DE | Deutsch
2. DER LUFTHEIZER NICHT MEHR BRENNT.
LEUCHTET DIE RESET-TASTE AUF.
2.1 Es befindet sich Luft im Kraftstoffsystem.
Prüfen:
Lösung:
2.2 Der Kraftstofffilter ist verstopft.
Lösung: 1. reinigen oder ersetzen Sie den Kraftstofffilter.
2.3 Das Schutzgitter des Lufteinlasses ist verschmutzt und/oder verstopft.
Lösung:
2.4 Fotocelle ist verschmutzt.
Lösung:
2.5 Der Wärmetauscher ist verstopft
Lösung:
2.6 Der maximale Thermostat ist eingeschaltet oder defekt.
Prüfen:
Lösung: - Setzen Sie den maximalen Thermostat zurück oder tauschen Sie ihn
2.7 Das Magnetventil öffnet nicht.
Prüfen:
Lösung: Messen Sie die Spannung am Anschluss des Magnetventils.
22
Prüfen Sie, ob sich Luftblasen im Kraftstofffilter befinden.
Der Ofen brennt zunächst unregelmäßig und geht dann aus.
Drücken Sie die Reset-Taste und starten Sie den Warmlufterzeuger.
Wiederholen Sie diese Schritte max. 5 Mal, um die Luft aus dem System zu
entfernen.
2. Überprüfen Sie den Pumpenfilter und reinigen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
3. Prüfen Sie die Düse und ersetzen Sie sie, wenn sie verschmutzt ist.
Reinigen Sie das Schutzgitter.
Reinigen Sie die Fotocelle. (siehe 8.2 Kontrolle der Fotocelle).
Reinigen Sie den Wärmetauscher und ermitteln Sie anschließend die Ursache der
Verstopfung.
- Prüfen Sie, ob die Luftschläuche zu lang sind oder Knicke aufweisen.
- Prüfen Sie, ob bei richtiger Aufstellung des Luftheizers eine ausreichende
Kühlung vorhanden ist.
- Messen Sie, ob der Pumpendruck nicht zu hoch ist.
gegebenenfalls aus.
- Stellen Sie den Pumpendruck richtig ein und führen Sie anschließend eine
Abgasmessung durch.
Überprüfen Sie den elektrischen Anschluss.
Wenn der Schalter auf "0" und "I" gestellt wird, sollte ein "Klick" zu hören sein.
- Spannung: Das Magnetventil ist defekt, lassen Sie es austauschen.
- Keine Spannung: Das Brennerrelais ist defekt, lassen Sie es überprüfen.
41.352.468 - rev. 1 - 2022
THERMOBILE
ITA-35 RCS