter wieder an .
3 . Entfernen Sie die Plastikbeutel von den Wasserein- und -auslässen und schließen Sie die
Wasserleitungen des Schwimmbeckens zur und von der Wärmepumpe wieder an .
4 . Starten Sie die Wasserumwälzpumpe und lassen Sie sie mindestens 15 Minuten lang laufen,
um einen ordnungsgemäßen Wasserfluss zu gewährleisten und die Luft aus dem System zu
entfernen .
5 . Ersetzen Sie die externen Sicherungen im Netzanschluss der Wärmepumpe .
6 . Schalten Sie die Wärmepumpe ein .
7 . Überprüfen Sie, ob die Solltemperatur auf dem Bedienfeld korrekt ist und stellen Sie sie
gegebenenfalls ein .
8 . Prüfen Sie täglich, ob das Schwimmbadwasser den richtigen pH-Wert und das richtige
chemische Gleichgewicht hat, wie in der Tabelle im Abschnitt Garantiebedingungen be-
schrieben .
GEFAHR
135