Herunterladen Diese Seite drucken

THERMOBILE ITA-35 RCS Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch | DE
THERMOBILE
Ausnahmefälle:
Im Alarmfall kann kein Funktionstest durchgeführt
werden.
Herrscht eine CO-Alarmkonzentration - jedoch noch
kein ausgelöster Alarm - vor, so wird beim Drücken
der TEST-Taste die aktuelle CO-Konzentration für
eine Dauer von 15 Sekunden angezeigt. Ein
Funktionstest wird in diesem Fall nicht gestartet.
5.8 Wartung und Reinigung
Reinigen Sie regelmäßig das Gehäuse des
Kohlenmonoxidmelders mit einem Staublappen
oder einem leicht feuchten Tuch. Entfernen Sie
hierbei mögliche Staubablagerungen an den
Gehäuseöffnungsschlitzen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Haushaltsreiniger
mit Ammoniak (Salmiakgeist) oder andere
Chemikalien wie Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel.
Der CO-Alarm darf niemals mit Wasser besprüht
werden!
Der Kohlenmonoxidmelder darf nicht gestrichen
oder lackiert werden. Kontrollieren Sie regelmäßig
die Funktionstüchtigkeit des Gerätes
(siehe 5.7 Funktionsprüfung).
Ende der Lebensdauer des Melders
Bei normalem Gebrauch beträgt die Lebensdauer
des Melders bis zu 7 Jahre.
Ersetzen Sie den Kohlenmonoxidmelder 7 Jahre
nach Kaufdatum oder wenn das Fehlerwarnsignal
ausgegeben wird.
ITA-35 RCS
41.352.468 - rev. 1 - 2022
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41352490bIta-35 r41352000/01