2.4
Erklärung der verwendeten Begriffe
Wärmeerzeuger
Da an das Regelgerät verschiedene Wärmeerzeuger angeschlossen wer-
den können, werden z. B. Heizkessel, Kessel, Wandgeräte, Brennwert-
geräte, Wärmeerzeuger zur Nutzung erneuerbarer Energien und andere
Wärmeerzeuger im Folgenden als Wärmeerzeuger oder Kessel bezeich-
net.
Fachkraft
Eine Fachkraft ist eine Person, die über umfangreiches theoretisches
und praktisches Fachwissen sowie Erfahrungen auf dem Fachgebiet und
Kenntnis von einschlägigen Normen verfügt.
Fachbetrieb
Ein Fachbetrieb ist eine Organisationseinheit der gewerblichen Wirt-
schaft mit fachlich ausgebildetem Personal.
2.5
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung 8311
Das modulare Regelsystem bietet optimale Anpassungs- und Einstell-
möglichkeiten zum Einhalten produktspezifischer Betriebsbedingungen
für Wärmeerzeuger (Heizkessel und Heizgeräte) mit einem 7-poligen
Brennerstecker.
Das Regelgerät steuert einen Öl- oder Gas-Heizkessel mit Anbaubrenner
über einen 7-poligen Brennerstecker. Die optionale Ansteuerung einer
modulierenden Kesselkreispumpe ist über eine 0...10-V-Schnittstelle
möglich. Die Anpassung der maximal zulässigen Ausschalttemperatur ist
über einen einstellbaren elektronischen Sicherheitstemperaturbegren-
zer möglich.
Das Regelgerät enthält in der Grundausstattung die Regelungsfunktio-
nen eines Kesselkreises oder eines gemischten/ungemischten Heizkrei-
ses und die der Warmwasserbereitung. Zur optimalen Anpassung an die
Heizungsanlage ist das Regelgerät mit maximal 4 Funktionsmodulen er-
weiterbar.
Bei Stromausfall gehen keine Parametereinstellungen verloren. Das Re-
gelgerät nimmt nach der Spannungswiederkehr seinen Betrieb wieder
auf.
Control 8311/8313 – 6720859745 (2024/07)
Produktbeschreibung 8313
Das modulare Regelsystem bietet optimale Anpassungs- und Einstell-
möglichkeiten zum Einhalten produktspezifischer Betriebsbedingungen
für Heizkessel und Heizgeräte mit einem SAFe-Feuerungsautomaten.
Das Regelgerät steuert einen EMS-Öl-Heizkessel oder EMS-Gas-Heiz-
kessel. Die optionale Ansteuerung einer modulierenden Kesselkreis-
pumpe ist über eine 0...10-V-Schnittstelle möglich.
Das Regelgerät enthält in der Grundausstattung die Regelungsfunktio-
nen eines Kesselkreises oder eines gemischten/ungemischten Heizkrei-
ses und die der Warmwasserbereitung. Zur optimalen Anpassung an die
Heizungsanlage ist das Regelgerät mit maximal 4 Funktionsmodulen er-
weiterbar.
Bei Stromausfall gehen keine Parametereinstellungen verloren. Das Re-
gelgerät nimmt nach der Spannungswiederkehr ihren Betrieb wieder
auf.
Hinweis zu Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern
Das Regelgerät CC 8311/CC 8313 ist in Verbindung mit dem Kaskaden-
modul FM-CM in der Lage, Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern (Kas-
kaden) zu regeln.
Die Beschreibung dieser Funktion ist in der technischen Dokumentation
des Moduls enthalten.
2.6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Regelgerät regelt und steuert Heizungsanlagen in Mehrfamilien-
häusern, Wohnanlagen und anderen Gebäuden.
▶ Länderspezifische Normen und Vorschriften zu Installation und Be-
trieb einhalten!
Angaben zum Produkt
5