1
Unzulässige Verwendung
zeug notwendig. Im Zweifelsfall kann die zu-
ständige Feuerwehr kontaktiert werden.
Anbaugeräte
Anbaugeräte dürfen nur bestimmungsgemäß
verwendet werden. Der Fahrer muss in der
Handhabung der Anbaugeräte unterwiesen
sein.
Flurförderzeugen, die ab Werk mit Anbauge-
rät geliefert werden, liegt die Betriebsanleitung
des Anbaugerätes bei. Vor Inbetriebnahme
des Flurförderzeugs mit einem Anbaugerät ist
das sichere Lasthandling zu prüfen. Je nach
Art des Anbaugerätes können Justierungen
wie z. B. Druckeinstellungen oder das Einstel-
len von Anschlägen und Arbeitsgeschwindig-
keiten erforderlich sein. Die entsprechenden
Hinweise sind der Betriebsanleitung des An-
baugerätes zu entnehmen.
Werden Anbaugeräte nicht zusammen mit
dem Flurförderzeug geliefert, müssen die Vor-
Unzulässige Verwendung
GEFAHR
Verletzungs- und Lebensgefahr.
Stapler nur bestimmungsgemäß verwenden.
Der Stapler darf nur eingesetzt werden, wie in
dieser Betriebsanleitung beschrieben.
Jede Verwendung, für die der Stapler nicht zu-
gelassen ist, ist ein durch den Betreiber oder
Fahrer zu vertretender Sachverhalt.
Die nachfolgende Aufzählung ist beispielhaft
und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Einsatzbeschreibung und kli-
matische Bedingungen
Innen- und Außeneinsatz
●
Umgebungstemperatur zwischen -20 °C ~
●
+40 °C.
4
gaben des Flurförderzeug-Herstellers und des
Anbaugeräteherstellers eingehalten werden.
Die Befestigung des Anbaugerätes und die
Verbindung der Energiezufuhr für kraftbetrie-
bene Anbaugeräte sind nach den Angaben
der Hersteller nur von befähigten Personen
vorzunehmen. Nach jeder Montage ist die
Funktion der Anbaugeräte vor der ersten Inbe-
triebnahme zu überprüfen.
Die zulässige Tragfähigkeit der Anbaugerä-
te und die zulässige Belastung (Tragfähig-
keit und Lastmoment) des Flurförderzeugs
in Kombination von Anbaugerät und Nutzlast
darf nicht überschritten werden, siehe Zusatz-
tragfähigkeitsschild.
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen
keine Änderungen, insbesondere An- und
Umbauten, am Flurförderzeug vorgenommen
werden.
Der Stapler ist nicht zugelassen für:
●
●
●
●
●
●
60128011600 DE - 04/20223 - 08
das Mitfahren von Personen, wenn der
Stapler nicht dafür vorgesehen ist
den Einsatz in feuer- oder explosionsge-
fährdeten Bereichen
das Ein- und Ausstapeln auf Schrägen
das Betreten der angehobenen Gabelzin-
ken
das Überschreiten der maximalen Tragfä-
higkeit
eine Erhöhung der Tragfähigkeit, z. B.
durch Anbringen eines zusätzlichen Ge-
wichts
Einführung