4
Lagerung des Staplers
Lagerung des Staplers
Staplerlagerung
Vor der Lagerung
Den Gabelstapler vor der Lagerung gründlich
reinigen, und die Inspektion wie folgt durch-
führen.
– Fett, Öl usw. auf der Karosserie des Stap-
lers bei Bedarf mit einem Abfalltuch abwi-
schen
– Beim Reinigen der Karosserie den allge-
meinen Zustand des Staplers prüfen. Vor
allem die Karosserie des Staplers auf Ver-
tiefungen oder Beschädigungen, sowie die
Reifen auf Verschleiß und Nägel oder Stei-
ne in der Lauffläche prüfen.
– Den Ölbehälter mit dem entsprechenden
Kraftstoff füllen.
– Auf Leckage von Hydrauliköl, Motoröl,
Kraftstoff oder Kühlmittel prüfen.
– Bei Bedarf Schmierfett auftragen.
– Die Nabenmuttern und die Kolbenstangen-
gelenke des Zylinders auf festen Sitz prü-
fen. Die Oberfläche der Kolbenstange auf
Beschädigungen prüfen.
– Die Mastrollen auf leichtgängiges Drehen
prüfen.
– Ausreichend Öl in die Hubzylinder einfüllen,
indem die Hubzylinder vollständig angeho-
ben werden.
– Im Winter oder in der kalten Jahreszeit kein
langwirkendes Frostschutzmittel ablassen.
Das Kühlmittel hingegen muss abgelassen
werden.
Tägliche Lagerung
– Den Gabelstapler an einem bestimmten Ort
abstellen und die Räder blockieren.
– Den Fahrtrichtungshebel in die Neutralstel-
lung bringen und die Feststellbremse durch
Betätigen des Feststellbremspedals anzie-
hen.
114
– Den Zündschlüssel in die Stellung „OFF"
– Den Schlüssel abziehen und an einem si-
Langfristige Lagerung
Wenn der Stapler mehr als 2 Monate nicht
eingesetzt werden soll, diesen an einem gut
belüfteten, frostfreien, sauberen und trocke-
nen Ort abstellen und die folgenden Maßnah-
men durchführen.
Zusätzlich zum Service „Tägliche Lagerung"
die folgenden Wartungsarbeiten und Prüfun-
gen durchführen:
– Den Stapler gründlich reinigen.
– Den Stapler an einem gut belüfteten, frost-
– Den Gabelträger mehrmals heben als auch
– Die Gabel auf eine Halterung absenken, so
– Freiliegende unlackierte Teile wie Kolben-
– Den Stapler gemäß dem geplanten War-
– Der Stapler sollte mindestens einmal pro
60128011600 DE - 04/20223 - 08
Verwendung und Bedienung
(AUS) drehen und den Motor ausschalten.
Den Joystick des Steuerventils mehrmals
betätigen, um den Restdruck aus der Hyd-
raulikanlage abzulassen.
cheren Ort aufbewahren.
freien, sauberen und trockenen Ort abstel-
len.
absenken und das Hubgerüst vor und zu-
rück neigen. Sofern montiert, mehrfach die
Anbaugeräte betätigen.
dass die Hubketten nicht mehr unter Span-
nung stehen.
stangen und Mastrollen mit einer dünnen
Schicht Öl oder Schmierfett versehen.
tungsverfahren schmieren.
Woche betrieben werden. Das Kühlmittelni-
veau prüfen, und ggf. Kühlmittel auffüllen.
Den Motor starten und vollständig warmlau-
fen lassen. Den Stapler langsam vorwärts
und rückwärts bewegen. Die Hydrauliksteu-
erung mehrmals betätigen.