DE
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Warten SIe das Gerät regelmäßig.
• Schalten SIe das Gerät aus wenn dieses nicht in
Gebrauch ist.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe.
X. Lagerung/Transport
Lagern Sie das Gerät und sein Zubehör außerhalb
der Reichweite von Kindern in einem dunklen und tro-
ckenen Ort über Gefriertemperatur. Die ideale Lager-
temperatur liegt zwischen 5 und 30 ° C. Lagern Sie
das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung.
Bei der Lagerung von Trennscheiben besonders
sorgfältig vorgehen:
• Reinigen und gut trocknen. ACHTUNG: Kunstharz-
trennscheiben NICHT mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten reinigen!
• Stets flach liegend aufbewahren.
• Feuchtigkeit, Frost, direkte Sonneneinstrahlung,
hohe Temperaturen, bzw. Temperaturschwankun-
gen müssen vermieden werden, da sonst Bruch-
und Splittergefahr!
• Vor dem erneuten Gebrauch von Kunstharztrennschei-
ben, muss der Mindesthaltbarkeitszeitraum beachtet
werden (Prägung auf dem Aufnahmering - Quartal/Jahr).
Bei Überschreitung des Mindesthaltbarkeitszeitraums,
darf die Trennscheibe NICHT benutzt werden.
• Neue oder gelagerte Trennscheiben vor Benut-
zung stets auf Beschädigung prüfen und vor
dem ersten Trennvorgang mindestens 60 Sekun-
den lang bei angegebener Höchstdrehzahl testen,
dabei darf sich kein Körperteil oder eine Person im
verlängerten Schwenkbereich der Trennscheibe
befinden.
TRANSPORT (Siehe ABB. 1/7)
Transportsicherung:
Der Verriegelungsknopf (8) erleichtert Ihnen die
Handhabung beim Transport zu verschiedenen Orten.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker
Verwenden Sie den Transportgriff (10) für den Trans-
port der Maschine.
Gerätesperre (Transportsicherung)
Um das Gerät zu transportieren, setzen Sie den Ma-
schinenkopf nach unten und drücken Sie den Verrie-
gelungsknopf (8).
Entsperren des Gerätes (Arbeitsstellung)
Bewegen Sie den Maschinenkopf (9) nach unten, um
die Transportsicherung zu lösen. Ziehen Sie den Ver-
riegelungsknopf (8) heraus und führen Sie den Ma-
schinenkopf langsam nach oben.
14 І 84
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
XI. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
m Achtung!
Das Netzkabel dieses Gerätes verfügt über einen
Erdungsleiter und einen Erdungsstecker. Der Ste-
cker muss an eine geeignete, ordnungsgemäß
installierte und entsprechend den gültigen Vor-
schriften und Gesetzen geerdete Steckdose ange-
schlossen werden.
m Warnung!
Überprüfen Sie die Netzspannung! Die Netzspan-
nung muss mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen!
Der Netzanschluss des Kunden sowie die verwen-
deten Verlängerungskabel, müssen den Vorschrif-
ten der Gebrauchsanleitung entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isolati-
onsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kenn-
zeichnung "V-90/5V-90 3 x 1.00 mm
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
regelmäßig
auf
".
2