Herunterladen Diese Seite drucken

THERMOBILE ITA-35 RCS Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

THERMOBILE
5.2 Inbetreibnahme
Sobald der CO-Alarm fehlerfrei an die Stromver-
sorgung angeschlossen ist, findet ein automatischer
Selbsttest statt:
1. Die grüne POWER LED blinkt für eine Dauer von
max. 90 Sekunden.
2. Anschließend leuchten im Wechsel die grüne, die
gelbe und die rote LED auf.
3. Im Display werden drei Querbalken angezeigt.
Dies dauert ca. 50 Sekunden.
4. Nach erfolgreichem Selbsttest ertönt kurz die
Signalhupe.
5. Anschließend zeigt die grüne POWER-LED die
Betriebsbereitschaft an.
Ausnahmefall:
Herrscht bei der Inbetriebnahme bereits eine
CO-Alarmkonzentration vor, so blinkt die grüne
POWER-LED für eine Dauer von 90 Sekunden. Da-
ran Anschließend wechselt das System in die Be-
triebsfunktion und die vorherrschende CO-Konzen-
tration wird 15 Sekunden lang im Display angezeigt.
Die Alarmmeldung erfolgt gemäß. der im Kapitel
,5.3 Betriebsfunktionen' in Abhängigkeit der
CO-Konzentration genannten Verzögerungszeit.
5.3 Betriebsfunktionen
Normalbetrieb
Die grüne POWER-Anzeige leuchtet dauerhaft.
Der CO-Alarm ist betriebsbereit.
Alarm
Überschreitet die Kohlenmonoxidkonzentration am
Sensor die werkseitig voreingestellte Empfindlich-
keitsschwelle, gibt das Gerät Alarm: Es wird eine
sich wiederholende Sequenz von 4 Signaltönen mit
gleichzeitigem Aufleuchten der ALARM-Leuchte
Ein Signal wird an die Heizung geleitet, die sofort
ausschaltet wird.
Der Alarm erfolgt so lange, bis die
Kohlenmonoxidkonzentration wieder unter die
voreingestellte Empfindlichkeitsschwelle sinkt.
WARNUNG
lm Alarmfall den CO-Alarm nicht
ausstecken!
ITA-35 RCS
Alarmschwelle
50 ppm
100 ppm Verzögerung zwischen 10 und 40 Minuten
300 ppm Verzögerung weniger als 3 Minuten
Stummschaltfunktion
Bei Bedarf kann im Alarmzustand der akustische
Alarm durch Drücken der TEST-Taste für eine
Dauer von 5 Minuten ausgestellt werden. Die rote
ALARM-Leuchte blinkt weiterhin.
Wenn nach Ablauf der 5-minütigen Stummphase
nach wie vor Kohlenmonoxid vorhanden ist, ertönt
wieder der akustische Alarm.
Hinweis:
Die Stummschaltfunktion kann bei einer Kohlen-
monoxidkonzentration von über 350 ppm nicht
aktiviert werden.
Die Stummschaltfunktion ist während einer ALARM-
Phase nur einmalig möglich,
d.h. der akustische Alarm kann nur einmal für 5
Minuten unterdrückt werden.
Rückkehr zum Normalbetrieb
Wenn die Kohlenmonoxidkonzentration wieder
unter die voreingestellte Empfindlichkeitsschwelle
sinkt, erlischt der Alarm. Die grüne
POWER-Anzeige leuchtet dauerhaft.
Fehleranzeige
Der CO-Alarm führt eine ständige Selbstkontrolle
durch. Hierbei auftretende Fehler werden durch
Blinken der gelben FEHLER-Anzeige angezeigt.
Weiterhin werden zwei kurze Signaltöne pro Minute
ausgegeben.
Wird die FEHLER-Anzeige aktiv, so liegt entweder
ein Gerätedefekt vor oder der CO- Alarm ist nach
einer Betriebsdauer von ca. 6 Jahren verbraucht.
ln diesem Fall ist der CO-Melder zu ersetzen!
41.352.468 - rev. 1 - 2022
Deutsch | DE
Verzögerung zwischen 60 und 90 Minuten
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41352490bIta-35 r41352000/01