Herunterladen Diese Seite drucken

Dantherm I-PAC PRO Installationsanleitung Seite 57

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation: Außenaufstellung: Positionierung und Luftstrom
Installation
Außenaufstellung: Positionierung und Luftstrom
Die Installation sollte nur von qualifiziertem, kompetentem Personal durchgeführt werden
und muss allen relevanten lokalen oder nationalen Vorschriften entsprechen .
Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollte die Wärmepumpe im Freien in einem offenen
Bereich installiert werden, wobei so viel Platz wie möglich zwischen dem Gerät und mögli-
chen Hindernissen sein sollte . Zu den Hindernissen gehören Objekte wie Mauern, Zäune,
Hecken oder alles, was die freie Luftbewegung um das Gerät herum einschränken könnte .
Wenn die Wärmepumpe in Innenräumen installiert werden muss, finden Sie im Abschnitt
Indoor Installation spezifische Richtlinien .
Die Wärmepumpe funktioniert, indem sie Energie aus der durch sie strömenden Luft ab-
sorbiert . Jedes Hindernis, das den Luftstrom einschränkt, verringert die Effizienz der Pumpe .
Außerdem können Hindernisse dazu führen, dass die Abluft zurück in das Gerät strömt, was
die Leistung weiter verringert .
Es ist zwar am besten, die Wärmepumpe nicht in der Nähe von Hindernissen aufzustellen,
aber wenn sie an bis zu zwei Seiten umschlossen ist und die Mindestabstände eingehalten
werden, sollte das Gerät dennoch die erwartete Leistung erbringen . Wenn die Wärmepumpe
jedoch an mehr als zwei Seiten umschlossen wird - auch bei Einhaltung der Mindestabstände
-, verringert sich die Leistung . Wenn die Hindernisse näher als die empfohlenen Mindestab-
stände sind, wird die Leistung erheblich beeinträchtigt .
Es ist auch ratsam, die Wärmepumpe nicht unter einer Konstruktion oder einem Vordach
aufzustellen .
Bei Installationen mit mehreren Wärmepumpen muss der Mindestabstand für jedes Gerät
eingehalten werden . Die Luftein- und -auslässe aller Wärmepumpen sollten in der gleichen
Richtung ausgerichtet sein .
Das nachstehende Diagramm zeigt die vorgeschriebenen Mindestabstände zwischen der
Wärmepumpe und möglichen Hindernissen . Die Wärmepumpe sollte sich niemals in dem in
der Abbildung orange schattierten Bereich befinden .
Zur einfachen Markierung des Radius, in dem zwei Hindernisse aufeinandertreffen, ver-
wenden Sie ein Stück Schnur von 1350 mm Länge, das an einem Pflock befestigt ist . Setzen
Sie den Pflock an die Stelle, an der sich die beiden Hindernisse schneiden, ziehen Sie die
Schnur straff und zeichnen Sie einen Bogen, um den Radius zu markieren .
Mögliche Behinderung
500mm
700mm
750mm
Mögliche Behinderung
700mm
Zusätzliche Wärmepumpe
700mm
Lufteinlass
Lufteinlass
Luftauslass
Legende:
Luftstromverlauf
durch
die Wärmepumpe
103

Werbung

loading